Content: Home

00:00

Sonntag
17.02.2008, 00:00

Suhrkamp verlegt Brechts Notizbücher in 13 Bänden

Mit einer Lesung des Schauspielers Mario Adorf ist am Sonntag in der Berliner Akademie der Künste ein ehrgeiziges Projekt vorgestellt worden: Alle bekannten Notizbücher von Bertolt Brecht (1898 - 1956) werden ... weiter lesen

NULL

Mit einer Lesung des Schauspielers Mario Adorf ist am Sonntag in der Berliner Akademie der Künste ein ehrgeiziges Projekt vorgestellt worden: Alle bekannten Notizbücher von Bertolt Brecht (1898 - 1956) werden veröffentlicht. Der erste von 13 Bänden, die in den nächsten zwölf Jahren verlegt werden sollen, wird Anfang Mai im Suhrkamp ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.02.2008, 00:00

TV-Sender ProSieben und Sat.1 stellen HDTV ein

Die HDTV-Nutzung hat sich in Deutschland nicht wie erhofft entwickelt. Nur etwa 150 000 Haushalte können ihr Fernsehprogramm in der hochaufgelösten HD-Qualität (High Definition Television) empfangen. Aus diesem Grund stelle ... weiter lesen

NULL

Die HDTV-Nutzung hat sich in Deutschland nicht wie erhofft entwickelt. Nur etwa 150 000 Haushalte können ihr Fernsehprogramm in der hochaufgelösten HD-Qualität (High Definition Television) empfangen. Aus diesem Grund stelle die ProSieben-Sat.1-Gruppe ihre Aktivitäten in dem Bereich vorübergehend ein. Die seit Oktober 2005 über Kabel ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.02.2008, 00:00

Überlastete Handy-Netze: Empfangsprobleme in Zug und Auto

Gespräche mit dem Handy werden bei Zugreisenden oder bei Autofahrern immer häufiger unterbrochen; dies vor allem in den Agglomerationen der grossen Städte. Schuld daran seien nicht die Funklöcher: Die Handynetze ... weiter lesen

NULL

Gespräche mit dem Handy werden bei Zugreisenden oder bei Autofahrern immer häufiger unterbrochen; dies vor allem in den Agglomerationen der grossen Städte. Schuld daran seien nicht die Funklöcher: Die Handynetze von Swisscom, Sunrise und Orange stossen vielmehr an die Kapazitätsgrenzen. Swisscom-Sprecher Sepp Huber bestätigt gegenüber ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.02.2008, 00:00

Churer Bischof kritisiert Medien-Berichterstattung zu Pädophilieverdacht

Der Churer Bischof Vitus Huonder kritisiert den Umgang der Medien mit Priestern unter Pädophilieverdacht. Die Art, wie das Problem aufgegriffen worden sei, sei nicht angebracht. Der Theologe Hans Küng wirft ... weiter lesen

NULL

Der Churer Bischof Vitus Huonder kritisiert den Umgang der Medien mit Priestern unter Pädophilieverdacht. Die Art, wie das Problem aufgegriffen worden sei, sei nicht angebracht. Der Theologe Hans Küng wirft der Kirche derweil vor, Pädophiliefälle durch Vertuschen geregelt zu haben. Vor Huonder hatte bereits Bernard Genoud, der Bischof ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.02.2008, 00:00

Bruder von Pius Rieder übernimmt Chefredaktion des «Walliser Boten»

Pius Rieder, aktueller Chefredaktor der Tageszeitung «Walliser Bote», wird 2009 zurücktreten. Diesen Posten wird sein Bruder, der 51-jährige Thomas Rieder, übernehmen, wie der «Walliser Bote» am Samstag mitteilte. Der 64-jährige ... weiter lesen

NULL

Pius Rieder, aktueller Chefredaktor der Tageszeitung «Walliser Bote», wird 2009 zurücktreten. Diesen Posten wird sein Bruder, der 51-jährige Thomas Rieder, übernehmen, wie der «Walliser Bote» am Samstag mitteilte. Der 64-jährige Pius Rieder hat die Oberwalliser Zeitung während
25 Jahren geleitet. Mit ihm wird auch der ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.02.2008, 00:00

Hochspannung neu mit Oliver Burger und Marco Huber

Die Zürcher Werbeagentur Hochspannung GmbH hat sich verstärkt mit Oliver Burger als Mitglied der Geschäftsleitung. In seiner Funktion als Geschäftsführer übernimmt er die Kundenbetreuung und Akquisition, wird sich aber auch ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Hochspannung GmbH hat sich verstärkt mit Oliver Burger als Mitglied der Geschäftsleitung. In seiner Funktion als Geschäftsführer übernimmt er die Kundenbetreuung und Akquisition, wird sich aber auch konzeptionell und strategisch in das Team um Matthew Katumba und Alex Taiganidis einbringen, wie die ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.02.2008, 00:00

Schweizer Quentin Mosimann gewinnt Star Academy von TF1

Der schweizerisch-französische Doppelbürger Quentin Mosimann hat die 7. Ausgabe der Castingshow Star Academy des französischen TV-Senders TF1 gewonnen. Der 20-Jährige setzte sich mit seiner Interpretation von «Angie» von Robbie Williams ... weiter lesen

NULL

Der schweizerisch-französische Doppelbürger Quentin Mosimann hat die 7. Ausgabe der Castingshow Star Academy des französischen TV-Senders TF1 gewonnen. Der 20-Jährige setzte sich mit seiner Interpretation von «Angie» von Robbie Williams gegen seinen Finalgegner Mathieu durch. Quentin Mosimann erhält für seinen Sieg vom Freitagabend ... weiter lesen