Content: Home

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Der Vater der Transsexuellen hätte nicht genannt werden dürfen

Mit dem Bericht über eine transsexuelle Ärztin, die als Sohn eines Exekutivpolitikers aufgewachsen war, habe die «Basler Zeitung» die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verletzt, schreibt ... weiter lesen

NULL

Mit dem Bericht über eine transsexuelle Ärztin, die als Sohn eines Exekutivpolitikers aufgewachsen war, habe die «Basler Zeitung» die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verletzt, schreibt der Schweizer Presserat in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme. Zwar durfte die Zeitung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

News Corp. von Rupert Murdoch mit gehaltenem Gewinn

Die amerikanische News Corporation von Rupert Murdoch hat im zweiten Geschäftsquartal wegen eines schwächeren Filmgeschäfts den Gewinn kaum gesteigert. Bei den Fernsehsendern dagegen verdiente der Konzern dank höheren Werbeeinnahmen besser ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische News Corporation von Rupert Murdoch hat im zweiten Geschäftsquartal wegen eines schwächeren Filmgeschäfts den Gewinn kaum gesteigert. Bei den Fernsehsendern dagegen verdiente der Konzern dank höheren Werbeeinnahmen besser als im Vorjahr. Der Gewinn erhöhte sich im Ende Dezember abgeschlossenen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Dissidenter Journalist in China freigelassen

Der Weltzeitungsverband WAN hat am Dienstag bekannt gegeben, dass die chinesischen Behörden den Journalisten Li Changqing aus dem Gefängnis entlassen haben. Er hatte im vergangenen November die Goldene Feder der ... weiter lesen

NULL

Der Weltzeitungsverband WAN hat am Dienstag bekannt gegeben, dass die chinesischen Behörden den Journalisten Li Changqing aus dem Gefängnis entlassen haben. Er hatte im vergangenen November die Goldene Feder der Freiheit des WAN erhalten. Mit der chinesischen Justiz hatte er Probleme, weil er vor einem Ausbruch des Dengue-Fiebers ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Der Tagi-Reporter hat sich nicht eingeschlichen

Der Schweizer Presserat hat in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme einem Reporter des Zürcher «Tages-Anzeigers» journalistische Absolution für einen Artikel erteilt, in dem dieser über eine Veranstaltung zu einem Neubauprojekt ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme einem Reporter des Zürcher «Tages-Anzeigers» journalistische Absolution für einen Artikel erteilt, in dem dieser über eine Veranstaltung zu einem Neubauprojekt berichtet hatte. Es ging bei diesem Anlass um einen Informationsabend eines Quartiervereins ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Wechsel von McCann Erickson zu Exxtra Kommunikation

Die zur Zürcher Werbeagentur Advico Young & Rubicam gehörende Exxtra Kommunikation hat Zuzug erhalten. Der Berater Markus Brink hat zu Beginn des Monats von McCann Erickson Zürich an die Hardturmstrasse gewechselt ... weiter lesen

NULL

Die zur Zürcher Werbeagentur Advico Young & Rubicam gehörende Exxtra Kommunikation hat Zuzug erhalten. Der Berater Markus Brink hat zu Beginn des Monats von McCann Erickson Zürich an die Hardturmstrasse gewechselt. «Bei McCann habe ich während zweieinhalb Jahren vor allem die Credit Suisse betreut, hier habe ich mit der Migros zu tun» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Von der SRG koproduzierter Dokumentarfilm für Oscar nominiert

Der Dokumentarfilm «Taxi zur Hölle» des US-Regisseurs Alex Gibney ist für den Oscar nominiert. Der Film wurde von der Shweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und vom Westschweizer Fernsehen (TSR) koproduziert ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «Taxi zur Hölle» des US-Regisseurs Alex Gibney ist für den Oscar nominiert. Der Film wurde von der Shweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und vom Westschweizer Fernsehen (TSR) koproduziert. Der Dokumentarfilm wurde im Oktober auf TSR 2 ausgestrahlt. Er gehört zu einer Serie von zehn Dokumentarfilmen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Urs Odermatt verfilmt Hitler-Farce «Mein Kampf»

Die Schweizer scheinen es ganz besonders mit Adolf Hitler zu haben. Nachdem Bruno Ganz 2004 den deutschen Diktator im Film «Der Untergang» eindrücklich dargestellt hatte, wird jetzt der Innerschweizer Urs ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer scheinen es ganz besonders mit Adolf Hitler zu haben. Nachdem Bruno Ganz 2004 den deutschen Diktator im Film «Der Untergang» eindrücklich dargestellt hatte, wird jetzt der Innerschweizer Urs Odermatt die Verfilmung von George Taboris Hitler-Farce «Mein Kampf» von 1987 besorgen. Die Dreharbeiten finden ab Mitte April in Wien ... weiter lesen