Content: Home

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Zürcher Film Festival weitet sich aus

Aufmerksam beobachtete Antoine Monot jr., Direktor, Programmleiter und Organisator des Zurich Film Festival, die Filmpreisverleihung vom Mittwochabend in Solothurn. «Die Gala hier in Solothurn geht in Ordnung. Und was die ... weiter lesen

NULL

Aufmerksam beobachtete Antoine Monot jr., Direktor, Programmleiter und Organisator des Zurich Film Festival, die Filmpreisverleihung vom Mittwochabend in Solothurn. «Die Gala hier in Solothurn geht in Ordnung. Und was die Zukunft angeht: Die Schweizer Filmszene braucht unbedingt eine Akademie wie in Deutschland, wie in Hollywood. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Wii lässt Nintendo-Kassen klingeln

Nintendos Spielgerät Wii hat beim japanischen Konzern in den ersten neun Monaten des bis zum 31. März laufenden Geschäftsjahres zu einem verdoppelten Reingewinn von 258,93 Mrd. Yen (2,6 ... weiter lesen

NULL

Nintendos Spielgerät Wii hat beim japanischen Konzern in den ersten neun Monaten des bis zum 31. März laufenden Geschäftsjahres zu einem verdoppelten Reingewinn von 258,93 Mrd. Yen (2,6 Mrd. Franken) geführt. Seit dem Verkaufsbeginn vor 13 Monaten ging die Wii-Konsole bereits mehr als 20 Millionen Mal über den Ladentisch. Von der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Filmpreisverleihung: Warten auf den Quartz

Einen Hauch von Glamour versuchten die Veranstalter der 11. und letzten Filmpreisverleihung in Solothurn einzuhauchen. Klein-Report-Mitarbeiter Rolf Breiner hat sich umgesehen und umgehört. In den Gewerbe- und Industrie-Pampas von Solothurn ... weiter lesen

NULL

Einen Hauch von Glamour versuchten die Veranstalter der 11. und letzten Filmpreisverleihung in Solothurn einzuhauchen. Klein-Report-Mitarbeiter Rolf Breiner hat sich umgesehen und umgehört. In den Gewerbe- und Industrie-Pampas von Solothurn wurde eine CIS-Halle in einen Festzelttempel umgewandelt. Über 600 geladene Gäste strömten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Swiss Printers hebt Zürcher Druck+Verlag AG auf

Die aus Ringier, NZZ und Edipresse bestehende Swiss Printers AG integriert ihre Tochterfirma Zürcher Druck+Verlag AG (ZDV) in Rotkreuz in ihre Tochtergesellschaft NZZ Fretz AG. Mit der Aufhebung des ... weiter lesen

NULL

Die aus Ringier, NZZ und Edipresse bestehende Swiss Printers AG integriert ihre Tochterfirma Zürcher Druck+Verlag AG (ZDV) in Rotkreuz in ihre Tochtergesellschaft NZZ Fretz AG. Mit der Aufhebung des ZDV-Standorts Rotkreuz sollen bis August 2008 23 von 57 Vollzeitarbeitsstellen abgebaut werden, teilte Swiss Printers ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Plattform für Consumer Electronics von Ringier und Microsoft

Der Schweizer Grossverlag Ringier will zusammen mit der amerikanischen Softwarefirma Microsoft eine deutschsprachige Webplattform für Consumer Electronics lancieren. Der Start soll in diesem Frühling erfolgen. Dies habe Ringier-Sprecher Marco Castellaneta ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Grossverlag Ringier will zusammen mit der amerikanischen Softwarefirma Microsoft eine deutschsprachige Webplattform für Consumer Electronics lancieren. Der Start soll in diesem Frühling erfolgen. Dies habe Ringier-Sprecher Marco Castellaneta gegenüber ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

Bundesrat will elektronische Verwaltung bis 2011

Bis Ende 2011 sollen alle sieben eidgenössischen Departemente und die Bundeskanzlei ihre Geschäfte elektronisch abwickeln. Das sieht ein Aktionsplan zum Umgang mit elektronischen Daten und Dokumenten vor, den der Bundesrat ... weiter lesen

NULL

Bis Ende 2011 sollen alle sieben eidgenössischen Departemente und die Bundeskanzlei ihre Geschäfte elektronisch abwickeln. Das sieht ein Aktionsplan zum Umgang mit elektronischen Daten und Dokumenten vor, den der Bundesrat am Mittwoch verabschiedet hat. Bereits bis Ende 2010 sollen die Geschäfte von Regierung und Parlament schrittweise ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.01.2008, 00:00

21 neu diplomierte Kommunikationsfachleute

An der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten haben 21 Kommunikationsfachleute den siebten Studiengang «Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management» erfolgreich abgeschlossen. Das berufsbegleitende Kompaktstudium in ... weiter lesen

NULL

An der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten haben 21 Kommunikationsfachleute den siebten Studiengang «Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management» erfolgreich abgeschlossen. Das berufsbegleitende Kompaktstudium in integriertem Kommunikationsmanagement dauert 21 Monate und kann von den ... weiter lesen