Content: Home

00:00

Freitag
11.01.2008, 00:00

Gratiszeitungs-Verantwortliche geben sich alle optimistisch

Seit Anfang Dezember 2007 sind es drei Gratiszeitungen, die in der Deutschschweiz am Morgen dem Publikum zu Füssen liegen und um Aufmerksamkeit heischen. «News» ist am 5. Dezember gestartet, «.ch ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Dezember 2007 sind es drei Gratiszeitungen, die in der Deutschschweiz am Morgen dem Publikum zu Füssen liegen und um Aufmerksamkeit heischen. «News» ist am 5. Dezember gestartet, «.ch» ist seit dem 19. September auf dem Markt, und «20 Minuten» existiert seit Dezember 1999. Ob es auf Dauer Platz für alle drei und vielleicht ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Aus der IT-Beratungsfirma SBS wird Advellence AG

Das Schweizer IT- und E-Business-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen SBS Group AG hat sich in Advellence AG umbenannt. Dieser Schritt sei «nach einem erfolgreichen Jahr strategischer Änderungen» erfolgt, teilte die Firma mit ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer IT- und E-Business-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen SBS Group AG hat sich in Advellence AG umbenannt. Dieser Schritt sei «nach einem erfolgreichen Jahr strategischer Änderungen» erfolgt, teilte die Firma mit Hauptsitz in Wallisellen bei Zürich und einer neuen Filiale in Bern am Donnerstag mit. «Die derzeitige ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Kündigungen bei der Südostschweiz-Gruppe im Engadin

Weil die Südostschweiz-Mediengruppe in Chur bei der Engadin Press in Samedan zehn Leute entlassen hat, verlangt die Mediengewerkschaft Comedia einen Sozialplan. Konzernchef Hanspeter Lebrument will davon aber nichts wisssen. Die ... weiter lesen

NULL

Weil die Südostschweiz-Mediengruppe in Chur bei der Engadin Press in Samedan zehn Leute entlassen hat, verlangt die Mediengewerkschaft Comedia einen Sozialplan. Konzernchef Hanspeter Lebrument will davon aber nichts wisssen. Die Engadin Press sei keine eigenständige Firma, sondern eine Filiale der Südostschweiz Print AG mit total ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Zusammenschluss von zwei Direktmarketing-Firmen

Die beiden Schweizer Direktmarketing-Firmen AZ Direct AG und Dr. Huldi Management.ch AG arbeiten seit dem 1. Januar 2008 gemeinsam. «Die Kernkompetenzen der beiden Firmen ergänzen sich optimal. Für unsere ... weiter lesen

NULL

Die beiden Schweizer Direktmarketing-Firmen AZ Direct AG und Dr. Huldi Management.ch AG arbeiten seit dem 1. Januar 2008 gemeinsam. «Die Kernkompetenzen der beiden Firmen ergänzen sich optimal. Für unsere Kunden ergibt sich somit ein echter Mehrwert», kommentieren Jakob Nef, Geschäftsführer der Innerschweizer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Filmfestival Max Ophüls Preis mit Schweizer Präsenz

Am 29. Filmfestival Max Ophüls Preis 2008 in Saarbrücken werden sieben Schweizer Filme und Koproduktionen präsentiert, wie die Promotionsorganisation Swiss Films am Donnerstag mitteilte. Das auf Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen ... weiter lesen

NULL

Am 29. Filmfestival Max Ophüls Preis 2008 in Saarbrücken werden sieben Schweizer Filme und Koproduktionen präsentiert, wie die Promotionsorganisation Swiss Films am Donnerstag mitteilte. Das auf Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen Raum spezialisierte Festival wird mit der Aufführung der Schweizer Komödie «Love Made Easy» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Best of Corporate Publishing 2008 startet

Die Anmeldefrist für den europäischen Corporate-Publishing-Wettbewerb «Best of Corporate Publishing» startet am kommenden Montag, 14. Januar. Dies teilten die Veranstalter am Donnerstag mit. Der Anlass steht unter der Schirmherrschaft des ... weiter lesen

NULL

Die Anmeldefrist für den europäischen Corporate-Publishing-Wettbewerb «Best of Corporate Publishing» startet am kommenden Montag, 14. Januar. Dies teilten die Veranstalter am Donnerstag mit. Der Anlass steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundeswirtschaftsministers Michael Glos. Bis zum 14. März können sich Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.01.2008, 00:00

Social-Networking im Internet dauert zu lange

Das holländische Website-Überwachungsunternehmen WatchMouse hat in einer Untersuchung herausgefunden, dass die Social-Networking-Websites langsam und unzugänglich sind. Ausgerechnet die Leistungsfähigkeit der beliebten Facebook-Plattform sei am schlechtesten von allen, teilte WatchMouse am ... weiter lesen

NULL

Das holländische Website-Überwachungsunternehmen WatchMouse hat in einer Untersuchung herausgefunden, dass die Social-Networking-Websites langsam und unzugänglich sind. Ausgerechnet die Leistungsfähigkeit der beliebten Facebook-Plattform sei am schlechtesten von allen, teilte WatchMouse am Donnerstag mit. Die Web-2.0-Sites lassen sich ... weiter lesen