Content: Home

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Edelmetall-Bären und Berlinale-Kamera vergeben

An den 58. Berliner Filmfestspielen ist der erste Goldene Bär vergeben worden. Er geht an den rumänischen Kurzfilm «O zi buna de plaja» (Ein guter Tag zum Schwimmen) von Bogdan ... weiter lesen

NULL

An den 58. Berliner Filmfestspielen ist der erste Goldene Bär vergeben worden. Er geht an den rumänischen Kurzfilm «O zi buna de plaja» (Ein guter Tag zum Schwimmen) von Bogdan Mustata, wie das Festival am Mittwoch mitteilte. Erzählt wird von drei jugendlichen Ausbrechern. Den Silbernen Bären erhält der indische Film ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Neuer Zeitungs-Preis soll Analphabetismus bekämpfen

Der Welt-Zeitungsverleger-Verband WAN hat einen neuen Preis lanciert, der Projekte auszeichnet, die sich die Bekämpfung des Analphabetismus mittels Zeitungen zum Ziel gesetzt haben. Gesucht wird nach innovativen Strategien, die zu ... weiter lesen

NULL

Der Welt-Zeitungsverleger-Verband WAN hat einen neuen Preis lanciert, der Projekte auszeichnet, die sich die Bekämpfung des Analphabetismus mittels Zeitungen zum Ziel gesetzt haben. Gesucht wird nach innovativen Strategien, die zu messbaren Ergebnissen führen, insbesondere solche, die leicht auf andere Länder übertragen und dort angewandt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Jetzt hat auch der Brockhaus das Internet entdeckt

Das vielleicht bekannteste deutschsprachige Lexikon Brockhaus verschiebt sein Hauptgeschäft praktisch komplett ins Internet. Die Kehrtwende ist eines der bislang spektakulärsten deutschen Beispiele für die Umstellung traditioneller Geschäftsmodelle auf das World ... weiter lesen

NULL

Das vielleicht bekannteste deutschsprachige Lexikon Brockhaus verschiebt sein Hauptgeschäft praktisch komplett ins Internet. Die Kehrtwende ist eines der bislang spektakulärsten deutschen Beispiele für die Umstellung traditioneller Geschäftsmodelle auf das World Wide Web. Ab dem 15. April wird der Mannheimer Verlag seine traditionsreiche ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Die Anti-Microsoft-Front bei Yahoo bröckelt

Einer der Grossaktionäre des Internetkonzerns Yahoo hat sich für die Übernahme durch Microsoft ausgesprochen, unter der Bedingung, dass Microsoft das Angebot erhöht. Bill Miller, Manager des Fonds Legg Mason, schrieb ... weiter lesen

NULL

Einer der Grossaktionäre des Internetkonzerns Yahoo hat sich für die Übernahme durch Microsoft ausgesprochen, unter der Bedingung, dass Microsoft das Angebot erhöht. Bill Miller, Manager des Fonds Legg Mason, schrieb dies in einem Brief an die Fonds-Anleger
 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Radio 24 und TeleZüri mit neuer Marketingleiterin

Die Marketingleitung von Radio 24 und TeleZüri ist nach etlichen Turbulenzen und Abgängen wieder besetzt. Per 1. Mai werde Mónica Gómez die Stelle übernehmen, teilten die zum Tamedia-Konzern gehörenden Sender ... weiter lesen

NULL

Die Marketingleitung von Radio 24 und TeleZüri ist nach etlichen Turbulenzen und Abgängen wieder besetzt. Per 1. Mai werde Mónica Gómez die Stelle übernehmen, teilten die zum Tamedia-Konzern gehörenden Sender am Mittwoch mit. Die 34-Jährige wechselt vom jungen Schweizer Fernsehen 3+ zu den beiden Sendern. Mónica Gómez sei direkt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Dan-David-Preis an Schriftsteller und Filmer verliehen

Der ehemalige amerikanische Vizepräsident Al Gore, der israelische Schriftsteller Amos Oz, der britische Drehbuchautor Tom Stoppard und der kanadische Filmemacher Atom Egoyan gehören zu den Preisträgern des israelischen Dan-David-Preises. Die ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige amerikanische Vizepräsident Al Gore, der israelische Schriftsteller Amos Oz, der britische Drehbuchautor Tom Stoppard und der kanadische Filmemacher Atom Egoyan gehören zu den Preisträgern des israelischen Dan-David-Preises. Die Auszeichnung in Höhe von einer Million Dollar wird vergeben für Errungenschaften mit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.02.2008, 00:00

Yahoo verbessert sich gegenüber Google dank T-Mobile

Bei den Internetdiensten in Europa arbeitet die deutsche Mobilfunkfirma T-Mobile ab Ende März mit Yahoo zusammen und ersetzt damit den bisherigen Partner Google. Das haben die beiden Unternehmen am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Bei den Internetdiensten in Europa arbeitet die deutsche Mobilfunkfirma T-Mobile ab Ende März mit Yahoo zusammen und ersetzt damit den bisherigen Partner Google. Das haben die beiden Unternehmen am Mittwoch auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress in Barcelona bekannt gegeben. Yahoo erreiche mit dieser Kooperation über 90 Mio. ... weiter lesen