Content: Home

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Unklare Rolle der Medien bei Teenager-Selbstmorden

Nach einer Welle von Teenager-Selbstmorden in der walisischen Stadt Bridgend haben Ermittler und Eltern der Opfer Kritik an den Medien geübt. Auf einer Pressekonferenz mit dem zuständigen Ermittler wiesen die ... weiter lesen

NULL

Nach einer Welle von Teenager-Selbstmorden in der walisischen Stadt Bridgend haben Ermittler und Eltern der Opfer Kritik an den Medien geübt. Auf einer Pressekonferenz mit dem zuständigen Ermittler wiesen die Eltern eines toten 15-Jährigen Berichte in den Zeitungen zurück, zwischen den Jugendlichen habe es ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Aargauer Regierungsrat unterstützt Medien der AZ-Gruppe

Der Aargauer Regierungsrat hat sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) für eine Neukonzessionierung von Radio Argovia und des TV-Regionalsenders Tele M1 eingesetzt. Die beiden Stationen gehören zur AZ-Medien-Gruppe («Aargauer Zeitung ... weiter lesen

NULL

Der Aargauer Regierungsrat hat sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) für eine Neukonzessionierung von Radio Argovia und des TV-Regionalsenders Tele M1 eingesetzt. Die beiden Stationen gehören zur AZ-Medien-Gruppe («Aargauer Zeitung», «Sonntag» usw.). Keine Chance beim Regierungsrat hatte damit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Versehentliche Leserbrief-Publizierung war eine Lappalie

Zwar hat der Verfasser eines Schreibens an den «Tages-Anzeiger» selbst zugegeben, der Abdruck seiner Zeilen sei «eine Lappalie» gewesen, er fühlte sich aber trotzdem davon «in seiner Privatsphäre verletzt» und ... weiter lesen

NULL

Zwar hat der Verfasser eines Schreibens an den «Tages-Anzeiger» selbst zugegeben, der Abdruck seiner Zeilen sei «eine Lappalie» gewesen, er fühlte sich aber trotzdem davon «in seiner Privatsphäre verletzt» und rief deshalb den Schweizer Presserat an. Dieser hat die Beschwerde prompt abgewiesen, und der «Fall» illustriert ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Thomson darf Reuters übernehmen - mit Auflagen

Die kanadische Thomson-Gruppe darf die britische Nachrichtenagentur Reuters mit Auflagen übernehmen. Das entschied die EU-Kommission am Dienstag in Strassburg nach einer mehrmonatigen Wettbewerbsprüfung. Um nicht zu mächtig zu werden, verpflichteten ... weiter lesen

NULL

Die kanadische Thomson-Gruppe darf die britische Nachrichtenagentur Reuters mit Auflagen übernehmen. Das entschied die EU-Kommission am Dienstag in Strassburg nach einer mehrmonatigen Wettbewerbsprüfung. Um nicht zu mächtig zu werden, verpflichteten sich die beiden Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Die Basler Regierungen für die Lokalradios Basel 1 und Basilisk

In ihren Vernehmlassungen zur Neuvergabe der Radio- und TV-Konzessionen äussern die Regierungen beider Basel Wohlwollen gegenüber den bisherigen Lokalradios Basilisk und Basel 1 und Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des neuen ... weiter lesen

NULL

In ihren Vernehmlassungen zur Neuvergabe der Radio- und TV-Konzessionen äussern die Regierungen beider Basel Wohlwollen gegenüber den bisherigen Lokalradios Basilisk und Basel 1 und Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des neuen Radios RBB von Ex-Basilisk-Mitgründer Christian Heeb. In Basel wie Liestal unbestritten sind ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Arzneimittel-Kompendium ist kein geschütztes Werk

Die im Arzneimittel-Kompendium enthaltenen Fachinformationen zu Medikamenten dürfen von anderen Anbietern frei kopiert und ins Internet gestellt werden. Das Bundesgericht hat die Beschwerde der Kompendium-Herausgeberin Documed AG abgewiesen. Das Kompendium ... weiter lesen

NULL

Die im Arzneimittel-Kompendium enthaltenen Fachinformationen zu Medikamenten dürfen von anderen Anbietern frei kopiert und ins Internet gestellt werden. Das Bundesgericht hat die Beschwerde der Kompendium-Herausgeberin Documed AG abgewiesen. Das Kompendium enthält die von Swissmedic abgesegneten Fach- und Patienteninformationen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.02.2008, 00:00

Zürcher Verleger plant Gratis-Fussballbuch

90 Texte von 90 Autoren will der Zürcher Verleger Ricco Bilger in einem dreisprachigen Buch zur Fussball-Europameisterschaft versammeln: «90 Minuten» soll während der Fussballspiele vor den Schweizer Stadien gratis abgegeben ... weiter lesen

NULL

90 Texte von 90 Autoren will der Zürcher Verleger Ricco Bilger in einem dreisprachigen Buch zur Fussball-Europameisterschaft versammeln: «90 Minuten» soll während der Fussballspiele vor den Schweizer Stadien gratis abgegeben werden. «Die Idee ist vor kurzem entstanden», bestätigte der Zürcher Verleger Ricco Bilger ... weiter lesen