Content: Home

00:00

Mittwoch
06.02.2008, 00:00

Ludwig-Börne-Preis für Alice Schwarzer

Die deutsche Journalistin und Schriftstellerin Alice Schwarzer erhält in diesem Jahr den mit 20 000 Euro dotierten Ludwig-Börne-Preis. Wie die Börne-Stiftung am Mittwoch in Frankfurt mitteilte, entschied dies als alleiniger ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Journalistin und Schriftstellerin Alice Schwarzer erhält in diesem Jahr den mit 20 000 Euro dotierten Ludwig-Börne-Preis. Wie die Börne-Stiftung am Mittwoch in Frankfurt mitteilte, entschied dies als alleiniger Juror Harald Schmidt. Der TV-Moderator würdigte die 65-Jährige Schwarzer mit einem etwas zweifelhaften Vergleich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.02.2008, 00:00

Ein paar Stunden ohne Schweizer Fernsehen

Vielleicht war es gar nicht so schlimm, was die 20 000 Haushalte in Genf ereilte: Zwischen Montagabend und Mittwoch mussten die Bewohner auf die Kanäle des Schweizer Fernsehens verzichten. Kein ... weiter lesen

NULL

Vielleicht war es gar nicht so schlimm, was die 20 000 Haushalte in Genf ereilte: Zwischen Montagabend und Mittwoch mussten die Bewohner auf die Kanäle des Schweizer Fernsehens verzichten. Kein Schicksalsschlag. Wegen eines Problems mit dem Sender auf dem Genfer Hausberg Salève konnte das digitale Signal nicht über Antenne empfangen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.02.2008, 00:00

Nokia soll 41 Mio. Euro Subventionen zurückgeben

Sparen kann teuer sein. Diese Erfahrung macht zurzeit der finnische Handyhersteller Nokia, der aus Kostengründen sein Werk in Bochum schliessen und grosse Teile der Produktion nach Rumänien verlagern will. Das ... weiter lesen

NULL

Sparen kann teuer sein. Diese Erfahrung macht zurzeit der finnische Handyhersteller Nokia, der aus Kostengründen sein Werk in Bochum schliessen und grosse Teile der Produktion nach Rumänien verlagern will. Das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) fordert jetzt Subventionen in Höhe von rund 41 Mio. Euro ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.02.2008, 00:00

Politkowskaja-Film wird in Berlin gezeigt

Der Schweizer Dokumentarfilm «Letter to Anna» von Eric Bergkraut über die im Oktober 2006 in Moskau ermordete regierungskritische Journalistin Anna Politkowskaja wird am Sonntag, 10. Februar, in Berlin an einer ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Dokumentarfilm «Letter to Anna» von Eric Bergkraut über die im Oktober 2006 in Moskau ermordete regierungskritische Journalistin Anna Politkowskaja wird am Sonntag, 10. Februar, in Berlin an einer Veranstaltung von «Cinema for Peace» erstmals gezeigt. Eric Bergkraut stützt den Film auf sein umfangreiches Interviewmaterial ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.02.2008, 00:00

Schweiz liegt beim Breitband-Internet-Zugang an der Spitze

Die Schweiz gehört laut der Uno-Welthandels- und Entwicklungskonferenz (Unctad) zu den am besten mit Breitband-Internet-Zugängen ausgerüsteten Ländern. In einer am Mittwoch veröffentlichten Studie liegt die Schweiz auf Rang 6. 2006 ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz gehört laut der Uno-Welthandels- und Entwicklungskonferenz (Unctad) zu den am besten mit Breitband-Internet-Zugängen ausgerüsteten Ländern. In einer am Mittwoch veröffentlichten Studie liegt die Schweiz auf Rang 6. 2006 war mehr als ein Viertel der Schweizer ans Breitband-Internet angeschlossen. Noch besser versorgt waren ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.02.2008, 00:00

Susanne Mühlemann beim SoBli «freischwebend» für Wirtschaft und Politik

Die vor Jahresfrist als stellvertretende Chefredaktorin des «SonntagsBlicks» degradierte Wirtschafsjournalistin Susanne Mühlemann hat beim SoBli zusätzliche Aufgaben im Bereich Politik übernommen. «Ich bin weiterhin im Wirtschaftsressort, neu aber auch für ... weiter lesen

NULL

Die vor Jahresfrist als stellvertretende Chefredaktorin des «SonntagsBlicks» degradierte Wirtschafsjournalistin Susanne Mühlemann hat beim SoBli zusätzliche Aufgaben im Bereich Politik übernommen. «Ich bin weiterhin im Wirtschaftsressort, neu aber auch für Politik zuständig», erzählte sie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.02.2008, 00:00

Ascom-Management sucht einen Investor

Das Berner Technologieunternehmen Ascom sucht nach einem neuen Grossaktionär. Man wolle einen «stabilen Investor» für das von der Zürcher Kantonalbank (ZKB) gehaltene Aktienpaket von 25 Prozent finden, sagt Firmenchef Riet ... weiter lesen

NULL

Das Berner Technologieunternehmen Ascom sucht nach einem neuen Grossaktionär. Man wolle einen «stabilen Investor» für das von der Zürcher Kantonalbank (ZKB) gehaltene Aktienpaket von 25 Prozent finden, sagt Firmenchef Riet Cadonau. «Im Januar haben wir bereits viele Managementkapazitäten in dieses Thema investiert», sagte Cadonau ... weiter lesen