Content: Home

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Miley Cyrus auch an den US-Kinokassen erfolgreich

Die 15-jährige amerikanische Teenie-Sensation Miley Cyrus, die als Sängerin und TV-Star Millionen junge Fans begeistert, ist nun auch zum Filmstar avanciert. Ihr Konzertfilm hat am Wochenende die US-Kinocharts dominiert. «Hannah ... weiter lesen

NULL

Die 15-jährige amerikanische Teenie-Sensation Miley Cyrus, die als Sängerin und TV-Star Millionen junge Fans begeistert, ist nun auch zum Filmstar avanciert. Ihr Konzertfilm hat am Wochenende die US-Kinocharts dominiert. «Hannah Montana/Miley Cyrus: Best of Both Worlds Concert Tour» hat mit 29 Millionen Dollar Einnahmen einen Rekord ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

SBB in Zürich mit neuem Mediensprecher

Auf der Medienstelle der Schweizerischen Bundesbahnen in Zürich arbeitet seit 1. Februar Roman Marti als Sprecher für Zürich und die Deutschschweiz. Der 35-jährige Kommunikationsfachmann ersetze Rahel Koerfgen, die als Journalistin ... weiter lesen

NULL

Auf der Medienstelle der Schweizerischen Bundesbahnen in Zürich arbeitet seit 1. Februar Roman Marti als Sprecher für Zürich und die Deutschschweiz. Der 35-jährige Kommunikationsfachmann ersetze Rahel Koerfgen, die als Journalistin nach Basel zurückkehre, teilten die SBB am Montag mit. Roman Marti war zuletzt für die Kommunikation ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Microsoft kontert Google-Angriffe wegen Yahoo

Die amerikanische Suchmaschinenbetreiberin Google hat die Softwarefirma Microsoft scharf angegriffen, weil sie das Internetunternehmen Yahoo für 44,6 Milliarden Dollar übernehmen will. Dies führe «nur zu weniger Wettbewerb im Internet ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Suchmaschinenbetreiberin Google hat die Softwarefirma Microsoft scharf angegriffen, weil sie das Internetunternehmen Yahoo für 44,6 Milliarden Dollar übernehmen will. Dies führe «nur zu weniger Wettbewerb im Internet», hiess in einer Google-Stellungnahme, die in der Nacht auf Montag verbreitet wurde. Microsoft wolle ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

«Heute» will in Bern mehr Boxenstandorte

Der Ringier-Verlag hat am Montag gegenüber dem Klein Report bestätigt, dass die Zahl der Zeitungs-Verteilboxen der Abendzeitung «Heute» in der Bundeshauptstadt vergrössert werden soll. Es handle sich «um einen langersehnten ... weiter lesen

NULL

Der Ringier-Verlag hat am Montag gegenüber dem Klein Report bestätigt, dass die Zahl der Zeitungs-Verteilboxen der Abendzeitung «Heute» in der Bundeshauptstadt vergrössert werden soll. Es handle sich «um einen langersehnten Wunsch, um den Newsbedarf der Pendler auch am Abend zu stillen» ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Hildegard Schwaninger mit neu-alter Kolumne im «Tages-Anzeiger»

Mit ihren «Notizen zu Namen» hat sich die Österreicherin Hildegard Schwaninger in Zürich in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts einen (zum Teil gefürchteten) Namen als Klatschkolumnistin in der Gratiszeitung «Züri ... weiter lesen

NULL

Mit ihren «Notizen zu Namen» hat sich die Österreicherin Hildegard Schwaninger in Zürich in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts einen (zum Teil gefürchteten) Namen als Klatschkolumnistin in der Gratiszeitung «Züri Leu» gemacht. Nach Ausflügen in Publikationen wie «Weltwoche», «Bilanz» und «Glückpost» sowie als Buchautorin ist sie ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Auf Blutsuche per TV-Spot

Werbung will nicht immer nur verkaufen, sondern geht manchmal auch auf die Suche nach bestimmten Leuten. Ab kommendem Juni sucht der Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) Blutspender. Es soll ... weiter lesen

NULL

Werbung will nicht immer nur verkaufen, sondern geht manchmal auch auf die Suche nach bestimmten Leuten. Ab kommendem Juni sucht der Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) Blutspender. Es soll so verhindert werden, dass während und nach der Fussball-Europameisterschaft der Lebenssaft knapp wird. Die Spots, die im Juni ... weiter lesen

00:00

Montag
04.02.2008, 00:00

Aussenseiter gewinnt den spanischen Goya-Filmpreis

Als bester Film wurde in der Nacht zum Montag in Madrid das Melodram «La soledad» (Die Einsamkeit) des 37-jährigen Regisseurs Jaime Rosales ausgezeichnet. Der Film über zwei Frauen, die gegen ... weiter lesen

NULL

Als bester Film wurde in der Nacht zum Montag in Madrid das Melodram «La soledad» (Die Einsamkeit) des 37-jährigen Regisseurs Jaime Rosales ausgezeichnet. Der Film über zwei Frauen, die gegen das Alleinsein kämpfen, war nur wenige Wochen in den Kinos und lockte lediglich rund 40 000 Zuschauer an. Rosales, der in dem Streifen mit ... weiter lesen