Content: Home

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Umstrukturierung bei Axel Springer Schweiz

Daniel Truttmann (39) wird per 1. April zusätzlich Verlagsleiter der «Handelszeitung» und der «Bilanz». Zurzeit ist er Leiter Fachzeitschriften bei Axel Springer Schweiz. «Er übernimmt diese Aufgabe von Ralph Büchi ... weiter lesen

NULL

Daniel Truttmann (39) wird per 1. April zusätzlich Verlagsleiter der «Handelszeitung» und der «Bilanz». Zurzeit ist er Leiter Fachzeitschriften bei Axel Springer Schweiz. «Er übernimmt diese Aufgabe von Ralph Büchi (50), der - neben seiner Tätigkeit als CEO Axel Springer Schweiz - seit Januar 2008 als President Axel Springer ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Lauterkeitskommission berichtet von Neuerungen und Anpassungen

Die Schweizerische Lauterkeitskommission (LK) hat unter der Leitung ihrer neuen Präsidentin Pascale Bruderer in ihrem ersten Amtsjahr «diverse Neuerungen und Anpassungen vorgenommen», teilte die LK am Montag zu ihrem Jahresbericht ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Lauterkeitskommission (LK) hat unter der Leitung ihrer neuen Präsidentin Pascale Bruderer in ihrem ersten Amtsjahr «diverse Neuerungen und Anpassungen vorgenommen», teilte die LK am Montag zu ihrem Jahresbericht mit. Es sei von Anfang an ein Anliegen der Nachfolgerin von Doris Leuthard gewesen, die Kommission ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Zehn Gebote für den Umgang mit Computer und Internet

Das Schulamt der Stadt Zürich hat zehn Gebote für den Umgang mit dem Computer und dem Internet herausgegeben. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Umgang mit der Informationstechnologie nicht nur ... weiter lesen

NULL

Das Schulamt der Stadt Zürich hat zehn Gebote für den Umgang mit dem Computer und dem Internet herausgegeben. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Umgang mit der Informationstechnologie nicht nur technische Fertigkeiten, sondern einen kritischen, verantwortungsvollen Umgang lernen, heisst es zum umfassenden Dossier ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Deutsche Telekom expandiert nach Griechenland

Die Deutsche Telekom steigt in den griechischen Telefonmarkt ein und setzt damit ihre Auslandsexpansion fort. Für rund 2,5 Mrd. Euro wollen die Bonner knapp 20 Prozent an der Hellenic ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom steigt in den griechischen Telefonmarkt ein und setzt damit ihre Auslandsexpansion fort. Für rund 2,5 Mrd. Euro wollen die Bonner knapp 20 Prozent an der Hellenic Telecom (OTE) erwerben, meldete die «Financial Times Deutschland» am Montag. Der Kaufpreis entspricht 26 Euro je OTE-Aktie - die Anteile liegen ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Bakom informiert auch per Podcast

Dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) kann man jetzt auch zuhören: Das Amt bietet neu «Tipps zum Thema erhöht kostenpflichtige SMS als Podcast» an. Der Podcast kann kostenlos von der Website ... weiter lesen

NULL

Dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) kann man jetzt auch zuhören: Das Amt bietet neu «Tipps zum Thema erhöht kostenpflichtige SMS als Podcast» an. Der Podcast kann kostenlos von der Website www.bakom.admin.ch heruntergeladen werden. ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Stephan Gartenmann vom «Tagblatt der Stadt Zürich» zur Publicitas

Nach 19 Jahren bei der Tamedia, zuletzt als Leiter Regionalmarkt Zeitungen Zürich und Geschäftsführer der Tagblatt der Stadt Zürich AG, wechselt Stephan Gartenmann per Ende April zur Publigoupe. «Ich bin ... weiter lesen

NULL

Nach 19 Jahren bei der Tamedia, zuletzt als Leiter Regionalmarkt Zeitungen Zürich und Geschäftsführer der Tagblatt der Stadt Zürich AG, wechselt Stephan Gartenmann per Ende April zur Publigoupe. «Ich bin neuer Leiter Allmedia-Strategie und bin in dieser Funktion direkt CEO Thomas Bargetzi unterstellt», gab Gartenmann ... weiter lesen

00:00

Montag
17.03.2008, 00:00

Und noch eine Rechnung für Nokia

Nach dem Land Nordrhein-Westfalen verlangt nun auch das Forschungsministerium Subventionen von Nokia zurück. Einer Ministeriumssprecherin zufolge soll der Handyhersteller für das Bochumer Werk Forschungsgelder in Höhe von vier Millionen Euro ... weiter lesen

NULL

Nach dem Land Nordrhein-Westfalen verlangt nun auch das Forschungsministerium Subventionen von Nokia zurück. Einer Ministeriumssprecherin zufolge soll der Handyhersteller für das Bochumer Werk Forschungsgelder in Höhe von vier Millionen Euro zurückzahlen. Eine «Verwertung der Forschungsergebnisse in Deutschland» ... weiter lesen