Content: Home

00:00

Donnerstag
13.03.2008, 00:00

Neo Channels übernimmt TheTimeTv.com

Die Schweizer Internet-TV-Firma Neo Channels hat am Donnerstag den Kauf von «TheTimeTv.com» bekannt gegeben, einem Fernsehsender, der ganz der Uhrenindustrie gewidmet ist. TheTimeTv gehörte bisher der Zuger Gesellschaft WBBS ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Internet-TV-Firma Neo Channels hat am Donnerstag den Kauf von «TheTimeTv.com» bekannt gegeben, einem Fernsehsender, der ganz der Uhrenindustrie gewidmet ist. TheTimeTv gehörte bisher der Zuger Gesellschaft WBBS (World Broadband Services). TheTimeTv ist seit April 2006 auf Sendung und bringt Neuheiten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.03.2008, 00:00

Lebensgefahr! Hacker können Herzschrittmacher manipulieren

Wer das Vorgehen von Hackern immer noch der Kategorie Lausbubenstreiche zuordnet, muss umdenken, seit es einem Forscherteam in den USA gelungen ist, Signale eines implantierbaren Herzschrittmachers abzufangen und zu verändern ... weiter lesen

NULL

Wer das Vorgehen von Hackern immer noch der Kategorie Lausbubenstreiche zuordnet, muss umdenken, seit es einem Forscherteam in den USA gelungen ist, Signale eines implantierbaren Herzschrittmachers abzufangen und zu verändern. Damit lasse sich das Leben von Patienten mit Herzschrittmacher ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.03.2008, 00:00

Scholz & Friends mit neuem Angebot «Corporate Broadcasting»

Das Scholz & Friends-Netzwerk in Deutschland erweitert sein Angebot an Markenkommunikation und gründet eine Einheit für TV-Produktion und Werbung: «Corporate Broadcasting». Die neue Abteilung liefert Programme für Marketingkommunikation, Public Relations und ... weiter lesen

NULL

Das Scholz & Friends-Netzwerk in Deutschland erweitert sein Angebot an Markenkommunikation und gründet eine Einheit für TV-Produktion und Werbung: «Corporate Broadcasting». Die neue Abteilung liefert Programme für Marketingkommunikation, Public Relations und Interne Kommunikation und berät Kunden bei Corporate-Broadcasting-Projekten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.03.2008, 00:00

Zeitungsverleger machen Druck auf Google

Der Weltverband der Zeitungsverleger WAN hat am Donnerstag den Suchmaschinenbetreiber Google nachdrücklich eingeladen, eine neue Technologie für die Übernahme von Website-Inhalten einzuführen. Diese Technologie mit dem Namen Acap (Automated Content ... weiter lesen

NULL

Der Weltverband der Zeitungsverleger WAN hat am Donnerstag den Suchmaschinenbetreiber Google nachdrücklich eingeladen, eine neue Technologie für die Übernahme von Website-Inhalten einzuführen. Diese Technologie mit dem Namen Acap (Automated Content Access Protocol) will den Verlegern mehr Verfügungsgewalt über ihre Inhalte geben ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.03.2008, 00:00

Die offene Kommentarfunktion macht den glaubwürdigen Blog

Immer mehr Firmen gehen dazu über, sich mit Weblogs im Internet darzustellen - möglichst vertrauenswürdig, selbstverständlich. Doch da kann man auch einiges falsch machen, wie zwei Studenten der Universität Fribourg für ... weiter lesen

NULL

Immer mehr Firmen gehen dazu über, sich mit Weblogs im Internet darzustellen - möglichst vertrauenswürdig, selbstverständlich. Doch da kann man auch einiges falsch machen, wie zwei Studenten der Universität Fribourg für ihre Abschlussarbeit mit einer Studie herausgefunden haben. Insbesondere haben sie mit Befragungen von jungen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.03.2008, 00:00

Radio und Fernsehen sind in Deutschland für Parteien zugänglich

Während in der Schweiz politische Werbung in den elektronischen Medien verboten ist, dürfen sich politische Parteien in Deutschland an privaten Radio- und Fernsehsendern beteiligen. Allerdings dürfen sie keinen Einfluss auf ... weiter lesen

NULL

Während in der Schweiz politische Werbung in den elektronischen Medien verboten ist, dürfen sich politische Parteien in Deutschland an privaten Radio- und Fernsehsendern beteiligen. Allerdings dürfen sie keinen Einfluss auf die Programmgestaltung nehmen, hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.03.2008, 00:00

Mit dem Sackmesser gegen Produktpiraten

Nur Stunden nach der Eröffnung der Hannoveraner Computerfachmesse Cebit ging die Jagd auf international agierende Produktpiraten los. Mit dabei war auch der Schweizer Sackmesserhersteller Victorinox, wie die Schwyzer Firma am ... weiter lesen

NULL

Nur Stunden nach der Eröffnung der Hannoveraner Computerfachmesse Cebit ging die Jagd auf international agierende Produktpiraten los. Mit dabei war auch der Schweizer Sackmesserhersteller Victorinox, wie die Schwyzer Firma am Mittwoch bekannt gab. Das Schweizer Traditionsunternehmen sieht sich «seit geraumer Zeit von Produktfälschungen ... weiter lesen