Content: Home

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

Aargauer Parlament will sich im Internet sehen

Die Diskussionen im Aargauer Grossen Rat können Interessierte bald im Internet live mitverfolgen. Der Grosse Rat hat am Dienstag mit 99 zu 22 Stimmen einen entsprechenden parlamentarischen Auftrag aus den ... weiter lesen

NULL

Die Diskussionen im Aargauer Grossen Rat können Interessierte bald im Internet live mitverfolgen. Der Grosse Rat hat am Dienstag mit 99 zu 22 Stimmen einen entsprechenden parlamentarischen Auftrag aus den Reihen der SP-Fraktion gutgeheissen und an die Regierung zur Durchführung überwiesen. Die Übertragung sei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

Chefwechsel bei Swisscom Directories

Bei der Telefonverzeichnisfirma Swisscom Directories tritt Richard Erismann nach fast zehn Jahren an der Spitze des Unternehmens als CEO zurück. Sein Amt übernimmt per 1. April Rainer Mühlberger. Der 53-jährige ... weiter lesen

NULL

Bei der Telefonverzeichnisfirma Swisscom Directories tritt Richard Erismann nach fast zehn Jahren an der Spitze des Unternehmens als CEO zurück. Sein Amt übernimmt per 1. April Rainer Mühlberger. Der 53-jährige Erismann habe sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung ausserhalb des Gemeinschaftsunternehmens von Swisscom ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

Heinrich Oswald gestorben

Der ehemalige Direktionspräsident des Ringier-Verlages, Heinrich Oswald, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Oswald stand dem Medienunternehmen von 1972 bis 1983 vor. Verleger Michael Ringier würdigte Heinrich Oswald in ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Direktionspräsident des Ringier-Verlages, Heinrich Oswald, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Oswald stand dem Medienunternehmen von 1972 bis 1983 vor. Verleger Michael Ringier würdigte Heinrich Oswald in einer ersten Stellungnahme im Intranet als «eine der grossen Figuren in der Geschichte des Ringier-Verlages». Oswald ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

DoubleClick-Übernahme durch Google abgesegnet

Der US-Suchmaschinen-Riese Google darf DoubleClick, einen Anbieter für Werbetechnologie im Internet, übernehmen. Die EU-Kommission genehmigte am Dienstag das lange umstrittene Geschäft. Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten im November 2007 eine gründliche ... weiter lesen

NULL

Der US-Suchmaschinen-Riese Google darf DoubleClick, einen Anbieter für Werbetechnologie im Internet, übernehmen. Die EU-Kommission genehmigte am Dienstag das lange umstrittene Geschäft. Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten im November 2007 eine gründliche Prüfung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

129 Stellungnahmen zu den Radio-/TV-Konzessionsgesuchen

Nicht weniger als 129 Stellungnahmen von Kantonen, Gemeinden, Interessenorganisationen, Radio- und TV-Veranstaltern sowie Verbänden der Werbebranche sind bei der öffentlichen Anhörung zu den Gesuchen um eine UKW-Radio- oder Regionalfernseh-Konzession beim ... weiter lesen

NULL

Nicht weniger als 129 Stellungnahmen von Kantonen, Gemeinden, Interessenorganisationen, Radio- und TV-Veranstaltern sowie Verbänden der Werbebranche sind bei der öffentlichen Anhörung zu den Gesuchen um eine UKW-Radio- oder Regionalfernseh-Konzession beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eingegangen. Dies teilte das Bakom am Dienstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

«Letter to Anna» gewinnt «Vaclav Havel Award»

Am 10. One World International Human Rights Documentary Film Festival in Prag erhält der Schweizer Dokumentarfilm «Letter to Anna» von Eric Bergkraut den «Vaclav Havel Award». Der Schriftsteller, Dramatiker, Dissident ... weiter lesen

NULL

Am 10. One World International Human Rights Documentary Film Festival in Prag erhält der Schweizer Dokumentarfilm «Letter to Anna» von Eric Bergkraut den «Vaclav Havel Award». Der Schriftsteller, Dramatiker, Dissident und ehemalige Präsident der Tschechischen Republik, Vaclav Havel, war Präsident der Jury und übergibt den Preis ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.03.2008, 00:00

Berner PR-Gesellschaft verleiht «Goldene Schweissperle»

Die Berner Public Relations Gesellschaft hat eine Auszeichnung mit dem Titel «Goldene Schweissperle» an Peter Jezler, Direktor des Historischen Museums Bern, verliehen. Er habe den Preis erhalten «in Anerkennung seiner ... weiter lesen

NULL

Die Berner Public Relations Gesellschaft hat eine Auszeichnung mit dem Titel «Goldene Schweissperle» an Peter Jezler, Direktor des Historischen Museums Bern, verliehen. Er habe den Preis erhalten «in Anerkennung seiner kommunikativen Fähigkeit, die Geschichte Berns dramaturgisch aufzuarbeiten, bildhaft darzustellen und nachhaltig ... weiter lesen