Content: Home

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Stellenabbau bei der «New York Times»

Die renommierte US-Zeitung «New York Times» streicht angesichts ihrer sinkenden Auflage 100 Stellen in der Redaktion. Der Abbau von knapp acht Prozent der redaktionellen Arbeitsplätze werde womöglich auch über Kündigungen ... weiter lesen

NULL

Die renommierte US-Zeitung «New York Times» streicht angesichts ihrer sinkenden Auflage 100 Stellen in der Redaktion. Der Abbau von knapp acht Prozent der redaktionellen Arbeitsplätze werde womöglich auch über Kündigungen erfolgen. Zunächst würden jedoch Abfindungen angeboten und frei werdende Stellen nicht mehr besetzt, hiess es in der ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Streit um Mohammed-Karikaturen eskaliert in Dänemark

In mehreren dänischen Städten haben Unbekannte in der Nacht auf Freitag Autos, Container sowie in einem Kopenhagener Vorort auch eine Schule in Brand gesteckt. Menschen wurden nicht verletzt. Die Behörden ... weiter lesen

NULL

In mehreren dänischen Städten haben Unbekannte in der Nacht auf Freitag Autos, Container sowie in einem Kopenhagener Vorort auch eine Schule in Brand gesteckt. Menschen wurden nicht verletzt. Die Behörden schrieben die Aktionen Jugendlichen aus Zuwanderer-Familien zu. Teilweise wurden sie auch als Reaktionen auf den neuen Streit um ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

SF-Arztserie statt «Lüthi und Blanc»

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) startet im kommenden Herbst eine 36-teilige Arztserie unter dem Titel «Tag und Nacht». Schauplatz der Folge ist eine Gemeinschaftspraxis im Hauptbahnhof einer grossen Schweizer Stadt ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) startet im kommenden Herbst eine 36-teilige Arztserie unter dem Titel «Tag und Nacht». Schauplatz der Folge ist eine Gemeinschaftspraxis im Hauptbahnhof einer grossen Schweizer Stadt. Die Dreharbeiten für die neue Eigenproduktion beginnen Mitte April, teilte SF ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Anmerkungen zum Publigroupe-Denon-Persönlich-Deal

Mit dem Kauf der Rapperswiler Denon-Gruppe und der Persönlich Verlags AG hat sich die Publigroupe in zwei Bereichen engagiert, die direkt nichts miteinander zu tun haben. Die Übernahme von Denon ... weiter lesen

NULL

Mit dem Kauf der Rapperswiler Denon-Gruppe und der Persönlich Verlags AG hat sich die Publigroupe in zwei Bereichen engagiert, die direkt nichts miteinander zu tun haben. Die Übernahme von Denon macht für den Vermarktungskonzern Publigroupe sicher Sinn, um sich national und international im Bereich Firmenpublikationen ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Weltweites Bildernetzwerk für ImagePoint

Die Bildagentur ImagePoint aus Zürich hat ein weltweites Partnernetzwerk für Suche und Verkauf von Bildern gestartet. Die neue Lösung soll sowohl den Bilderkäufern als auch den über 1000 angeschlossenen Fotografen ... weiter lesen

NULL

Die Bildagentur ImagePoint aus Zürich hat ein weltweites Partnernetzwerk für Suche und Verkauf von Bildern gestartet. Die neue Lösung soll sowohl den Bilderkäufern als auch den über 1000 angeschlossenen Fotografen wertvolle Vorteile bringen, verspricht die Agentur in einer Mitteilung vom Freitag. Es sei eine Auswahl von 400 000 Bildern ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Publigroupe kauft Firmenpublikations-Gruppe Denon

Der Vermarktungskonzern Publigroupe übernimmt die Schweizer Denon-Gruppe, die auf die Bereiche Publizistik, Film und Internet ausgerichtet ist. Die zu einem nicht genannten Preis gekaufte Firma beschäftigt 35 Mitarbeiter und erzielt ... weiter lesen

NULL

Der Vermarktungskonzern Publigroupe übernimmt die Schweizer Denon-Gruppe, die auf die Bereiche Publizistik, Film und Internet ausgerichtet ist. Die zu einem nicht genannten Preis gekaufte Firma beschäftigt 35 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund 10 Mio. Franken. Sie soll in die Custom-Publishing-Division der Publigroupe ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Bei der «Berliner Zeitung» ist Feuer im Dach

Bei der «Berliner Zeitung» ist ein offener Krach um die Leitung der Redaktion und der Firma ausgebrochen. Die Redaktion hat den Chefredaktor Josef Depenbrock zum Rücktritt aufgefordert, der seit August ... weiter lesen

NULL

Bei der «Berliner Zeitung» ist ein offener Krach um die Leitung der Redaktion und der Firma ausgebrochen. Die Redaktion hat den Chefredaktor Josef Depenbrock zum Rücktritt aufgefordert, der seit August 2007 auch noch Verlagsgeschäftsführer ist. Gegen diese Doppelfunktion wehren sich die Angestellten und verlangen die Einhaltung eines ... weiter lesen