Content: Home

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Umgekehrter Sexismus in der Germanwings-Werbung

Die Schlagzeile lautete «Maxi-Komfort - Mini-Preis» und zeigte einen Business-Mann im Anzug neben einer Frau im Supermini (beide von hinten), die den Betrachter (was ist mit der Betrachterin?) dazu veranlassen sollten ... weiter lesen

NULL

Die Schlagzeile lautete «Maxi-Komfort - Mini-Preis» und zeigte einen Business-Mann im Anzug neben einer Frau im Supermini (beide von hinten), die den Betrachter (was ist mit der Betrachterin?) dazu veranlassen sollten, eine Maschine der Fluggesellschaft Germanwings zu besteigen (für schlappe 19 Euro). Doch die mässig originelle Umsetzung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Nokia will Subventionen behalten

Nokia will die in Deutschland eingestrichenen Subventionen behalten. Der finnische Handy-Konzern hat eine 40-seitige Stellungnahme beim Land Nordrhein-Westfalen bei der NRW Bank eingereicht. Das gab das Wirtschaftsministerium in Düsseldorf bekannt ... weiter lesen

NULL

Nokia will die in Deutschland eingestrichenen Subventionen behalten. Der finnische Handy-Konzern hat eine 40-seitige Stellungnahme beim Land Nordrhein-Westfalen bei der NRW Bank eingereicht. Das gab das Wirtschaftsministerium in Düsseldorf bekannt. Nordrhein-Westfalen fordert 41 Millionen Euro Subventionen zurück, weil Nokia in Bochum ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Umstellung auf digitales Antennenfernsehen abgeschlossen

Am 25. Februar 2008 stellt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) die analoge Verbreitung von TV-Sendesignalen via Antenne im Wallis und im Chablais vaudois ein. Um die Programme der SRG ... weiter lesen

NULL

Am 25. Februar 2008 stellt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) die analoge Verbreitung von TV-Sendesignalen via Antenne im Wallis und im Chablais vaudois ein. Um die Programme der SRG nachher weiterhin via Antenne sehen zu können, müssen die Betroffenen auf digitalen Empfang umstellen, teilte die SRG am Dienstag mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Michael Graeter an Deutschland ausgeliefert

Der Journalist Michael Graeter (65) ist von der Schweiz an Deutschland am Dienstag ausgeliefert worden. Der Klatschreporter sei den deutschen Behörden an der Grenzstelle Kreuzlingen-Konstanz übergeben worden, sagte Folco Galli ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Michael Graeter (65) ist von der Schweiz an Deutschland am Dienstag ausgeliefert worden. Der Klatschreporter sei den deutschen Behörden an der Grenzstelle Kreuzlingen-Konstanz übergeben worden, sagte Folco Galli vom Bundesamt für Justiz gegenüber der SDA. Graeter habe am Montag der vereinfachten Auslieferung zugestimmt. Er ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Neuer Stellvertreter des DRS-Radiodirektors

Der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat den 41-jährigen Iso Rechsteiner zum Stellvertreter des Direktors von Schweizer Radio DRS gewählt. Er wird Nachfolger von Arthur Godel, Programmleiter ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat den 41-jährigen Iso Rechsteiner zum Stellvertreter des Direktors von Schweizer Radio DRS gewählt. Er wird Nachfolger von Arthur Godel, Programmleiter DRS 2, der pensioniert wird. Der Verwaltungsrat von SRG.D habe damit dem Vorschlag von ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Presserat toleriert Unschärfen in «Start-up»-Sendereihe

Der Schweizer Presserat hat gewisse «Unschärfen bei der Darstellung von Fakten» in der Fernsehserie «Start-up - der Weg zur eigenen Firma» toleriert und eine Beschwerde gegen die Sendereihe abgewiesen. Laut der ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat gewisse «Unschärfen bei der Darstellung von Fakten» in der Fernsehserie «Start-up - der Weg zur eigenen Firma» toleriert und eine Beschwerde gegen die Sendereihe abgewiesen. Laut der am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme hatte der Beschwerdeführer verschiedene Details einer vorgestellten Jungfirma ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

«Bigsmile» Dani Nieth heuert bei Radio 1 an

Der neue Zürcher Lokalsender Radio 1 erhält mit Dani Nieth eine weitere Topstimme und zwar für die Sendung am Sonntagmorgen. Der frühere RTL/ProSieben-Moderator hatte unter anderem auf Tele M1 ... weiter lesen

NULL

Der neue Zürcher Lokalsender Radio 1 erhält mit Dani Nieth eine weitere Topstimme und zwar für die Sendung am Sonntagmorgen. Der frühere RTL/ProSieben-Moderator hatte unter anderem auf Tele M1 eine Sendung mit dem Namen «Bigsmile», die ähnlich wie die «Versteckte Kamera» einige Leute Sonderbares, Freches und Unglaubliches erleben liess ... weiter lesen