Content: Home

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Kantons- und Stadtpolizei Luzern mit gemeinsamen Sprechern

Die Polizeikorps von Kantons- und Stadtpolizei Luzern informieren ab dem 1. Februar 2008 die Medien gemeinsam. Das haben die beiden Polizeikommandanten laut einem Communiqué vom Dienstag beschlossen. Ausgelöst worden sei ... weiter lesen

NULL

Die Polizeikorps von Kantons- und Stadtpolizei Luzern informieren ab dem 1. Februar 2008 die Medien gemeinsam. Das haben die beiden Polizeikommandanten laut einem Communiqué vom Dienstag beschlossen. Ausgelöst worden sei die Neuerung durch den Weggang der bisherigen Mediensprecherin der Stadtpolizei, Tina Meyer. Neu werden nun ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Nanoröhrchen mit Transistorenfunktion

Wissenschafter aus den USA haben Nanoröhrchen aus Kohlenstoff entwickelt, die gleich wie Halbleiter funktionieren und in elektronische Bauteile integriert werden können. Bereits haben sie daraus einen winzigen Radioempfänger hergestellt. Nanoröhrchen ... weiter lesen

NULL

Wissenschafter aus den USA haben Nanoröhrchen aus Kohlenstoff entwickelt, die gleich wie Halbleiter funktionieren und in elektronische Bauteile integriert werden können. Bereits haben sie daraus einen winzigen Radioempfänger hergestellt. Nanoröhrchen sind aufgerollte Graphit-Schläuche, die wenige Nanometer (Millionstel Millimeter) dick ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Stadt Zürich verleiht Preis für Journalisten

Die Stadt Zürich und Zürich Tourismus wollen im laufenden Jahr erstmals einen internationalen «Living Zurich Media Award» verleihen. Mit dem Preis zum Motto «Wir leben Zürich» sollen Beiträge ausgezeichnet werden ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Zürich und Zürich Tourismus wollen im laufenden Jahr erstmals einen internationalen «Living Zurich Media Award» verleihen. Mit dem Preis zum Motto «Wir leben Zürich» sollen Beiträge ausgezeichnet werden, die das Lebensprinzip Zürich im In- und Ausland aufspüren und in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Zürcher Presseball heisst neu Medienball

Fast 80 Jahre lang hat der Zürcher Presseball jeweils Ende Oktober die Ballsaison an der Limmat eröffnet. Dieses Jahr ist alles anders, weil der Anlass neu als Schweizer Medienball im ... weiter lesen

NULL

Fast 80 Jahre lang hat der Zürcher Presseball jeweils Ende Oktober die Ballsaison an der Limmat eröffnet. Dieses Jahr ist alles anders, weil der Anlass neu als Schweizer Medienball im total umgebauten Dolder Grand Hotel stattfinden soll. Als Medienpartner tritt die NZZ AG auf, die eine Ballzeitung in der Aufmachung der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Publimag Glattbrugg mit neuem Key Account Manager

Das Verkaufsteam B2C bei der Publimag Glattbrugg hat seit dem 1. Januar einen neuen Key Account Manager. Urs C. Keller werde die nationalen Publikationen «Ticino 7 - die Wochenillustrierte für das ... weiter lesen

NULL

Das Verkaufsteam B2C bei der Publimag Glattbrugg hat seit dem 1. Januar einen neuen Key Account Manager. Urs C. Keller werde die nationalen Publikationen «Ticino 7 - die Wochenillustrierte für das Tessin» und das «Teleclub-Magazin» betreuen, teilte die zur Publigroupe gehörende Publimag am Dienstag mit. Zusätzlich unterstütze er ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

Weiterhin Zensurversuche gegen «Beobachter»

Das Seilziehen zwischen der Konsumentenzeitschrift «Beobachter» und einer Thurgauer Baufirma sowie dem Bezirksgericht Arbon geht weiter. Am Dienstag hat die Gerichtsinstanz eine noch nicht rechtskräftige Verfügung zu einem Publikationsverbot vom ... weiter lesen

NULL

Das Seilziehen zwischen der Konsumentenzeitschrift «Beobachter» und einer Thurgauer Baufirma sowie dem Bezirksgericht Arbon geht weiter. Am Dienstag hat die Gerichtsinstanz eine noch nicht rechtskräftige Verfügung zu einem Publikationsverbot vom Oktober 2006 veröffentlicht und die Zeitschrift zu 10 000 Franken Anwaltskosten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.01.2008, 00:00

«Aargauer Zeitung» kam knapp um Presserats-Tadel herum

Mit einer Berichterstattung über juristisch nicht ganz einwandfrei aufgestellte Wahlplakate hätte sich die «Aargauer Zeitung» beinahe einen Tadel des Schweizer Presserats eingehandelt. Die Beschwerde eines Betroffenen sei «eingehend und kontrovers ... weiter lesen

NULL

Mit einer Berichterstattung über juristisch nicht ganz einwandfrei aufgestellte Wahlplakate hätte sich die «Aargauer Zeitung» beinahe einen Tadel des Schweizer Presserats eingehandelt. Die Beschwerde eines Betroffenen sei «eingehend und kontrovers diskutiert» worden, heisst es wörtlich ... weiter lesen