Content: Home

00:00

Mittwoch
06.02.2008, 00:00

eBay-Gebührenkurswechsel führt zu Boykott-Drohungen

Weil die Internet-Auktionsplattform eBay ihr bisheriges Bewertungssystem abschaffen will, haben Händler mit Boykottdrohungen reagiert. Neu sollen die Verkäuferinnen und Verkäufer keine Bewertungen mehr über ihre Kunden abgeben dürfen. Trotz der ... weiter lesen

NULL

Weil die Internet-Auktionsplattform eBay ihr bisheriges Bewertungssystem abschaffen will, haben Händler mit Boykottdrohungen reagiert. Neu sollen die Verkäuferinnen und Verkäufer keine Bewertungen mehr über ihre Kunden abgeben dürfen. Trotz der harschen Reaktionen will eBay an der Idee festhalten und plant überdies eine neue ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Orell Füssli ist rundum im Plus

Die Verlagsgruppe Orell Füssli hat im Jahr 2007 die Rekorde des Vorjahres übertroffen. Der Umsatz sei um 7,4 Prozent auf 378,6 Mio. Franken gestiegen, der Reingewinn sogar um ... weiter lesen

NULL

Die Verlagsgruppe Orell Füssli hat im Jahr 2007 die Rekorde des Vorjahres übertroffen. Der Umsatz sei um 7,4 Prozent auf 378,6 Mio. Franken gestiegen, der Reingewinn sogar um 9,5 Prozent auf 30,0 Mio. Fr., teilte Orell Füssli am Dienstag mit. Der Betriebsgewinn (Ebit) habe sich um 8,2 Prozent auf 42,4 Mio. Franken ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Pädophile Priester im Minenfeld der modernen Medien

Der Schweizer Presserat will den Selbstmord eines der Pädophilie verdächtigen Priesters zum Anlass nehmen, Grundsätze der Medienarbeit zu hinterfragen. Konkret gehe es um die Frage, ob ein Verdacht auch nach ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat will den Selbstmord eines der Pädophilie verdächtigen Priesters zum Anlass nehmen, Grundsätze der Medienarbeit zu hinterfragen. Konkret gehe es um die Frage, ob ein Verdacht auch nach vielen Jahren noch geäussert werden dürfe. Der Presserat werde Anfang nächster Woche an einer Sitzung über dieses ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Wortwerk Medien und Insomnia neu bei Metrocomm

Die Metrocomm AG in St.Gallen übernimmt rückwirkend per 1. Januar 2008 die Wortwerk Medien GmbH und die Insomnia GmbH. Metrocomm wolle damit die redaktionellen Ressourcen ausbauen und gleichzeitig im ... weiter lesen

NULL

Die Metrocomm AG in St.Gallen übernimmt rückwirkend per 1. Januar 2008 die Wortwerk Medien GmbH und die Insomnia GmbH. Metrocomm wolle damit die redaktionellen Ressourcen ausbauen und gleichzeitig im Bereich der elektronischen Medien aktiv werden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Metrocomm AG ist Herausgeberin ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Ryanair zu Entschädigungszahlung verurteilt

Ryanair ist wegen eines Werbespots mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy und Carla Bruni von einem Pariser Gericht zu einer Entschädigungszahlung verurteilt worden. Dem ehemaligen Model muss der Billigflieger 60 ... weiter lesen

NULL

Ryanair ist wegen eines Werbespots mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy und Carla Bruni von einem Pariser Gericht zu einer Entschädigungszahlung verurteilt worden. Dem ehemaligen Model muss der Billigflieger 60 000 Euro zahlen, wie France-Info berichtet. Sarkozy erhält wie gewünscht einen symbolischen Euro. Das Paar hatte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Internet-Autor in China zu vier Jahren Haft verurteilt

Ein chinesisches Gericht in der ostchinesischen Stadt Hangzhou hat den 51-jährigen Menschenrechtler und Internet-Autor Lu Gengsong zu vier Jahren Haft verurteilt, weil er zur Untergrabung der Staatsgewalt aufgerufen habe. Dies ... weiter lesen

NULL

Ein chinesisches Gericht in der ostchinesischen Stadt Hangzhou hat den 51-jährigen Menschenrechtler und Internet-Autor Lu Gengsong zu vier Jahren Haft verurteilt, weil er zur Untergrabung der Staatsgewalt aufgerufen habe. Dies berichtete sein Anwalt am Dienstag. Ein Sprecher des Aussenministeriums wollte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.02.2008, 00:00

Ein Zürcher «Youtube» für die Fussball-Europameisterschaft

Die Stadt Zürich erhält unter dem Namen «living-zürich.tv» im Internet ein Fenster zur Welt, das sich am ehesten mit Youtube vergleichen lässt. Im interaktiven Online-Fernsehen sollen Einheimische und Gäste ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Zürich erhält unter dem Namen «living-zürich.tv» im Internet ein Fenster zur Welt, das sich am ehesten mit Youtube vergleichen lässt. Im interaktiven Online-Fernsehen sollen Einheimische und Gäste der Fussball-Europameisterschaft ihre Filme hochladen und austauschen können. Das Projekt stammt vom Zürcher Medienschaffenden ... weiter lesen