Content: Home

00:00

Montag
11.02.2008, 00:00

Günter Grass wird in Danziger Museum verewigt

Der aus Danzig (Gdansk) stammende deutsche Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass soll in seiner Geburtsstadt im kommenden Jahr ein Museum erhalten. Die Sprecherin der polnischen Stadt-Behörde, Anna Czekanowicz, bestätigte am ... weiter lesen

NULL

Der aus Danzig (Gdansk) stammende deutsche Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass soll in seiner Geburtsstadt im kommenden Jahr ein Museum erhalten. Die Sprecherin der polnischen Stadt-Behörde, Anna Czekanowicz, bestätigte am Montag gegenüber der Presse-Agentur DPA einen Bericht der Zeitung «Gazeta Wyborcza». Grass wurde ... weiter lesen

00:00

Montag
11.02.2008, 00:00

Neues rumänisches Nokia-Werk bereits eingeweiht

Der finnische Nokia-Konzern hat am Montag das neue Werk in Rumänien eingeweiht, das die Fabrik in Bochum ersetzen soll. Nokia habe den Standort im südwestrumänischen Jucu gewählt, weil dieser sich ... weiter lesen

NULL

Der finnische Nokia-Konzern hat am Montag das neue Werk in Rumänien eingeweiht, das die Fabrik in Bochum ersetzen soll. Nokia habe den Standort im südwestrumänischen Jucu gewählt, weil dieser sich in der Nähe der wichtigsten Absatzmärkte in Südosteuropa, Nahost und Afrika befinde, erklärte Nokia-Vizechef Juha Putkiranta bei der ... weiter lesen

00:00

Montag
11.02.2008, 00:00

Werbeleiter für Online-Newsnetzwerk von BaZ, BZ und TA bestimmt

Dominik Lämmler wird Leiter Werbemarkt des neuen Online-Newsnetzwerks von «Basler Zeitung» (BaZ), «Berner Zeitung» (BZ) und «Tages-Anzeiger» (TA). Der 26-Jährige, der von der Uphigh Media AG in Zug zum Newsnetzwerk ... weiter lesen

NULL

Dominik Lämmler wird Leiter Werbemarkt des neuen Online-Newsnetzwerks von «Basler Zeitung» (BaZ), «Berner Zeitung» (BZ) und «Tages-Anzeiger» (TA). Der 26-Jährige, der von der Uphigh Media AG in Zug zum Newsnetzwerk wechselt, tritt seine neue Aufgabe am 1. März 2008 an. Gemeinsam mit Chefredaktor Peter Wälty wird Lämmler den ... weiter lesen

00:00

Montag
11.02.2008, 00:00

125 Jahre Handelsamtsblatt: zum Jubiläum eine moderne Website

Die erste Ausgabe des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) ist 1883 erschienen. Inzwischen ist die Publikation 125 Jahre alt und immer noch ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für Fachleute in den Bereichen Dienstleistung, Handel ... weiter lesen

NULL

Die erste Ausgabe des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) ist 1883 erschienen. Inzwischen ist die Publikation 125 Jahre alt und immer noch ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für Fachleute in den Bereichen Dienstleistung, Handel und Gewerbe. Das SHAB hat nun seinen Internetauftritt überarbeitet und auf den modernsten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.02.2008, 00:00

Anti-Nokia-Demo in Bochum

Rund 6500 Menschen haben in der deutschen Stadt Bochum gegen die geplante Schliessung der Handy-Fabrik des finnischen Nokia-Konzerns protestiert. Am Sonntagnachmittag bildeten sie dazu eine Menschenkette um das Werk, wie ... weiter lesen

NULL

Rund 6500 Menschen haben in der deutschen Stadt Bochum gegen die geplante Schliessung der Handy-Fabrik des finnischen Nokia-Konzerns protestiert. Am Sonntagnachmittag bildeten sie dazu eine Menschenkette um das Werk, wie die Betriebsrätin von Nokia Bochum, Christina Hetfeld, mitteilte. Später schlossen die Demonstranten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.02.2008, 00:00

Kudelski wirft Murdochs News Corp. Hackerangriffe vor

Der Waadtländer Technologiekonzern Kudelski hat seinen Hauptkonkurrenten NDS vor einem kalifornischen Gericht eingeklagt, er habe die besten Hacker der Welt angeheuert und die Verschlüsselungstechnik und den zugehörigen Code zum Lesen ... weiter lesen

NULL

Der Waadtländer Technologiekonzern Kudelski hat seinen Hauptkonkurrenten NDS vor einem kalifornischen Gericht eingeklagt, er habe die besten Hacker der Welt angeheuert und die Verschlüsselungstechnik und den zugehörigen Code zum Lesen der verschlüsselten TV-Programme von Kudelskis Sicherheitssystem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.02.2008, 00:00

Schriftsteller Handke benotet seine Kritiker

Der österreichische Schriftsteller Peter Handke hat die deutschsprachige Literaturkritik im Allgemeinen gelobt. Er tadelte jedoch den bekanntesten Kritiker des Sprachraums, Marcel Reich-Ranicki. «Bei ihm habe ich immer den Willen gespürt ... weiter lesen

NULL

Der österreichische Schriftsteller Peter Handke hat die deutschsprachige Literaturkritik im Allgemeinen gelobt. Er tadelte jedoch den bekanntesten Kritiker des Sprachraums, Marcel Reich-Ranicki. «Bei ihm habe ich immer den Willen gespürt, mich auszuschalten, meine literarische Existenz zu vernichten», erklärte Handke in einem ... weiter lesen