Content: Home

00:00

Samstag
16.02.2008, 00:00

Deutsche Steuerfahnder zahlten Millionen an Informanten der Steueraffäre

Die Wogen der Steueraffäre in Deutschland schlagen immer höhere Wellen. Am Samstag kamen in deutschen Medien weitere brisante Details ans Licht: Demnach zahlten Steuerfahnder Millionen an einen geheimen Informanten, der ... weiter lesen

NULL

Die Wogen der Steueraffäre in Deutschland schlagen immer höhere Wellen. Am Samstag kamen in deutschen Medien weitere brisante Details ans Licht: Demnach zahlten Steuerfahnder Millionen an einen geheimen Informanten, der Liechtensteiner Bankdaten lieferte. Die Ermittlungsbehörden zahlten nach Informationen des Nachrichtenmagazins ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.02.2008, 00:00

Nationalrats-Büro für vertrauliche Kommissionsprotokolle

Die Affäre um «Mörgele» statt «Mengele» zieht weitere Kreise. Christoph Mörgeli komme vorerst um einen Verweis durch das Büro des Nationalrats herum. Vom Tisch ist eine Disziplinarmassnahme gegen den Zürcher ... weiter lesen

NULL

Die Affäre um «Mörgele» statt «Mengele» zieht weitere Kreise. Christoph Mörgeli komme vorerst um einen Verweis durch das Büro des Nationalrats herum. Vom Tisch ist eine Disziplinarmassnahme gegen den Zürcher SVP-Nationalrat aber nicht. Mörgeli hatte der Sonntagspresse am vergangenen Wochenende Auszüge des Protokolls jener ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Protest gegen Film über Mitterrand im Vichy-Regime

Auf Widerstand der Witwe des früheren französischen Staatspräsidenten François Mitterrand ist am Donnerstag die geplante Ausstrahlung des Fernsehfilms «Mitterrand à Vichy» gestossen. In einer Aussendung beklagte Danielle Mitterrand die «illoyale ... weiter lesen

NULL

Auf Widerstand der Witwe des früheren französischen Staatspräsidenten François Mitterrand ist am Donnerstag die geplante Ausstrahlung des Fernsehfilms «Mitterrand à Vichy» gestossen. In einer Aussendung beklagte Danielle Mitterrand die «illoyale Haltung» von Regisseur Serge Moati, der die Rolle des späteren sozialistischen Präsidenten ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Regenbogen statt Hammer und Sichel in Italien

Während hierzulande altgediente Embleme der Linken immer noch einen Gebrauchswert haben (neustes Beispiel: der unverwüstliche Che Guevara in einer Telekommunikations-Werbung), werfen die Italiener die alten Symbole auf den Misthaufen der ... weiter lesen

NULL

Während hierzulande altgediente Embleme der Linken immer noch einen Gebrauchswert haben (neustes Beispiel: der unverwüstliche Che Guevara in einer Telekommunikations-Werbung), werfen die Italiener die alten Symbole auf den Misthaufen der Geschichte. Soeben hat Italiens linksradikaler Dachverband «La Sinistra Arcobaleno» ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

Internet-Kontaktbörse Xing verdoppelt Umsatz

Der Betreiber der deutschen Online-Kontaktbörse Xing hat seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr nahezu verdoppelt. Laut vorläufigen Zahlen lagen die Erlöse bei 19,61 Mio. Euro, im Jahr zuvor waren es ... weiter lesen

NULL

Der Betreiber der deutschen Online-Kontaktbörse Xing hat seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr nahezu verdoppelt. Laut vorläufigen Zahlen lagen die Erlöse bei 19,61 Mio. Euro, im Jahr zuvor waren es noch 10,14 Mio. Euro gewesen. Dabei habe Xing ein Ebitda in Höhe von 6,89 Mio. Euro erwirtschaftet, nachdem im Vorjahr noch ein ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

US-Zeitungsverleger spannen bei der Online-Werbung zusammen

Die Herausforderung durch die Internetkonzerne führt in den USA zu ungeahnten Allianzen unter den einstmals konkurrenzierenden Zeitungsverlegern. Die vier grössten Printmedienfirmen legen ihr Online-Werbegeschäft zusammen. Dies teilten die Verlagshäuser der ... weiter lesen

NULL

Die Herausforderung durch die Internetkonzerne führt in den USA zu ungeahnten Allianzen unter den einstmals konkurrenzierenden Zeitungsverlegern. Die vier grössten Printmedienfirmen legen ihr Online-Werbegeschäft zusammen. Dies teilten die Verlagshäuser der «New York Times», von «USA Today», der «Los Angeles Times» und des ... weiter lesen

00:00

Freitag
15.02.2008, 00:00

«Cash» und TopJobs arbeiten bei Kaderstellen zusammen

Eine Zusammenarbeit im Print- und Online-Bereich für Stellenanzeigen auf dem Gebiet Karriere und Kaderstellen haben die «Cash»-Gruppe des Ringier-Verlags und das Internet-Stellenportal TopJobs vereinbart. Auf «www.cash.ch» sei ... weiter lesen

NULL

Eine Zusammenarbeit im Print- und Online-Bereich für Stellenanzeigen auf dem Gebiet Karriere und Kaderstellen haben die «Cash»-Gruppe des Ringier-Verlags und das Internet-Stellenportal TopJobs vereinbart. Auf «www.cash.ch» sei ab sofort das gesamte Angebot des Stellenportals TopJobs zu finden. Die beiden Anbieter wollen sich an ... weiter lesen