Content: Home

00:00

Donnerstag
14.02.2008, 00:00

Rote Zahlen bei Premiere können auch Folgen für Kudelski haben

Dem tief in den roten Zahlen steckenden Pay-TV-Sender Premiere setzen «Schwarzseher» gehörig zu. Das hat jetzt auch für Technologiepartner Kudelski Folgen: Premiere denkt über eine Auflösung der Partnerschaft mit der ... weiter lesen

NULL

Dem tief in den roten Zahlen steckenden Pay-TV-Sender Premiere setzen «Schwarzseher» gehörig zu. Das hat jetzt auch für Technologiepartner Kudelski Folgen: Premiere denkt über eine Auflösung der Partnerschaft mit der Waadtländer Verschlüsselungstechnikfirma nach. In den nächsten vier Wochen werde entschieden, gab der Sender am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2008, 00:00

Mutmassungen betreffend Datenklau im Fall des Deutschen Post-Chefs

Die deutsche Staatsanwaltschaft in Bochum hat am Donnerstagmorgen beim Chef der Deutschen Post, Klaus Zumwinkel, die Privat- und Büroräume durchsuchen lassen, weil ihm Steuerhinterziehung im Betrag von einer Million Euro ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Staatsanwaltschaft in Bochum hat am Donnerstagmorgen beim Chef der Deutschen Post, Klaus Zumwinkel, die Privat- und Büroräume durchsuchen lassen, weil ihm Steuerhinterziehung im Betrag von einer Million Euro vorgeworfen wird. Die Ermittlungen richteten sich gegen mehrere Beschuldigte im Zusammenhang mit Geldanlagen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2008, 00:00

Premiere mit weniger Umsatz

Der deutsche Bezahlsender Premiere hat das Ebidta (Ergebnis vor Steuern, Finanzergebnis und Abschreibungen) im Vergleich zum Vorjahr um 73,9 Prozent auf 83,4 Mio. Euro (2006: 47,9 Mio ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Bezahlsender Premiere hat das Ebidta (Ergebnis vor Steuern, Finanzergebnis und Abschreibungen) im Vergleich zum Vorjahr um 73,9 Prozent auf 83,4 Mio. Euro (2006: 47,9 Mio. Euro) gesteigert. Nach Abschreibungen (Ebit) verbesserte sich das Ergebnis auf -10,5 Mio. Euro (Vorjahr: -40,7 Mio. Euro), der Nettoverlust reduzierte sich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2008, 00:00

Presserat befasst sich mit Berichten zu pädophilen Priestern

Der Schweizer Presserat wird die Medien-Berichterstattung zu sexuellen Übergriffen pädophiler Priester unter die Lupe nehmen. Im Zentrum der Untersuchung stehen allfällige Verstösse gegen die Unschuldsvermutung und das Recht auf Vergessen ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat wird die Medien-Berichterstattung zu sexuellen Übergriffen pädophiler Priester unter die Lupe nehmen. Im Zentrum der Untersuchung stehen allfällige Verstösse gegen die Unschuldsvermutung und das Recht auf Vergessen. Die Westschweizer Kammer sei beauftragt worden, Medienmaterial zusammenzutragen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2008, 00:00

SF-Chefredaktor entschuldigt sich wegen Mörgeli-Interview

Chefredaktor Ueli Haldimann vom deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) hat sich für das beim Konzentrationslager Buchenwald geführte Interview mit Christoph Mörgeli entschuldigt. Die Verantwortlichen der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald hatten vergangene Woche ... weiter lesen

NULL

Chefredaktor Ueli Haldimann vom deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) hat sich für das beim Konzentrationslager Buchenwald geführte Interview mit Christoph Mörgeli entschuldigt. Die Verantwortlichen der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald hatten vergangene Woche gegen diese Aufnahmen protestiert, weil das ehemalige KZ ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2008, 00:00

Yahoo sucht Schutz vor Microsoft bei Murdoch

Laut US-Berichten verhandelt der Internetkonzern Yahoo zur Abwehr der drohenden Übernahme durch Microsoft mit Medienmogul Rupert Murdoch über eine Kooperation. Der von Murdoch kontrollierte Konzern News Corp. solle an Yahoo ... weiter lesen

NULL

Laut US-Berichten verhandelt der Internetkonzern Yahoo zur Abwehr der drohenden Übernahme durch Microsoft mit Medienmogul Rupert Murdoch über eine Kooperation. Der von Murdoch kontrollierte Konzern News Corp. solle an Yahoo beteiligt werden, berichtete das «Wall Street Journal» in der Nacht ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.02.2008, 00:00

Frankreichs Presse wehrt sich gegen das Ehepaar Sarkozy

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy und seine Gattin Carla Bruni-Sarkozy haben die gesamte Presse des Landes gegen sich aufgebracht. Grund: Ihre Klage gegen den «Nouvel Observateur» wegen der Berichterstattung über ... weiter lesen

NULL

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy und seine Gattin Carla Bruni-Sarkozy haben die gesamte Presse des Landes gegen sich aufgebracht. Grund: Ihre Klage gegen den «Nouvel Observateur» wegen der Berichterstattung über ein angebliches SMS von Sarkozy an seine frühere Frau Cécilia. Obwohl die Medienschaffenden grossteils diese ... weiter lesen