Content: Home

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

TF1 steigert Umsatz

TF1 hat 2007 den Umsatz um 4 Prozent auf 2,763 Mrd. Euro steigern können. Einen Grossteil davon machten Werbeeinnahmen aus, teilte der französische Privatsender am Donnerstag mit. TF1 zeigt ... weiter lesen

NULL

TF1 hat 2007 den Umsatz um 4 Prozent auf 2,763 Mrd. Euro steigern können. Einen Grossteil davon machten Werbeeinnahmen aus, teilte der französische Privatsender am Donnerstag mit. TF1 zeigt unter anderem in Frankreich das erfolgreiche Format «Wer wird Millionär?» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Eisbärchen Flocke im Werbeeinsatz für den Klimaschutz

Der Berliner Eisbär Knut ist abgenudelt, jetzt kommt Flocke, das Eisbärchen aus Nürnberg. Die Stadt Nürnberg hat ein Vermarktungskonzept für das neugeborene Bärenkind entwickelt und hat sich dazu umfangreiche Markenrechte ... weiter lesen

NULL

Der Berliner Eisbär Knut ist abgenudelt, jetzt kommt Flocke, das Eisbärchen aus Nürnberg. Die Stadt Nürnberg hat ein Vermarktungskonzept für das neugeborene Bärenkind entwickelt und hat sich dazu umfangreiche Markenrechte zur Kombination der Begriffe «Flocke» und «Eisbär» gesichert. Flaschenkind Flocke soll jetzt «massvoll vermarktet ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Neue Leitung für den Sport bei «20 Minuten»

Für die Sportredaktion der Tamedia-Pendlerzeitung «20 Minuten» wird eine neue Leitung gesucht. Der bisherige Sportchef Andy Huber will wieder als Reporter arbeiten, und der bisherige Reporter Florian A. Lehmann verlässt ... weiter lesen

NULL

Für die Sportredaktion der Tamedia-Pendlerzeitung «20 Minuten» wird eine neue Leitung gesucht. Der bisherige Sportchef Andy Huber will wieder als Reporter arbeiten, und der bisherige Reporter Florian A. Lehmann verlässt die Zeitung. Huber und Lehmann gehören beide zu den letzten verbliebenen «20 Minuten»-Pionieren, die seit dem Start im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Agen und Schweizer Börse einigen sich über Rechnung 2006

Die Westschweizer Medien- und Gesundheitsgruppe Agen (ex L`Agefi) bügelt die von der Schweizer Börse SWX beanstandeten Rechnungslegungsmängel im Geschäftsbericht 2006 aus. L`Agefi hatte bei der Übernahme der Klinikgruppe ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Medien- und Gesundheitsgruppe Agen (ex L`Agefi) bügelt die von der Schweizer Börse SWX beanstandeten Rechnungslegungsmängel im Geschäftsbericht 2006 aus. L`Agefi hatte bei der Übernahme der Klinikgruppe Genolier Swiss Medical Network (GSMN) den involvierten Mitarbeitern in Schlüsslepositionen Aktienoptionen mit einem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Nokia mit massiver Gewinnsteigerung

Der finnische Nokia-Konzern hat 2007 den Gewinn stark gesteigert und die Handy-Konkurrenten weit hinter sich gelassen. Zu verdanken ist dies der Nachfrage aus den Schwellenländern. Der Reingewinn legte im vergangenen ... weiter lesen

NULL

Der finnische Nokia-Konzern hat 2007 den Gewinn stark gesteigert und die Handy-Konkurrenten weit hinter sich gelassen. Zu verdanken ist dies der Nachfrage aus den Schwellenländern. Der Reingewinn legte im vergangenen Jahr gemäss Informationen vom Donnerstag um 67 Prozent auf 7,2 Mrd. Euro zu. Im besonders erfolgreichen vierten Quartal ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Globus hat einen neuen Mediensprecher

Das zum Migros-Konzern gehörende Warenhaus hat seit Januar 2008 einen neuen Leiter Unternehmenskommunikation und Mediensprecher. Der 43-jährige Jürg Welti ist Nachfolger des 65-jährigen Ernst Pfenninger, der Ende Februar altershalber in ... weiter lesen

NULL

Das zum Migros-Konzern gehörende Warenhaus hat seit Januar 2008 einen neuen Leiter Unternehmenskommunikation und Mediensprecher. Der 43-jährige Jürg Welti ist Nachfolger des 65-jährigen Ernst Pfenninger, der Ende Februar altershalber in den Ruhestand tritt. Jürg Welti bringt für seine neue Aufgabe gute ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Deutsche Post will mit HP-Hilfe eine Milliarde Euro sparen

Die Deutsche Post hat ihre ganze Informations- und Datenverarbeitung an die amerikanische Firma Hewlett-Packard (HP) ausgelagert und will damit in der Datenverarbeitung innerhalb von sieben Jahren mindestens eine Milliarde Euro ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Post hat ihre ganze Informations- und Datenverarbeitung an die amerikanische Firma Hewlett-Packard (HP) ausgelagert und will damit in der Datenverarbeitung innerhalb von sieben Jahren mindestens eine Milliarde Euro einsparen. Rund 2500 Mitarbeiter in den weltweiten Rechenzentren des Konzerns sollen zu ... weiter lesen