Content: Home

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Schaffhauser Regierung spricht sich für Tele Top aus

Für einen Moment glaubte Günter Heuberger von Tele Top, nicht richtig gelesen zu haben, dann rief er «Sensation, eine Bombe, unglaublich!» Die spontane Meinungsäusserung betrifft die Empfehlung der Schaffhauser Regierung ... weiter lesen

NULL

Für einen Moment glaubte Günter Heuberger von Tele Top, nicht richtig gelesen zu haben, dann rief er «Sensation, eine Bombe, unglaublich!» Die spontane Meinungsäusserung betrifft die Empfehlung der Schaffhauser Regierung, die dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) vorschlägt, Tele Top statt TeleZüri (Tamedia) die Konzession für ... weiter lesen

00:00

Montag
18.02.2008, 00:00

IT- und Logistik-Abteilung bei Valora wird aufgelöst

Der Kiosk- und Konsumgüterkonzern Valora macht nach Kritiken zur Führungs- und Organisationsstruktur personelle Neuanfänge: Ruedi Keller, bisheriger Divisionsleiter Management und Services, scheidet bis Ende März aus dem Unternehmen aus. Seine ... weiter lesen

NULL

Der Kiosk- und Konsumgüterkonzern Valora macht nach Kritiken zur Führungs- und Organisationsstruktur personelle Neuanfänge: Ruedi Keller, bisheriger Divisionsleiter Management und Services, scheidet bis Ende März aus dem Unternehmen aus. Seine 2004 geschaffene Stelle - eine Supportfunktion für IT und Logistik ... weiter lesen

00:00

Montag
18.02.2008, 00:00

NZZ-Titel sprechen «progressive Leader» an

Die neuesten Ergebnisse aus der Studie Mach Radar hat der NZZ-Verlag in einer neuen Publikation zusammengefasst, teilte der Verlag am Montag mit. Die Dokumentation aus der Schriftenreihe «Mediadok» enthalte die ... weiter lesen

NULL

Die neuesten Ergebnisse aus der Studie Mach Radar hat der NZZ-Verlag in einer neuen Publikation zusammengefasst, teilte der Verlag am Montag mit. Die Dokumentation aus der Schriftenreihe «Mediadok» enthalte die psychografische Profildarstellung und unterstreiche «die einzigartige Positionierung der NZZ-Titel und ihrer Kombinationen» ... weiter lesen

00:00

Montag
18.02.2008, 00:00

Daniel Ambühl präsentiert Wissensshow auf Radio 1

Der Lokalsender Radio 1 von Roger Schawinski zieht die früheren Radio-24-Leute an wie das Licht die Motten. Jetzt taucht auch Daniel Ambühl wieder auf, wie Redaktionsleiter Sandro Brotz am Montag ... weiter lesen

NULL

Der Lokalsender Radio 1 von Roger Schawinski zieht die früheren Radio-24-Leute an wie das Licht die Motten. Jetzt taucht auch Daniel Ambühl wieder auf, wie Redaktionsleiter Sandro Brotz am Montag bekannt gab. Der 49-jährige Kunstmaler Ambühl soll demnach eine wöchentliche Wissensshow moderieren, die laut Brotz mehrstündig ... weiter lesen

00:00

Montag
18.02.2008, 00:00

Uhren- und Schmuckwerbung boomt, Tabakwerbung im Keller

Einen um 10,1 Prozent auf 279,37 Millionen Franken gesteigerten Werbedruck weist die Werbestatistik von Media Focus im Januar 2008 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahrs aus. Damit habe der ... weiter lesen

NULL

Einen um 10,1 Prozent auf 279,37 Millionen Franken gesteigerten Werbedruck weist die Werbestatistik von Media Focus im Januar 2008 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahrs aus. Damit habe der erste Monat des laufenden Jahres als «sehr guter Werbemonat» abgeschlossen, teilte Media Focus am Montag mit. Interessant sind einige Details ... weiter lesen

00:00

Montag
18.02.2008, 00:00

Science-Fiction zieht an den US-Kinokassen

US-Kinogänger haben «Jumper» auf Platz eins der US-Kinocharts katapultiert. Der Science-Fiction-Streifen spielte nach Studioangaben vom Sonntag 27,2 Millionen Dollar (29,8 Millionen Franken) ein. Erzählt wird in «Jumper» die ... weiter lesen

NULL

US-Kinogänger haben «Jumper» auf Platz eins der US-Kinocharts katapultiert. Der Science-Fiction-Streifen spielte nach Studioangaben vom Sonntag 27,2 Millionen Dollar (29,8 Millionen Franken) ein. Erzählt wird in «Jumper» die Geschichte eines Mannes, der sich automatisch auf jeden Ort der Welt ... weiter lesen

00:00

Montag
18.02.2008, 00:00

Westschweizer Fernsehen TSR hat Marktanteile verloren

Die Kanäle des Westschweizer Fernsehens TSR haben im Jahr 2007 Marktanteile eingebüsst. Sie erreichten durchschnittlich noch 30,6 Prozent der möglichen Zuschauerinnen und Zuschauer pro Tag. Zur Hauptsendezeit (18 bis ... weiter lesen

NULL

Die Kanäle des Westschweizer Fernsehens TSR haben im Jahr 2007 Marktanteile eingebüsst. Sie erreichten durchschnittlich noch 30,6 Prozent der möglichen Zuschauerinnen und Zuschauer pro Tag. Zur Hauptsendezeit (18 bis 23 Uhr) lag der Anteil bei 36,2 Prozent. Beide Werte liegen gegen 2 Prozent unter jenen ... weiter lesen