Content: Home

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Leipziger Buchmesse mit Besuchererfolg

Mehr Besucher als letztes Jahr, rund 129 000 Personen, kamen zur viertägigen Leipziger Buchmesse. Mehr als 2300 Verlage aus 40 Ländern stellten aus, darunter 80 Verlage aus der Schweiz. Die ... weiter lesen

NULL

Mehr Besucher als letztes Jahr, rund 129 000 Personen, kamen zur viertägigen Leipziger Buchmesse. Mehr als 2300 Verlage aus 40 Ländern stellten aus, darunter 80 Verlage aus der Schweiz. Die Verlagsbranche blicke optimistisch in die Zukunft, wurde am Sonntag auf der Messe bekannt gegeben. Nach schwierigen Jahren meldete der Börsenverein ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Filmfestival über Menschenrechte mit 16 000 Besuchern

Der Grosse Preis des 6. Internationalen Filmfestivals über Menschenrechte (FIFDH) ging zu gleichen Teilen an «In prison my whole life» von Marc Evans und «Suffering and smiling» von Dan Ollman ... weiter lesen

NULL

Der Grosse Preis des 6. Internationalen Filmfestivals über Menschenrechte (FIFDH) ging zu gleichen Teilen an «In prison my whole life» von Marc Evans und «Suffering and smiling» von Dan Ollman. Ollmans Film gewann auch den Preis der Jugendjury am Festival in Genf. Mit dem Preis der World Organisation Against Torture ausgezeichnet wurde ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Kurverein St. Moritz übergibt PR-Aktivitäten an Neuorganisation

Der Kur- und Verkehrsverein St. Moritz, der älteste seiner Art in der Schweiz, hat im Zuge einer neuen Destinationsbildung die Öffentlichkeitsarbeit (PR) an die regionale Tourismusorganisation Engadin St. Moritz übergeben ... weiter lesen

NULL

Der Kur- und Verkehrsverein St. Moritz, der älteste seiner Art in der Schweiz, hat im Zuge einer neuen Destinationsbildung die Öffentlichkeitsarbeit (PR) an die regionale Tourismusorganisation Engadin St. Moritz übergeben. Damit geht im Kurverein St. Moritz eine Ära zu Ende, die St. Moritz innert 150 Jahren zum bekanntesten Bergferienort ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Kritik von Bundesrätin Widmer-Schlumpf an «SF-Dok»-Film

Der «Dok»-Film «Geheimoperation gegen Blocher» hat bei einigen Beteiligten Unmut ausgelöst und sie kritisieren die Darstellung der «Verschwörer». Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf ist von der SVP als «Verräterin» und «Lügnerin ... weiter lesen

NULL

Der «Dok»-Film «Geheimoperation gegen Blocher» hat bei einigen Beteiligten Unmut ausgelöst und sie kritisieren die Darstellung der «Verschwörer». Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf ist von der SVP als «Verräterin» und «Lügnerin» beschimpft worden. In der Zeitung «Sonntag» spricht sie darüber und erhebt Vorwürfe gegen die Filmemacher. Sie ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Giacobbo muss Sendung allein moderieren

Die TV-Sendung «Giacobbo/Müller» findet am Sonntagabend ohne Mike Müller statt. Dieser liege flach im Bett - wegen einer bakteriellen Infektion, weiss der «SonntagsBlick» (SoBli) zu berichten. Der Solothurner sei bereits ... weiter lesen

NULL

Die TV-Sendung «Giacobbo/Müller» findet am Sonntagabend ohne Mike Müller statt. Dieser liege flach im Bett - wegen einer bakteriellen Infektion, weiss der «SonntagsBlick» (SoBli) zu berichten. Der Solothurner sei bereits zweimal operiert worden. Die Ärzte wissen immer noch nicht, was die Infektion am Oberschenkel ausgelöst habe ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Deutsche Post privatisiert kleinere Filialen

Die Deutsche Post setzt ihre Privatisierungsstrategie fort. Weitere eigenbetriebene Filialen werden an private Partner abgegeben. Das berichten die «Lübecker Nachrichten» am Sonntag. Die Post will in den nächsten Jahren 700 ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Post setzt ihre Privatisierungsstrategie fort. Weitere eigenbetriebene Filialen werden an private Partner abgegeben. Das berichten die «Lübecker Nachrichten» am Sonntag. Die Post will in den nächsten Jahren 700 der bundesweit noch 800 eigenbetriebenen Filialen in von Partnern wie Supermärkten oder Bäckereien ... weiter lesen

00:00

Sonntag
16.03.2008, 00:00

Ein neues Buch enthüllt, wer Saint-Exupéry abgeschossen hat

Es war und blieb ein Rätsel: Der bekannte französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry brach am 31. Juli 1944 zu einem Aufklärungsflug auf, von dem er nie mehr zurückkehrte ... weiter lesen

NULL

Es war und blieb ein Rätsel: Der bekannte französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry brach am 31. Juli 1944 zu einem Aufklärungsflug auf, von dem er nie mehr zurückkehrte. Seither gab es zahlreiche Spekulationen über die Umstände seines Verschwindens. Der Sohn eines adeligen Vicomte wurde 1900 geboren und war ... weiter lesen