Content: Home

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

«Le Temps» ausschliesslich von Frauen

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» hat ihre Montagsausgabe ausschliesslich von Frauen schreiben und gestalten lassen. Unter den 60 Autorinnen und Redaktorinnen befinden sich Micheline Calmy-Rey, Nelly Wenger oder die Ex-Politikerin ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» hat ihre Montagsausgabe ausschliesslich von Frauen schreiben und gestalten lassen. Unter den 60 Autorinnen und Redaktorinnen befinden sich Micheline Calmy-Rey, Nelly Wenger oder die Ex-Politikerin Christine Beerli. Regierungsrätinnen, Parlamentarierinnen, Wirtschaftsführerinnen ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Keiner zu klein, ein bitzeli Werber zu sein

Die Schweizer Tourismusförderer von Switzerland.com laden ab Montag in den Werbeblöcken der deutsch- und französischsprachigen SRG-Programme die Fernsehzuschauerschaft ein, «einen möglichst kreativen und originellen TV-Spot zu produzieren, in denen ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Tourismusförderer von Switzerland.com laden ab Montag in den Werbeblöcken der deutsch- und französischsprachigen SRG-Programme die Fernsehzuschauerschaft ein, «einen möglichst kreativen und originellen TV-Spot zu produzieren, in denen Schweizerinnen und Schweizer ihre Vorfreude zum grössten Sportanlass, den die Schweiz ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Der neue Migros-Marketing-Chef heisst Oskar Sager

Jetzt ist es offiziell, nachdem bereits die Sonntagspresse den Namen publik gemacht hatte: Oskar Sager ist der am vergangenen Donnerstag zum neuen Leiter des Migros-Departementes Marketing und Generaldirektor des Migros-Genossenschafts-Bundes ... weiter lesen

NULL

Jetzt ist es offiziell, nachdem bereits die Sonntagspresse den Namen publik gemacht hatte: Oskar Sager ist der am vergangenen Donnerstag zum neuen Leiter des Migros-Departementes Marketing und Generaldirektor des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) gewählte Nachfolger von Urs Riedener, der als CEO zum ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Seilziehen um Havemann-Buch in Deutschland

Um eine Biografie über den DDR-Dissidenten Robert Havemann, verfasst von seinem Sohn Florian Havemann, ist in Deutschland ein kurioses Seilziehen ausgebrochen. Insgesamt liegen derzeit sieben Abmahnungen und drei weitere Beschwerden ... weiter lesen

NULL

Um eine Biografie über den DDR-Dissidenten Robert Havemann, verfasst von seinem Sohn Florian Havemann, ist in Deutschland ein kurioses Seilziehen ausgebrochen. Insgesamt liegen derzeit sieben Abmahnungen und drei weitere Beschwerden gegen das 1100-Seiten-Werk vor, teilte der Suhrkamp-Verlag am Montag mit, der das Buch darum ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

McCann Erickson gewinnt Forschungsprojekt «Frontiers»

Nach einem mehrstufigen Evaluationsverfahren haben namhafte Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) McCann Erickson als Partner für die gesamte integrierte Kommunikation eines wissenschaftlichen Publikationskonzeptes «Frontiers» ausgewählt. Unter diesem Titel ... weiter lesen

NULL

Nach einem mehrstufigen Evaluationsverfahren haben namhafte Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) McCann Erickson als Partner für die gesamte integrierte Kommunikation eines wissenschaftlichen Publikationskonzeptes «Frontiers» ausgewählt. Unter diesem Titel sollen wissenschaftliche Arbeiten ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Weniger Bücher, aber immer noch viele

Die Schweizer Verleger haben im Jahr 2007 nicht weniger als 11 410 Bücher auf den Markt gebracht. Das sind zwar 4 Prozent weniger als vorhergehendes Jahr, aber immer noch 31 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Verleger haben im Jahr 2007 nicht weniger als 11 410 Bücher auf den Markt gebracht. Das sind zwar 4 Prozent weniger als vorhergehendes Jahr, aber immer noch 31 pro Tag. Der Rückgang liege im normalen Schwankungsbereich, sagte Philippe Girard, der in der Schweizerischen Nationalbibliothek ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.02.2008, 00:00

Prinz William erhält «Medienunterricht»

Das britische Königshaus ist für die Boulevardpresse eine Fundgrube für Aufsehen erregende Bettgeschichten der Prinzen und Hofschranzen. Um auf solche Attacken vorbereitet zu sein, soll der 25-jährige Prinz William die ... weiter lesen

NULL

Das britische Königshaus ist für die Boulevardpresse eine Fundgrube für Aufsehen erregende Bettgeschichten der Prinzen und Hofschranzen. Um auf solche Attacken vorbereitet zu sein, soll der 25-jährige Prinz William die Luft der Medien schnuppern und bei einer Zeitung in das Journalistenhandwerk eingeführt werden. Dies melden am ... weiter lesen