Content: Home

00:00

Sonntag
27.01.2008, 00:00

Nackter Busen soll 1,4 Millionen Dollar kosten

Ein nackter Frauenbusen in der Erfolgsserie «New York Cops» könnte den amerikanischen TV-Sender ABC 1,4 Millionen Dollar kosten. Die für die US-Fernsehaufsicht zuständige Kommission verlangt diese Summe als Strafe ... weiter lesen

NULL

Ein nackter Frauenbusen in der Erfolgsserie «New York Cops» könnte den amerikanischen TV-Sender ABC 1,4 Millionen Dollar kosten. Die für die US-Fernsehaufsicht zuständige Kommission verlangt diese Summe als Strafe für einen Verstoss gegen die amerikanischen Anstandsregeln, berichtete die «Los Angeles Times» am Wochenende. Danach darf ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.01.2008, 00:00

Art Directors Club vergibt fünfmal Gold

An seiner traditionellen Gala hat der Schweizer Art Directors Club (ADC) am Samstag in Zürich im Toni-Areal die Werbung des Jahres 2007 ausgezeichnet und 5-mal Gold, 12-mal Silber und 43-mal ... weiter lesen

NULL

An seiner traditionellen Gala hat der Schweizer Art Directors Club (ADC) am Samstag in Zürich im Toni-Areal die Werbung des Jahres 2007 ausgezeichnet und 5-mal Gold, 12-mal Silber und 43-mal Bronze verteilt. Grosser Sieger ist die Werbeagentur Jung von Matt, die gleich mit drei Filmen (zweimal für Mercedes Benz und einmal für Smart) einen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.01.2008, 00:00

Swisscom zieht Weko-Gutachten erneut weiter

Swisscom-Chef Carsten Schloter ist mit der Haltung der Wettbewerbskommission (Weko) nicht einverstanden, die bereits zum zweiten Mal festgestellt hat, dass die Swisscom beim Wiederverkauf von Breitbandanschlüssen marktbeherrschend sei. Beim ersten ... weiter lesen

NULL

Swisscom-Chef Carsten Schloter ist mit der Haltung der Wettbewerbskommission (Weko) nicht einverstanden, die bereits zum zweiten Mal festgestellt hat, dass die Swisscom beim Wiederverkauf von Breitbandanschlüssen marktbeherrschend sei. Beim ersten Mal hat die Oberinstanz den Entscheid aufgehoben. Schloter sagte laut der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.01.2008, 00:00

Wofür der ADC Gold vergeben hat

Für gleich drei Filme sowie eine Plakatreihe und eine Fotoserie hat der Art Directors Club am Wochenende goldene Würfel vergeben. Bei allen drei Filmen der Agenturgruppe Jung von Matt habe ... weiter lesen

NULL

Für gleich drei Filme sowie eine Plakatreihe und eine Fotoserie hat der Art Directors Club am Wochenende goldene Würfel vergeben. Bei allen drei Filmen der Agenturgruppe Jung von Matt habe die Jury «einstimmig und ohne zu zögern für Gold entschieden», schreibt der ADC zur Begründung, da «alle drei einen neuen Standard in der Kategorie ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.01.2008, 00:00

Filmtage-Direktor Ivo Kummer ist mit Solothurn zufrieden

Direktor Ivo Kummer vom Solothurner Filmfestival zeigte sich in der Nacht auf Samstag an der Filmparty Freitagnacht recht zufrieden und gönnte sich sogar einen Drink. «Sonst gibts während der Filmtage ... weiter lesen

NULL

Direktor Ivo Kummer vom Solothurner Filmfestival zeigte sich in der Nacht auf Samstag an der Filmparty Freitagnacht recht zufrieden und gönnte sich sogar einen Drink. «Sonst gibts während der Filmtage nur Mineralwasser», klärte Ivo Kummer Klein-Report-Mitarbeiter Rolf Breiner auf. Auf die Frage, ob er mit der Entwicklung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.01.2008, 00:00

Schweizer Filmproduktion auf Hochtouren

Es war nicht viel Schweizer Gold, was 2007 in den Kinos glänzte. Von 10 Prozent im Jahr 2006 gingen die Besucher, die Schweizer Filme anschauten, 2007 um 4,4 Prozent ... weiter lesen

NULL

Es war nicht viel Schweizer Gold, was 2007 in den Kinos glänzte. Von 10 Prozent im Jahr 2006 gingen die Besucher, die Schweizer Filme anschauten, 2007 um 4,4 Prozent zurück. Das kann 2008 nur besser werden. Der Filmchef des Bundes, Nicolas Bideau, verwies an einer Medienkonferenz an den Solothurner Filmtagen auf die rege diesjährige ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.01.2008, 00:00

Schweizer Fernsehen und Radio DRS denken an Fusion

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) prüft, die Verwaltungen des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens und des Radios für die deutsche und rätoromanische Schweiz (DRS) zusammenzulegen. Vorbild ist das Tessin, wo Radio ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) prüft, die Verwaltungen des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens und des Radios für die deutsche und rätoromanische Schweiz (DRS) zusammenzulegen. Vorbild ist das Tessin, wo Radio und TV bereits in einer Unternehmenseinheit geführt werden. Die Abklärungen betreffend ... weiter lesen