Content: Home

00:00

Montag
10.03.2008, 00:00

Beat Witschi verlässt Swissinfo

Beat Witschi, Direktor von Swissinfo, wird das Unternehmen per Ende August 2008 verlassen. Er ist seit Januar 2005 Leiter von Swissinfo. Vorher war Witschi während mehrerer Jahre als Radio- und ... weiter lesen

NULL

Beat Witschi, Direktor von Swissinfo, wird das Unternehmen per Ende August 2008 verlassen. Er ist seit Januar 2005 Leiter von Swissinfo. Vorher war Witschi während mehrerer Jahre als Radio- und Online-Journalist sowie als
Multimediaspezialist für die SRG tätig, wie die SRG am Montag mitteilt. Beat Witschi habe aus ... weiter lesen

00:00

Montag
10.03.2008, 00:00

Schweizer Kurzfilm «René» gewinnt Preis in Finnland

Der Schweizer Kurzfilm «René» von Tobias Nölle hat am 38. Tampere Film Festival in Finnland den mit 1500 Euro dotierten «Fiction-Award» gewonnen. Die fünfköpfige Jury begründete die Vergabe des Preises ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Kurzfilm «René» von Tobias Nölle hat am 38. Tampere Film Festival in Finnland den mit 1500 Euro dotierten «Fiction-Award» gewonnen. Die fünfköpfige Jury begründete die Vergabe des Preises an die Schweizer Produktion mit den Worten: «Mit schwarzem Humor und mit Detailliebe erzählt der Regisseur die aufwühlende Geschichte ... weiter lesen

00:00

Montag
10.03.2008, 00:00

Fünf Nationalräte erhalten Verweis - im «Mörgele-Mengele»-Fall

Fünf Nationalratsmitglieder haben vom Ratsbüro einen Verweis erhalten. Sie hatten nach der Sitzung, an der Bundespräsident Couchepin der Versprecher «Mörgele» statt «Mengele» unterlief, gegen die Vertraulichkeit der Kommissionsverhandlungen verstossen. Vom ... weiter lesen

NULL

Fünf Nationalratsmitglieder haben vom Ratsbüro einen Verweis erhalten. Sie hatten nach der Sitzung, an der Bundespräsident Couchepin der Versprecher «Mörgele» statt «Mengele» unterlief, gegen die Vertraulichkeit der Kommissionsverhandlungen verstossen. Vom Büro diszipliniert wurden Christoph Mörgeli (SVP/ZH), Oskar Freysinger (SVP/VS) ... weiter lesen

00:00

Montag
10.03.2008, 00:00

Chiphersteller Infineon verkauft Festplattensparte

Der Münchner Chiphersteller Infineon verkauft seine Festplattensparte an die amerikanische Firma LSI. Die Transaktion werde voraussichtlich im zweiten Quartal abgeschlossen, teilte Infineon am Montag in München mit. Bei der Übernahme ... weiter lesen

NULL

Der Münchner Chiphersteller Infineon verkauft seine Festplattensparte an die amerikanische Firma LSI. Die Transaktion werde voraussichtlich im zweiten Quartal abgeschlossen, teilte Infineon am Montag in München mit. Bei der Übernahme würden sämtliche Geschäftsaktivitäten übertragen. Es werde keine Entlassungen geben, da ein Grossteil der ... weiter lesen

00:00

Montag
10.03.2008, 00:00

Keine Lenkungsabgabe auf Gewalt- und Pornovideos

Eine Lenkungsabgabe auf Videos und Computerspielen mit Pornografie oder Gewalt sei kein geeignetes Mittel zum Jugendschutz. Der Bundesrat lehnt deshalb eine Motion von Viola Amherd (CVP/VS) ab und verweist ... weiter lesen

NULL

Eine Lenkungsabgabe auf Videos und Computerspielen mit Pornografie oder Gewalt sei kein geeignetes Mittel zum Jugendschutz. Der Bundesrat lehnt deshalb eine Motion von Viola Amherd (CVP/VS) ab und verweist auf geltendes Recht. Fachleute hätten festgestellt, dass das Aufkommen von Videogeräten und Computern zeitlich mit einer Zunahme ... weiter lesen

00:00

Montag
10.03.2008, 00:00

Erster Jurypreis für den Kurzfilm «Auf der Strecke» in Landshut

Am 9. Landshuter Kurzfilmfestival hat der schweizerisch-deutsche Kurzfilm «Auf der Strecke» von Reto Caffi den 1. Jurypreis im Wert von 1500 Euro gewonnen. Die fünfköpfige Jury hat den halbstündigen Film ... weiter lesen

NULL

Am 9. Landshuter Kurzfilmfestival hat der schweizerisch-deutsche Kurzfilm «Auf der Strecke» von Reto Caffi den 1. Jurypreis im Wert von 1500 Euro gewonnen. Die fünfköpfige Jury hat den halbstündigen Film unter rund hundert deutschsprachigen Kurzfilmen als Gewinner erkürt, wie Swiss Films am Montag mitteilt. Der Anfang Jahr bereits ... weiter lesen

00:00

Sonntag
09.03.2008, 00:00

Illegale Musikdownloads gehen in Deutschland zurück

Die Zahl der illegalen Musikdownloads aus dem Internet ist in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich gesunken, heisst es in einem vom Nachrichtenmagazin «Spiegel» am Sonntag veröffentlichten Bericht. Die User im ... weiter lesen

NULL

Die Zahl der illegalen Musikdownloads aus dem Internet ist in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich gesunken, heisst es in einem vom Nachrichtenmagazin «Spiegel» am Sonntag veröffentlichten Bericht. Die User im nördlichen Nachbarland hatten im letzten Jahr 312 Millionen Songs unrechtmässig aus dem Netz heruntergeladen; im Jahr ... weiter lesen