Content: Home

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Neue Version des Apple-Browsers Safari verfügbar

Als «weltweit schnellsten Browser» für Mac- oder Windows-Computer, hat der kalifornische Hersteller Apple am Dienstag den Safari 3.1 vorgestellt. «Safari baut Webseiten bis zu 1,9 mal so schnell ... weiter lesen

NULL

Als «weltweit schnellsten Browser» für Mac- oder Windows-Computer, hat der kalifornische Hersteller Apple am Dienstag den Safari 3.1 vorgestellt. «Safari baut Webseiten bis zu 1,9 mal so schnell wie der Internet Explorer 7 und bis zu 1,7 mal so schnell wie Firefox 2 auf», schreibt Apple dazu. Die Unterstützung von JavaScript sei sogar ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Messe Schweiz spricht von grossen Investitionen

Die Unternehmensgruppe Messe Schweiz hat im Geschäftsjahr 2007 bei einem Ertrag von 338,7 Millionen Franken einen Gruppengewinn von 45,7 Mio. Fr. erzielt. Dieses Ergebnis sei vor allem auf ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmensgruppe Messe Schweiz hat im Geschäftsjahr 2007 bei einem Ertrag von 338,7 Millionen Franken einen Gruppengewinn von 45,7 Mio. Fr. erzielt. Dieses Ergebnis sei vor allem auf ein zyklusbedingtes dichtes Messeprogramm sowie auf die Akquisition und Integration der Standbaufirma Expomobilia AG zurückzuführen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

In Tibet verliert auch die Medienfreiheit

Reporter ohne Grenzen (RoG) hat am Dienstag das Vorgehen der chinesischen Behörden gegen eine freie Berichterstattung aus Tibet auf das Schärfste verurteilt. Ausländische Journalisten dürfen laut RoG seit dem 12 ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (RoG) hat am Dienstag das Vorgehen der chinesischen Behörden gegen eine freie Berichterstattung aus Tibet auf das Schärfste verurteilt. Ausländische Journalisten dürfen laut RoG seit dem 12. März nicht mehr einreisen. Die Zensur des Internets und der Presse sei ausgeweitet worden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Millionenbusse für billiges Werbegeschenk

Der US-Sportartikelhersteller Reebok muss eine Million Dollar Strafe zahlen, weil er einen bleihaltigen Anhänger als Werbegeschenk zu Kinderschuhen in die Vereinigten Staaten importiert und dort verkauft hatte. Die Adidas-Tochter stimmte ... weiter lesen

NULL

Der US-Sportartikelhersteller Reebok muss eine Million Dollar Strafe zahlen, weil er einen bleihaltigen Anhänger als Werbegeschenk zu Kinderschuhen in die Vereinigten Staaten importiert und dort verkauft hatte. Die Adidas-Tochter stimmte einem Vergleich mit der Konsumentenschutzbehörde CPSC zu. Nach Angaben der Kommission war ein ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Bilderstreit zu Ungunsten von Prinzessin Caroline entschieden

Prinzessin Caroline von Monaco ist mit ihren Prozessen gegen deutsche Verlage wegen unerwünschter Bildveröffentlichungen grösstenteils gescheitert. Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss eine Beschwerde ... weiter lesen

NULL

Prinzessin Caroline von Monaco ist mit ihren Prozessen gegen deutsche Verlage wegen unerwünschter Bildveröffentlichungen grösstenteils gescheitert. Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss eine Beschwerde abgewiesen, mit der Caroline sich gegen einen bebilderten Bericht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Unic expandiert nach Holland

Der Schweizer Internetdienstleister Unic ist seit Anfang Jahr mit einem Team von vier Personen in den Niederlanden (Amsterdam) aktiv. «Der Erfolg in der Schweiz soll in diesem attraktiven Markt wiederholt ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Internetdienstleister Unic ist seit Anfang Jahr mit einem Team von vier Personen in den Niederlanden (Amsterdam) aktiv. «Der Erfolg in der Schweiz soll in diesem attraktiven Markt wiederholt werden», teilte das Unternehmen dazu am Dienstag mit. Unic setzt laut dieser Mitteilung nicht auf Expansion in Billiglohnländern ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

«English Patient»-Regisseur Minghella gestorben

Der englische Oscarpreisträger und Regisseur Anthony Minghella ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Dies teilte seine Agentin am Dienstag in London mit. Die Todesursache gab sie nicht bekannt. Minghella ... weiter lesen

NULL

Der englische Oscarpreisträger und Regisseur Anthony Minghella ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Dies teilte seine Agentin am Dienstag in London mit. Die Todesursache gab sie nicht bekannt. Minghella hatte für das 1996 gedrehte Filmdrama «The English Patient» den Oscar als bester Regisseur bekommen. Die Verfilmung des ... weiter lesen