Content: Home

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Neue Programmleiterin für Radio Canal 3

Denise Bolle wird ab 1. Februar Programmleiterin von Radio Canal 3. Bolle war von 1991 bis 1995 als Moderatorin und Redaktorin bei Radio 32. «Danach war sie bis 2001 Moderatorin ... weiter lesen

NULL

Denise Bolle wird ab 1. Februar Programmleiterin von Radio Canal 3. Bolle war von 1991 bis 1995 als Moderatorin und Redaktorin bei Radio 32. «Danach war sie bis 2001 Moderatorin und Reporterin bei DRS 3 und beim Regionaljournal Aargau/Solothurn», schreibt das «Bieler Tagblatt», zu dessen Medienverbund auch Canal 3 gehört. Ab 2001 war Boll ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Nachrichtenmagazin «Focus» wird 15 Jahre alt

Morgen Montag erscheint das Münchner Nachrichtenmagazin «Focus» mit einer Jubiläumsausgabe: Das Burda-Blatt kann bereits seinen 15-jährigen Geburtstag feiern, berichtet der Medienkonzern Burda am Sonntag. Und begonnen hatte alles mit einem ... weiter lesen

NULL

Morgen Montag erscheint das Münchner Nachrichtenmagazin «Focus» mit einer Jubiläumsausgabe: Das Burda-Blatt kann bereits seinen 15-jährigen Geburtstag feiern, berichtet der Medienkonzern Burda am Sonntag. Und begonnen hatte alles mit einem Spaziergang. Am Tegernsee trafen sich im Jahre 1989 Verleger Hubert Burda und der Journalist Helmut ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Radio 1 startet am Montag mit Testprogramm

Der Zürcher Sender Radio 1 von Roger Schawinski beginnt ab Montag um 10 Uhr seinen Sendebetrieb. Auf diesen Zeitpunkt stellt Radio Tropic auf der Frequenz von 93,0 MHz sein ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Sender Radio 1 von Roger Schawinski beginnt ab Montag um 10 Uhr seinen Sendebetrieb. Auf diesen Zeitpunkt stellt Radio Tropic auf der Frequenz von 93,0 MHz sein Programm ein. Damit geht eine zwölfjährige Ära von karibischer und afrikanischer Musik zu Ende. Radio 1 wird in den nächsten zwei Monaten unter dem Titel «Soundcheck» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Preisgala: Von der Tennishalle ins KKL?

Der Anlass soll Aufmerksamkeit erregen, zugleich Anerkennung zollen und Beachtung finden wie der Swiss Award. Doch von Anfang an dokterte man am Schweizer Filmpreis herum, explizit an der Art und ... weiter lesen

NULL

Der Anlass soll Aufmerksamkeit erregen, zugleich Anerkennung zollen und Beachtung finden wie der Swiss Award. Doch von Anfang an dokterte man am Schweizer Filmpreis herum, explizit an der Art und Weise der Verleihung. Sie fand und findet im Rahmen der Solothurner Filmtage statt, der alljährlichen Schweizer Filmnabelschau im Januar. Vom ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Botschaft der Schriftstellerin Nasrin aus dem Exil

Die von muslimischen Extremisten mit dem Tode bedrohte und untergetauchte Erfolgsautorin Taslima Nasrin meldet sich mit einer Botschaft zurück. Ihr Leben sei wie ein «langsamer und verzögerter Tod», schrieb die ... weiter lesen

NULL

Die von muslimischen Extremisten mit dem Tode bedrohte und untergetauchte Erfolgsautorin Taslima Nasrin meldet sich mit einer Botschaft zurück. Ihr Leben sei wie ein «langsamer und verzögerter Tod», schrieb die 45-jährige Autorin in einem Beitrag für die Pariser Zeitung «Le Monde» am Samstag. «Ich bin wie der lebende Tod: betäubt, der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.01.2008, 00:00

Schweizer Filmpreise 2008: Ein Akt der Anerkennung

In einer Woche, am Montag, 21. Januar, beginnen die 43. Solothurner Filmtage (bis 27. Januar) in Anwesenheit von Bundesrat Hans-Rudolf Merz. Die Organisatoren hoffen auf einen Knaller, einen Schweizer Film ... weiter lesen

NULL

In einer Woche, am Montag, 21. Januar, beginnen die 43. Solothurner Filmtage (bis 27. Januar) in Anwesenheit von Bundesrat Hans-Rudolf Merz. Die Organisatoren hoffen auf einen Knaller, einen Schweizer Film also, welcher der Branche Schub und Hoffnung geben soll. Dieser Eröffnungsfilm heisst «Max & Co», stammt von den Freiburger ... weiter lesen

00:00

Samstag
12.01.2008, 00:00

«Arena»-Sendung ohne SVP

Die «Arena»-Sendung im deutschsprachigen Schweizer Fernsehen findet am Freitagabend ohne einen ursprünglich vorgesehenen Vertreter oder eine Vertreterin der Schweizerischen Volkspartei (SVP) statt. Laut «Arena»-Produzentin und stellvertretende Redaktionsleiterin Marianne ... weiter lesen

NULL

Die «Arena»-Sendung im deutschsprachigen Schweizer Fernsehen findet am Freitagabend ohne einen ursprünglich vorgesehenen Vertreter oder eine Vertreterin der Schweizerischen Volkspartei (SVP) statt. Laut «Arena»-Produzentin und stellvertretende Redaktionsleiterin Marianne Gilgen war vorgesehen, in der Sendung mit vier neu gewählten ... weiter lesen