Content: Home

00:00

Montag
21.01.2008, 00:00

Olivier Laube hat Primetime mit Getöse verlassen

Der langjährige Präsentator der Primetime-Sendung «Wohntraum-TV» auf TeleZüri, Tele Top und Tele Südostschweiz, Olivier Laube, hat die Fernsehfirma laut einer Mitteilung vom Montag «aufgrund grosser, nicht überbrückbarer Divergenzen» per sofort ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Präsentator der Primetime-Sendung «Wohntraum-TV» auf TeleZüri, Tele Top und Tele Südostschweiz, Olivier Laube, hat die Fernsehfirma laut einer Mitteilung vom Montag «aufgrund grosser, nicht überbrückbarer Divergenzen» per sofort verlassen und arbeitet jetzt für den Privatsender 3+. Zum Streit mit Primetime-Chef René Schoch ... weiter lesen

00:00

Montag
21.01.2008, 00:00

Jenni Kommunikation neu mit Tchibo-Budget

Die Zürcher Agentur Jenni Kommunikation zeichnet ab sofort für die Öffentlichkeitsarbeit der Kaffeefirma Tchibo (Schweiz) AG verantwortlich. Tchibo (Schweiz) AG habe das Mandat im Zug einer internationalen Ausschreibung nach einem ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Jenni Kommunikation zeichnet ab sofort für die Öffentlichkeitsarbeit der Kaffeefirma Tchibo (Schweiz) AG verantwortlich. Tchibo (Schweiz) AG habe das Mandat im Zug einer internationalen Ausschreibung nach einem mehrstufigen Evaluationsverfahren vergeben, teilten die beiden Firmen am Montag mit. Unter dem Titel ... weiter lesen

00:00

Montag
21.01.2008, 00:00

WOZ protestiert gegen Verhaftung eines Redaktors

Die linke «Wochenzeitung» (WOZ) hat am Montag dagegen protestiert, dass ihr Berner Mitarbeiter am Wochenende an der Demonstration gegen das Weltwirtschaftsforum WEF verhaftet worden sei. Er sei beim Ausgang aus ... weiter lesen

NULL

Die linke «Wochenzeitung» (WOZ) hat am Montag dagegen protestiert, dass ihr Berner Mitarbeiter am Wochenende an der Demonstration gegen das Weltwirtschaftsforum WEF verhaftet worden sei. Er sei beim Ausgang aus dem Redaktionsbüro auf Geheiss eines Staatsschutzbeamten der Kantonspolizei Bern festgenommen worden, obwohl er sich darüber ... weiter lesen

00:00

Montag
21.01.2008, 00:00

Tamedia und NZZ auf Post-Konfrontationskurs

Die Neue Zürcher Zeitung AG und die Tamedia könnten der Schweizer Post ins Gehege kommen oder aber auch punktuell gemeinsame Sache mit ihr machen, deuten die beiden Verlage in einem ... weiter lesen

NULL

Die Neue Zürcher Zeitung AG und die Tamedia könnten der Schweizer Post ins Gehege kommen oder aber auch punktuell gemeinsame Sache mit ihr machen, deuten die beiden Verlage in einem Communiqué vom Montag an. Es gehe darum, «gemeinsam den Ausbau des Geschäftsfeldes Zustellung» zu prüfen, heisst es in darin. Dabei soll neben der zukünftigen ... weiter lesen

00:00

Montag
21.01.2008, 00:00

Vademecom stellt PR-Kontakte für Ericsson her

Der schwedische Mobilsystemlieferant Ericsson hat der Zürcher PR-Agentur Vademecom den Auftrag zur schweizweiten Betreuung erteilt, wie diese am Montag mitteilte. Vademecom soll das ganze Angebot an PR-Dienstleistungen für Ericsson übernehmen ... weiter lesen

NULL

Der schwedische Mobilsystemlieferant Ericsson hat der Zürcher PR-Agentur Vademecom den Auftrag zur schweizweiten Betreuung erteilt, wie diese am Montag mitteilte. Vademecom soll das ganze Angebot an PR-Dienstleistungen für Ericsson übernehmen, sagte Firmensprecherin Karin Haag gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

00:00

Montag
21.01.2008, 00:00

«Schweizer Familie» neu mit einem Ressort «Reisen/Konsum»

Ab Anfang Mai werde die Wochenzeitschrift «Schweizer Familie» das bisherige Thema «Konsum» aus dem Ressort «Menschen» und den Bereich Reisen aus dem Ressort «Wissen» ausgliedern und zu einem neuen Ressort ... weiter lesen

NULL

Ab Anfang Mai werde die Wochenzeitschrift «Schweizer Familie» das bisherige Thema «Konsum» aus dem Ressort «Menschen» und den Bereich Reisen aus dem Ressort «Wissen» ausgliedern und zu einem neuen Ressort unter der Leitung von Bruno Bötschi zusammenfassen, gab der neue Ressortleiter ... weiter lesen

00:00

Montag
21.01.2008, 00:00

Zum Abschied 200 000 Zuschauer bei U1 TV

200 000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Liveübertragung der Albisgüetli-Tagung der SVP vom vergangenen Freitagabend am Bildschirm verfolgt Damit habe der am Montag aus dem Analognetz der Cablecom gekippte Sender ... weiter lesen

NULL

200 000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Liveübertragung der Albisgüetli-Tagung der SVP vom vergangenen Freitagabend am Bildschirm verfolgt Damit habe der am Montag aus dem Analognetz der Cablecom gekippte Sender einen Marktanteil von 3,7 Prozent erreicht, teilten dessen Verantwortliche am Montag mit. Der Marktanteil über 24 Stunden ... weiter lesen