Content: Home

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

CVP-Darbellay fordert: SF-Parteichefgespräche weg von Zürich

Die CVP wolle mit der SRG-Spitze über die «Elefantenrunde» am Deutschschweizer Fernsehen diskutieren. Dass die Präsidenten der Bundesratsparteien jeden Abstimmungssonntag ins SF-Studio im Zürcher Leutschenbach reisen müssen, stösst Christophe Darbellay ... weiter lesen

NULL

Die CVP wolle mit der SRG-Spitze über die «Elefantenrunde» am Deutschschweizer Fernsehen diskutieren. Dass die Präsidenten der Bundesratsparteien jeden Abstimmungssonntag ins SF-Studio im Zürcher Leutschenbach reisen müssen, stösst Christophe Darbellay sauer auf. «Ich habe kein Problem mit Zürich», erklärte der CVP-Präsident in der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

Baschis EM-Song wird auch auf Hochdeutsch aufgerüstet

Baschis fussballerisches Lied «Bring en hei» wird der offizielle Schweizer Uefa-Song zur EM 2008 und «Komm, bring ihn heim» vom Comedian Oliver Pocher vielleicht der offizielle deutsche Uefa-Song. Die Zeitung ... weiter lesen

NULL

Baschis fussballerisches Lied «Bring en hei» wird der offizielle Schweizer Uefa-Song zur EM 2008 und «Komm, bring ihn heim» vom Comedian Oliver Pocher vielleicht der offizielle deutsche Uefa-Song. Die Zeitung «Sonntag» berichtet: Vergangene Woche hätten sich Baschi (21), Oliver Pocher (30) und der Hitproduzent sowie Plattenboss ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

Deutscher Film- und Hörspiel-Autor Rücker gestorben

Der deutsche Film- und Hörspielautor Günther Rücker ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 84 Jahren in Meiningen, gab die Familie am Sonntag bekannt. Rücker arbeitete seit 1949 ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Film- und Hörspielautor Günther Rücker ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 84 Jahren in Meiningen, gab die Familie am Sonntag bekannt. Rücker arbeitete seit 1949 in der früheren DDR beim Radio in Leipzig und später jahrzehntelang in Ostberlin. Er stellte oft politische Themen wie den Vietnamkrieg, die Fremdenlegion ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

Deutsche Post prüft Zustellmodell mit Mediengruppe WAZ

Die Deutsche Post und die WAZ-Mediengruppe wollen gemeinsam ein Pilotprojekt lancieren und die Zustellung unadressierter Postsendungen durch Zeitungsboten austesten. Im März und April sollen erste Auslieferungen von Werbesendungen an 700 ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Post und die WAZ-Mediengruppe wollen gemeinsam ein Pilotprojekt lancieren und die Zustellung unadressierter Postsendungen durch Zeitungsboten austesten. Im März und April sollen erste Auslieferungen von Werbesendungen an 700 000 Haushalte in Essen und Mülheim erfolgen, wie die neueste Ausgabe des Nachrichtenmagazins ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

Hedge Fund Laxey kauft fast 5 Prozent der Publigroupe-Aktien

Der britische Hedge Fund Laxey mit dem Schweizer Investmentchef Roger Bühler sorgt für eine Überraschung, meldet die «Sonntagszeitung». Die Briten sollen mit 4,98 Prozent bei der in Lausanne beheimateten ... weiter lesen

NULL

Der britische Hedge Fund Laxey mit dem Schweizer Investmentchef Roger Bühler sorgt für eine Überraschung, meldet die «Sonntagszeitung». Die Briten sollen mit 4,98 Prozent bei der in Lausanne beheimateten Publigroupe SA eingestiegen sein. Beim international tätigen Vermarktungsunternehmen scheint man sich keine Sorgen zu machen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

Bakom-Chef Dumermuth rechnet mit «Blessuren» bei Konzessionsvergabe

In einem Interview mit der «SonntagsZeitung» erklärte der Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom), Martin Dumermuth, dass die Vergabe der 41 UKW-Konzessionen für Privatradios «nicht ohne Blessuren» abgehen würde. Das ... weiter lesen

NULL

In einem Interview mit der «SonntagsZeitung» erklärte der Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom), Martin Dumermuth, dass die Vergabe der 41 UKW-Konzessionen für Privatradios «nicht ohne Blessuren» abgehen würde. Das Ziel sei nun, möglichst gute Angebote zu haben. «Dafür müssen nicht zwingend neue Akteure konzessioniert ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.02.2008, 00:00

Medien spekulieren weiter um Steueraffäre von Liechtenstein

In Deutschland recherchieren alle Medien über die Steueraffäre von Liechtenstein: Immer mehr Indiskretionen über den Bundesnachrichtendienst (BND) und seine Aktivitäten in der Beschaffung von Bankunterlagen aus Liechtenstein kommen ans Licht ... weiter lesen

NULL

In Deutschland recherchieren alle Medien über die Steueraffäre von Liechtenstein: Immer mehr Indiskretionen über den Bundesnachrichtendienst (BND) und seine Aktivitäten in der Beschaffung von Bankunterlagen aus Liechtenstein kommen ans Licht. Eine tolle Geschichte dazu haben auch die «SonntagsBlick»-Autoren Beat Kraushaar und Johannes ... weiter lesen