Content: Home

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Auch Stadt St. Gallen denkt an eigenes Glasfaser-Netz

Nach der Stadt Zürich plant jetzt auch die Stadt St. Gallen einen Pilotversuch mit einem Glasfasernetz für Firmen und private Haushalte. Später sollen alle Firmen und Haushalte in der Stadt ... weiter lesen

NULL

Nach der Stadt Zürich plant jetzt auch die Stadt St. Gallen einen Pilotversuch mit einem Glasfasernetz für Firmen und private Haushalte. Später sollen alle Firmen und Haushalte in der Stadt an die schnellen Leitungen für Telefon, Internet und TV angeschlossen werden. Die Sitter-Stadt wolle ein offenes Netz für alle Telefon- ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Neue Swisscom-DSL-Preise: «Schritt in die richtige Richtung

Die Swisscom-Konkurrenten Sunrise und Orange haben zurückhaltend auf die Ankündigung des ehemaligen Telekommunikations-Monopolisten reagiert, die Grosshandelspreise für die bestehenden DSL-Breitbandangebote um 10% (Anschlüsse) resp. 40% (Datenvolumen) zu senken. Das sei ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom-Konkurrenten Sunrise und Orange haben zurückhaltend auf die Ankündigung des ehemaligen Telekommunikations-Monopolisten reagiert, die Grosshandelspreise für die bestehenden DSL-Breitbandangebote um 10% (Anschlüsse) resp. 40% (Datenvolumen) zu senken. Das sei «ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch noch weit von ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Neues Radio-Wochenmagazin der DRS-Regionaljournale

Die Regionalredaktionen von Schweizer Radio DRS realisieren gemeinsam ein neues Wochenmagazin auf DRS 1. Unter dem Titel «Regional-Diagonal - d Wuche quer dur d Schwiiz» berichten die Radioleute ab 9. Februar ... weiter lesen

NULL

Die Regionalredaktionen von Schweizer Radio DRS realisieren gemeinsam ein neues Wochenmagazin auf DRS 1. Unter dem Titel «Regional-Diagonal - d Wuche quer dur d Schwiiz» berichten die Radioleute ab 9. Februar 2008 jeden Samstag über die interessantesten Ereignisse aus allen Regionen der Schweiz. Radio DRS bezeichnete das Angebot ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Couchepin und Merkel wollen über Media-Abkommen reden

Das wegen des Hintertürchens für Tabak- und Alkoholwerbung umstrittene Media-Abkommen zwischen der Schweiz und der EU wird an den Berliner Filmfestspielen Gegenstand eines Gesprächs zwischen Bundespräsident Pascal Couchepin und Bundeskanzlerin ... weiter lesen

NULL

Das wegen des Hintertürchens für Tabak- und Alkoholwerbung umstrittene Media-Abkommen zwischen der Schweiz und der EU wird an den Berliner Filmfestspielen Gegenstand eines Gesprächs zwischen Bundespräsident Pascal Couchepin und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Dies gab Jean-Frédéric Jauslin, Direktor des Bundesamts für Kultur (BAK) ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Ein Fussball-Euro-Radiosender «Radio Eleven»

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat der Kussmaul GmbH eine 30-tägige UKW-Kurzveranstaltungs-Konzession für ihr Radioprojekt «The Rhythm of Football» während der Fussball-Europameisterschaft 2008 in der Schweiz erteilt. Hinter dieser Firma ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat der Kussmaul GmbH eine 30-tägige UKW-Kurzveranstaltungs-Konzession für ihr Radioprojekt «The Rhythm of Football» während der Fussball-Europameisterschaft 2008 in der Schweiz erteilt. Hinter dieser Firma stehen der Radiomacher Oliver Scotoni (Rundfunkradio) und der Filmemacher Miguel Alvarez ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Erste Public-Affairs-Manager der Schweiz diplomiert

Neun Personen haben die erste Durchführung des Zertifikatslehrgangs (CAS, Certificate of Advanced Studies) Public Affairs Management erfolgreich abgeschlossen. Es ist das erste Programm seiner Art in der Schweiz und ist ... weiter lesen

NULL

Neun Personen haben die erste Durchführung des Zertifikatslehrgangs (CAS, Certificate of Advanced Studies) Public Affairs Management erfolgreich abgeschlossen. Es ist das erste Programm seiner Art in der Schweiz und ist im August 2007 gestartet, teilte die Zürcher Hochschule für Wirtschaft HWZ) am Freitag mit. ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.01.2008, 00:00

Bundesamt für Kultur will Animationsfilme vermehrt fördern

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat am Freitag in Solothurn Neuerungen in der Filmförderung und seine filmpolitischen Schwerpunkte für das Jahr 2008 vorgestellt. Dabei hat Film-Chef Nicolas Bideau insbesondere bekannt ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat am Freitag in Solothurn Neuerungen in der Filmförderung und seine filmpolitischen Schwerpunkte für das Jahr 2008 vorgestellt. Dabei hat Film-Chef Nicolas Bideau insbesondere bekannt gegeben, dass «die Förderinstrumente im Bereich Animationsfilm angepasst werden sollen». ... weiter lesen