Content: Home

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Puddingschüsseln für Charlize Theron und Christopher Walken

Eine der seltsamsten Blüten der Preise im grossen weiten Kommunikationsgarten ist der «Hasty Pudding»-Award, eine von der Theatergruppe der Universität Harvard verliehene Puddingschüssel. Dieses Jahr sind es die Oscar-Preisträger ... weiter lesen

NULL

Eine der seltsamsten Blüten der Preise im grossen weiten Kommunikationsgarten ist der «Hasty Pudding»-Award, eine von der Theatergruppe der Universität Harvard verliehene Puddingschüssel. Dieses Jahr sind es die Oscar-Preisträger Charlize Theron und Christopher Walken, die die kuriose Auszeichnung in Empfang nehmen können. Empfänger ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Südtirol Tourismus verleiht zwei Förderpreise

Die Südtirol Marketing Gesellschaft hat zum fünften Mal ihren mit 3000 Euro dotierten Förderpreis für junge Journalistinnen und Journalisten verliehen. Hinzu kommt zum zweiten Mal analog ein Förderpreis für junge ... weiter lesen

NULL

Die Südtirol Marketing Gesellschaft hat zum fünften Mal ihren mit 3000 Euro dotierten Förderpreis für junge Journalistinnen und Journalisten verliehen. Hinzu kommt zum zweiten Mal analog ein Förderpreis für junge Fotografinnen und Fotografen. Teilnehmen können Journalistinnen und Journalisten aus der Schweiz, aus Deutschland ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Krach um den Deutschen Filmpreis 2009

Um den Deutschen Filmpreis für das kommende Jahr ist ein Krach ausgebrochen, weil Schauspieler und Produzent Til Schweiger mit seinem aktuellen Film «Keinohrhasen» und Regisseur Leander Haussmann («Sonnenallee«) mit seiner ... weiter lesen

NULL

Um den Deutschen Filmpreis für das kommende Jahr ist ein Krach ausgebrochen, weil Schauspieler und Produzent Til Schweiger mit seinem aktuellen Film «Keinohrhasen» und Regisseur Leander Haussmann («Sonnenallee«) mit seiner jüngsten Kinokomödie «Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken» vorzeitig aus dem Rennen ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Windows verhilft Microsoft zu schönen Gewinnen

Die amerikanische Softwarefirma Microsoft hat im abgelaufenen Vierteljahr dank der hohen Nachfrage nach ihrem Betriebssystem Windows und dem Office-Paket mehr verdient als erwartet. Für das zweite Quartal gab Microsoft in ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Softwarefirma Microsoft hat im abgelaufenen Vierteljahr dank der hohen Nachfrage nach ihrem Betriebssystem Windows und dem Office-Paket mehr verdient als erwartet. Für das zweite Quartal gab Microsoft in der Nacht auf Freitag einen Nettogewinn von 4,7 Milliarden Dollar nach 2,6 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Kurzfilm «Rachel» für die Césars 2008 nominiert

Der Film «Rachel» des Walliser Filmemachers, Frédéric Mermoud, ist einer von fünf für die Césars 2008 nominierten Filme in der Kategorie «Bester Kurzfilm». Diese französisch-schweizerische Koproduktion ist mit 11 weiteren ... weiter lesen

NULL

Der Film «Rachel» des Walliser Filmemachers, Frédéric Mermoud, ist einer von fünf für die Césars 2008 nominierten Filme in der Kategorie «Bester Kurzfilm». Diese französisch-schweizerische Koproduktion ist mit 11 weiteren Beiträgen für eine Nomination im Rennen. Die Preisverleihung der begehrten Césars findet am 22. Februar 2008 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Kein Abschiedsschmerz in Solothurn wegen Filmpreis

Allgemein ist in Solothurn nicht die grosse Trauer ausgebrochen, weil die Verleihung des Schweizer Filmpreises künftig an einem anderen Ort stattfinden soll. Selbst Stadtpräsident Kurt Fluri kann diesen Abgang verschmerzen ... weiter lesen

NULL

Allgemein ist in Solothurn nicht die grosse Trauer ausgebrochen, weil die Verleihung des Schweizer Filmpreises künftig an einem anderen Ort stattfinden soll. Selbst Stadtpräsident Kurt Fluri kann diesen Abgang verschmerzen. Im Grunde genommen sei die Verleihung ein Fremdkörper im Rahmen der Filmtage geblieben, meint er. «Per saldo ist es ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.01.2008, 00:00

Kanton Zürich will Internet-Sucht bekämpfen

Der Kanton Zürich hat ein neues Lehrmittel erarbeitet, das zur Prävention der Internet-Sucht beitragen und eine konstruktive und risikoarme Nutzung der neuen digitalen Medien fördern soll. Das Lehrmittel auf einer ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Zürich hat ein neues Lehrmittel erarbeitet, das zur Prävention der Internet-Sucht beitragen und eine konstruktive und risikoarme Nutzung der neuen digitalen Medien fördern soll. Das Lehrmittel auf einer CD-Rom will einer wachsenden Medienabhängigkeit Jugendlicher vorbeugen. Neben Hintergrundinfos zum Thema Medienabhängigkeit ... weiter lesen