Content: Home

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Zeitungsverlegerverband WAN appelliert an China

Der internationale Zeitungsverlegerverband World Association of Newspapers (WAN) und das World Editors Forum (WEF) haben am Mittwoch an die chinesischen Behörden appelliert, Informationen über den Journalisten Hu Jia herauszugeben und ... weiter lesen

NULL

Der internationale Zeitungsverlegerverband World Association of Newspapers (WAN) und das World Editors Forum (WEF) haben am Mittwoch an die chinesischen Behörden appelliert, Informationen über den Journalisten Hu Jia herauszugeben und ihn umgehend freizulassen. Der Journalist, Blogger und Menschenrechtsaktivist Hu werde seit vergangenem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Wemf-Statistik weist ein Viertel mehr Stelleninserate aus

Die gute Wirtschaftslage hat 2007 zu prallen Stellenanzeigern geführt: Die verkauften Tages- und regionalen Wochenzeitungen konnten ihre Erlöse in dem Geschäft um 24,6 Prozent erhöhen. Die kommerziellen Anzeigen nahmen ... weiter lesen

NULL

Die gute Wirtschaftslage hat 2007 zu prallen Stellenanzeigern geführt: Die verkauften Tages- und regionalen Wochenzeitungen konnten ihre Erlöse in dem Geschäft um 24,6 Prozent erhöhen. Die kommerziellen Anzeigen nahmen nach einem leichten Rückgang im Vorjahr wieder um 4,8 Prozent zu, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Statistik der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Kampagne gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet

Unter dem Titel «schau genau!» startet die Stadt Zürich Ende Januar eine Kampagne gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Internet. Die Kampagne ist auf vier Monate geplant. Kinder ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «schau genau!» startet die Stadt Zürich Ende Januar eine Kampagne gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Internet. Die Kampagne ist auf vier Monate geplant. Kinder und Jugendliche seien in Chats täglich der Gefahr der sexuellen Ausbeutung durch Pädokriminelle ausgesetzt, schreiben ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Cablecom eilt Swisscom gegen Sunrise zu Hilfe

Cablecom-Chef Rudolf Fischer hat sich gegen Forderungen des Telefonkonzerns Sunrise ausgesprochen, die Swisscom in eine Netz- und eine Dienstfirma aufzuteilen. Damit würden die Anreize für Investitionen zerstört, erklärt der Swisscom-Konkurrent ... weiter lesen

NULL

Cablecom-Chef Rudolf Fischer hat sich gegen Forderungen des Telefonkonzerns Sunrise ausgesprochen, die Swisscom in eine Netz- und eine Dienstfirma aufzuteilen. Damit würden die Anreize für Investitionen zerstört, erklärt der Swisscom-Konkurrent in der neuesten Ausgabe der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Neuer Verkaufs- und Marketingleiter für Schellenberg Druck

Die Zürcher Oberländer Offsetdruckerei Schellenberg Druck AG in Pfäffikon hat einen neuen Verkaufs- und Marketingleiter. Mit dem 29-jährigen Stephan Koch werde ab 1. April eine ausgewiesene Fachperson ins Unternehmen eintreten ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Oberländer Offsetdruckerei Schellenberg Druck AG in Pfäffikon hat einen neuen Verkaufs- und Marketingleiter. Mit dem 29-jährigen Stephan Koch werde ab 1. April eine ausgewiesene Fachperson ins Unternehmen eintreten, teilte CEO Daniel Weissbaum am Mittwoch mit. Stephan Koch hat von 2001 bis 2005 den Ingenieurstudiengang comem+ ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Wer sitzt in der Jury der Schweizer Filmakademie?

Ende April soll die die Schweizer Filmakademie unter dem Patronat des Bundesamtes für Kultur gegründet werden. Der Branchenverband Cinésuisse arbeitet derzeit an den Statuten für den neuen Verein. «Ob die ... weiter lesen

NULL

Ende April soll die die Schweizer Filmakademie unter dem Patronat des Bundesamtes für Kultur gegründet werden. Der Branchenverband Cinésuisse arbeitet derzeit an den Statuten für den neuen Verein. «Ob die Filmakademie künftig auch die Preisträger bestimmt oder ob wie bisher eine unabhängige Jury damit beauftragt wird, ist noch nicht ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Umsatz- und Gewinneinbruch bei Motorola

Belastet von seiner Handy-Sparte hat der US-Telecom-Ausrüster Motorola im Schlussquartal 2007 einen Umsatz- und Gewinneinbruch verbucht und im Gesamtjahr rote Zahlen geschrieben. Das Unternehmen arbeite hart an radikalen Einsparungen, kündigte ... weiter lesen

NULL

Belastet von seiner Handy-Sparte hat der US-Telecom-Ausrüster Motorola im Schlussquartal 2007 einen Umsatz- und Gewinneinbruch verbucht und im Gesamtjahr rote Zahlen geschrieben. Das Unternehmen arbeite hart an radikalen Einsparungen, kündigte der erst seit Jahresbeginn amtierende Konzernchef Greg Brown am Mittwoch an. «Die Erholung ... weiter lesen