Content: Home

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Erstmals mehr als 40 Millionen Deutsche online

Immer mehr Deutsche sind online: Im dritten Quartal 2007 haben erstmals mehr als 40 Millionen Menschen ab 14 Jahren das Internet genutzt, berichtete die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Immer mehr Deutsche sind online: Im dritten Quartal 2007 haben erstmals mehr als 40 Millionen Menschen ab 14 Jahren das Internet genutzt, berichtete die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) am Donnerstag in Frankfurt. «Die erstmalige Überschreitung dieser Grenze untermauert die zentrale Bedeutung, die das Internet inzwischen sowohl ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Schweizer Film holt Preise in Oman

An der 5. Ausgabe des Muscat Film Festivals in der Hauptstadt des Sultanats Oman hat der Film «Aux frontières de la nuit» des Genfer Regisseurs Nasser Bakhti zwei Preise und ... weiter lesen

NULL

An der 5. Ausgabe des Muscat Film Festivals in der Hauptstadt des Sultanats Oman hat der Film «Aux frontières de la nuit» des Genfer Regisseurs Nasser Bakhti zwei Preise und total 6000 US-Dollar gewonnen. Im internationalen Wettbewerb kam das Werk unter elf Filmen auf den Platz des besten Erstlingsfilms. Zudem ging der Grosse ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

«Immobilien Business» mit neuem Auftritt

Die seit 1994 bestehende Fachzeitschrift «Immobilien Business» kommt ab der Februarausgabe mit einem neuen Auftritt daher, wie die Redaktion am Donnerstag mitteilte. Das Heft wirke «schlanker, eleganter, interessant, klar gegliedert ... weiter lesen

NULL

Die seit 1994 bestehende Fachzeitschrift «Immobilien Business» kommt ab der Februarausgabe mit einem neuen Auftritt daher, wie die Redaktion am Donnerstag mitteilte. Das Heft wirke «schlanker, eleganter, interessant, klar gegliedert und profund», heisst es in einer Mitteilung. Layouterin Sandra Schwarzenberger sagte gegenüber ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

«Adoptivsprache» statt Allerwelts-Englisch postuliert

Europäische Intellektuelle haben eine Abkehr vom Englischen als zentrale Verkehrssprache in Europa gefordert. Sie schlagen vor, die Europäer sollten jeweils eine «persönliche Adoptivsprache» als «zweite Muttersprache» lernen. Die EU solle ... weiter lesen

NULL

Europäische Intellektuelle haben eine Abkehr vom Englischen als zentrale Verkehrssprache in Europa gefordert. Sie schlagen vor, die Europäer sollten jeweils eine «persönliche Adoptivsprache» als «zweite Muttersprache» lernen. Die EU solle dies fördern. «Die bilateralen Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten sollten sich eher an ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Europäischer Journalistenverband besorgt wegen Schweizer Polizei

Der Europäische Journalistenverband (EFJ) in Brüssel ist nach eigenen Angaben äusserst besorgt über die Festnahme von Journalisten während den Anti-Wef-Demonstrationen in Bern und Basel. Es dürfe der Schweizer Polizei nicht ... weiter lesen

NULL

Der Europäische Journalistenverband (EFJ) in Brüssel ist nach eigenen Angaben äusserst besorgt über die Festnahme von Journalisten während den Anti-Wef-Demonstrationen in Bern und Basel. Es dürfe der Schweizer Polizei nicht erlaubt sein, Journalisten an ihrer Arbeit zu hindern, sagte EFJ-Präsident Arne König ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Sony dank Playstation 3 mit Quartalsrekord

Der japanische Elektronikkonzern Sony hat dank seiner profitabel gewordenen Playstation-3-Sparte (PS3) Rekordergebnisse im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres eingespielt. Wie die Firma am Donnerstag bekannt gab, stieg der Nettogewinn zwischen ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Sony hat dank seiner profitabel gewordenen Playstation-3-Sparte (PS3) Rekordergebnisse im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres eingespielt. Wie die Firma am Donnerstag bekannt gab, stieg der Nettogewinn zwischen Oktober und Dezember um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.01.2008, 00:00

Ein Handy mit GPS und UMTS

Der amerikanische Navigationsgeräte-Spezialist Garmin steigt ins Handy-Geschäft ein. Im dritten Quartal 2008 will das US-Unternehmen das «nüvifone» auf den Markt bringen, ein Gerät, das neben der Telefonie auch GPS-Navigation und ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Navigationsgeräte-Spezialist Garmin steigt ins Handy-Geschäft ein. Im dritten Quartal 2008 will das US-Unternehmen das «nüvifone» auf den Markt bringen, ein Gerät, das neben der Telefonie auch GPS-Navigation und UMTS-Internetzugang enthält. Das Gerät mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm soll auch ... weiter lesen