Content: Home

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Toshiba übernimmt Chipwerk von Sony

Der japanische Elektronikriese Sony verkauft für 835 Mio. Dollar einen Teil seiner Chipproduktion an Toshiba. Sony will sich mit dem Schritt weiter auf sein Kerngeschäft konzentrieren und künftig vor allem ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikriese Sony verkauft für 835 Mio. Dollar einen Teil seiner Chipproduktion an Toshiba. Sony will sich mit dem Schritt weiter auf sein Kerngeschäft konzentrieren und künftig vor allem Sensorchips für die Verwendung in Digitalkameras herstellen. Die Anlagen gehen im April an ein Gemeinschaftsunternehmen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Direktorin für «France Monde» ernannt

Christine Ockrent wird Generaldirektorin der neuen Auslandssender-Gruppe «France Monde». Das teilte das Amt des Staatspräsidenten am Mittwoch in Paris mit. Gewerkschaftsvertreter warnten vor einem Interessenkonflikt, da die Journalistin die Lebensgefährtin ... weiter lesen

NULL

Christine Ockrent wird Generaldirektorin der neuen Auslandssender-Gruppe «France Monde». Das teilte das Amt des Staatspräsidenten am Mittwoch in Paris mit. Gewerkschaftsvertreter warnten vor einem Interessenkonflikt, da die Journalistin die Lebensgefährtin des französischen Aussenministers Bernard Kouchner ist. Nach dessen Ernennung zum ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Nokia wehrt sich gegen «Sklaverei»-Vorwürfe aus Rumänien

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat am Mittwoch Vorwürfe des rumänischen Gewerkschaftsbunds Cartel Alfa zurückgewiesen, in der neuen Handy-Fabrik in Jucu werde eine «neue Form der Sklaverei» eingeführt. Im Werk in ... weiter lesen

NULL

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat am Mittwoch Vorwürfe des rumänischen Gewerkschaftsbunds Cartel Alfa zurückgewiesen, in der neuen Handy-Fabrik in Jucu werde eine «neue Form der Sklaverei» eingeführt. Im Werk in Jucu würden «die höchsten Standards der Arbeitsgesetzgebung» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Wechsel im Geschäftskundenbereich von Sunrise

Wegen «unterschiedlichen Auffassungen über die Umsetzung der Strategie», wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst, kommt es bei der Telekommunikationsfirma Sunrise zu einem Wechsel an der Spitze des Geschäftskundenbereichs ... weiter lesen

NULL

Wegen «unterschiedlichen Auffassungen über die Umsetzung der Strategie», wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst, kommt es bei der Telekommunikationsfirma Sunrise zu einem Wechsel an der Spitze des Geschäftskundenbereichs. Der bisherige Leiter der Abteilung, Carl Wich, verlasse die Firma per sofort. Details zum Abgang wollte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Mitlinks und Netcetera werden Partner

Die Schweizer IT-Dienstleistungsfirma Netcetera wird für die Umsetzung von komplexen Applikationen und sicherheitskritischen Projekten der bevorzugte Realisationspartner der Zürcher Internetagentur Mitlinks. Die Wahl stehe im Kontext einer umfassenderen Kooperation, teilte ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer IT-Dienstleistungsfirma Netcetera wird für die Umsetzung von komplexen Applikationen und sicherheitskritischen Projekten der bevorzugte Realisationspartner der Zürcher Internetagentur Mitlinks. Die Wahl stehe im Kontext einer umfassenderen Kooperation, teilte die Agentur am Mittwoch mit. Neben der operativen Zusammenarbeit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

ComCom ist wieder komplett

Der Bundesrat hat den 50-jährigen Wirtschaftsanwalt und Juristen Stephan Netzle sowie den Solothurner Chefbeamten Andreas Bühlmann zu neuen Mitgliedern der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) gewählt. Sie treten die Nachfolge von Hans-Rudolf ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat den 50-jährigen Wirtschaftsanwalt und Juristen Stephan Netzle sowie den Solothurner Chefbeamten Andreas Bühlmann zu neuen Mitgliedern der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) gewählt. Sie treten die Nachfolge von Hans-Rudolf Schurter und Beat Kappeler an, die Ende 2007
 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.02.2008, 00:00

Altersgrenze für Filme mit Rauchern gefordert

Die Gesundheitsbehörden des US-Bundesstaates New York haben sich für eine Altersbegrenzung für Filme ausgesprochen, in denen Raucher in einem positivem Licht gezeigt werden. In einer ganzseitigen Anzeige in grossen Tageszeitungen ... weiter lesen

NULL

Die Gesundheitsbehörden des US-Bundesstaates New York haben sich für eine Altersbegrenzung für Filme ausgesprochen, in denen Raucher in einem positivem Licht gezeigt werden. In einer ganzseitigen Anzeige in grossen Tageszeitungen wie der «New York Times» oder dem «Wall Street Journal» forderten ... weiter lesen