Content: Home

00:00

Donnerstag
28.02.2008, 00:00

EM-Fussballfeste mit Favorit Italien

Den Enthusiasten der kommenden Fussball-Europameisterschaft bläst hier und da ein rauer Wind ins Gesicht, etwa in der «Rundschau» (SF 1) am Mittwochabend. Vieles gab da zu reden: Die Fanmeile samt ... weiter lesen

NULL

Den Enthusiasten der kommenden Fussball-Europameisterschaft bläst hier und da ein rauer Wind ins Gesicht, etwa in der «Rundschau» (SF 1) am Mittwochabend. Vieles gab da zu reden: Die Fanmeile samt Verkehrsbremsung um das Bellevue in Zürich, gegen die der Gewerbeverein Seefeld opponiert und klagt; die «Abzockerei» der Hotels in Basel (und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.02.2008, 00:00

Auch Winterthur will Tele Top

Nach den Kantonsregierungen von Thurgau und Schaffhausen hat sich am Donnerstag auch der Stadtrat von Winterthur dafür ausgesprochen, dass Tele Top mit Sitz in der Eulachstadt und in Frauenfeld die ... weiter lesen

NULL

Nach den Kantonsregierungen von Thurgau und Schaffhausen hat sich am Donnerstag auch der Stadtrat von Winterthur dafür ausgesprochen, dass Tele Top mit Sitz in der Eulachstadt und in Frauenfeld die Konzession und die Gebühren für das Versorgungsgebiet Zürich-Nordostschweiz (Zürich, Schaffhausen, Thurgau) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.02.2008, 00:00

Andres Büchi wird neuer Chefredaktor des «Beobachters»

Andres Büchi (51) wird neuer Chefredaktor des «Beobachters». Büchi, der von 1998 bis 1999 Textchef und Blattmacher bei der Beratungs- und Publikumszeitschrift war, werde spätestens am 1. Juli 2008 seine ... weiter lesen

NULL

Andres Büchi (51) wird neuer Chefredaktor des «Beobachters». Büchi, der von 1998 bis 1999 Textchef und Blattmacher bei der Beratungs- und Publikumszeitschrift war, werde spätestens am 1. Juli 2008 seine neue Stelle antreten. Andres Büchi tritt die Nachfolge von Balz Hosang (60) an, der seit Mai 2002 Chefredaktor des «Beobachters» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.02.2008, 00:00

Schweizer Bischöfe mahnen die Medien

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat «die Medien» aufgefordert, in ihrer Berichterstattung über pädophile Priester die Privatsphäre der Opfer zu respektieren. Auch die Medien trügen im Zusammenhang mit Pädophilie-Vorwürfen Verantwortung, heisst ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat «die Medien» aufgefordert, in ihrer Berichterstattung über pädophile Priester die Privatsphäre der Opfer zu respektieren. Auch die Medien trügen im Zusammenhang mit Pädophilie-Vorwürfen Verantwortung, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Anfang Februar hatte ein unter Pädophilieverdacht ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.02.2008, 00:00

Über eine Milliarde Handys verkauft

Das Handy wird weltweit zum Völker verbindenden Kommunikationsstandard. Weltweit sind im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Milliarde Handys verkauft worden. Der Absatz von Mobiltelefonen sei 2007 um 16 Prozent ... weiter lesen

NULL

Das Handy wird weltweit zum Völker verbindenden Kommunikationsstandard. Weltweit sind im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Milliarde Handys verkauft worden. Der Absatz von Mobiltelefonen sei 2007 um 16 Prozent auf 1,15 Milliarden Geräte gestiegen. «Vor allem die Wachstumsmärkte - und hier besonders China und Indien - sorgten für den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.02.2008, 00:00

Cablecom erstmals mit über einer Milliarde Franken Umsatz

Die Kabelnetzfirma Cablecom hat im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Milliarde Franken umgesetzt: Der Umsatz nahm um 8,3 Prozent auf 1,048 Milliarden Franken zu. Beim Digitalfernsehen steigerte ... weiter lesen

NULL

Die Kabelnetzfirma Cablecom hat im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Milliarde Franken umgesetzt: Der Umsatz nahm um 8,3 Prozent auf 1,048 Milliarden Franken zu. Beim Digitalfernsehen steigerte sich das zum US-Konzern Liberty Global gehörende Unternehmen um 82 Prozent auf 253 000 Kunden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.02.2008, 00:00

Neuer Arbeitsvertrag der US-Drehbuchautoren steht

Zwei Wochen nach Beendigung ihres monatelangen Streiks haben die US-Drehbuchautoren einen neuen Arbeitsvertrag angenommen. Bei der Abstimmung von 4000 Autoren in New York und Los Angeles sprachen sich 93,6 ... weiter lesen

NULL

Zwei Wochen nach Beendigung ihres monatelangen Streiks haben die US-Drehbuchautoren einen neuen Arbeitsvertrag angenommen. Bei der Abstimmung von 4000 Autoren in New York und Los Angeles sprachen sich 93,6 Prozent für den mühsam ausgehandelten Vertrag aus. Dies berichtete die «Los Angeles Times» ... weiter lesen