Content: Home

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

NZZ-Gruppe sucht einen CEO

Nach langem Hin und Her stellt die NZZ-Gruppe auf eine konzernmässige Führung mit einem CEO um. «Nach dem Generationenwechsel in der Geschäftsleitung NZZ und der Zusammenfassung der Regionalmedienbeteiligungen in einer ... weiter lesen

NULL

Nach langem Hin und Her stellt die NZZ-Gruppe auf eine konzernmässige Führung mit einem CEO um. «Nach dem Generationenwechsel in der Geschäftsleitung NZZ und der Zusammenfassung der Regionalmedienbeteiligungen in einer Holding wurde im Frühjahr 2007 die Gruppenleitung erneuert», schreibt die NZZ über die Neustruktur. Diese habe im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Hilfe bei der Suche nach Weblogs

Weblobs oder kurz Blogs haben in kurzer Zeit den Schritt von etwas belächelten Internet-Tagebüchern zu ernst genommenen Dokumenten des «Bürger-Journalismus» gemacht. Auf der Suche nach bestimmten Schweizer Blogs hilft jetzt ... weiter lesen

NULL

Weblobs oder kurz Blogs haben in kurzer Zeit den Schritt von etwas belächelten Internet-Tagebüchern zu ernst genommenen Dokumenten des «Bürger-Journalismus» gemacht. Auf der Suche nach bestimmten Schweizer Blogs hilft jetzt eine neue Seite «Blogverzeichnis», die bei der Suche nach bestimmten Seiten behilflich ist. «Im Unterschied zu ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Kampagne zur Verkehrssicherheit mit Todesanzeigen

Werbung muss bekanntlich immer wieder an die Grenzen der gesellschaftlichen Regeln gehen, um mit (dosierter) Provokation in heiklen Bereichen (Sex, Tiere, Religion, usw.) die Empfängerinnen und Empfänger der Botschaften zu ... weiter lesen

NULL

Werbung muss bekanntlich immer wieder an die Grenzen der gesellschaftlichen Regeln gehen, um mit (dosierter) Provokation in heiklen Bereichen (Sex, Tiere, Religion, usw.) die Empfängerinnen und Empfänger der Botschaften zu erreichen. Aber fiktive Todesanzeigen? Für eine Kampagne für mehr Verkehrssicherheit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Leo Kirch gewinnt eine Runde gegen die Deutsche Bank

Der Münchener Medienunternehmer Leo Kirch hat in seiner juristischen Dauerfehde mit der Deutschen Bank einen Etappensieg errungen. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt erklärte die Entlastung von Direktion und Verwaltungsrat an der ... weiter lesen

NULL

Der Münchener Medienunternehmer Leo Kirch hat in seiner juristischen Dauerfehde mit der Deutschen Bank einen Etappensieg errungen. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt erklärte die Entlastung von Direktion und Verwaltungsrat an der Generalversammlung des Geldhauses 2005 für nichtig. Die Kläger hätten zurecht beanstandet, dass Fragen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Hohe Sondereffekte belasten Bertelsmann-Gewinn

Wegen teurer Rechtsstreitigkeiten und des Verkaufs des Musikverlagsgeschäfts ist der Gewinn des Medienkonzerns Bertelsmann 2007 geringer ausgefallen. Der Überschuss beträgt noch 405 Mio. Euro nach 2,5 Mrd. Euro ein ... weiter lesen

NULL

Wegen teurer Rechtsstreitigkeiten und des Verkaufs des Musikverlagsgeschäfts ist der Gewinn des Medienkonzerns Bertelsmann 2007 geringer ausgefallen. Der Überschuss beträgt noch 405 Mio. Euro nach 2,5 Mrd. Euro ein Jahr zuvor. Das operative Ergebnis ging von 1,867 Mrd. Euro auf 1,811 Mrd. Euro zurück ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Schaltjahr sei Dank

Eine zusätzliche Ausgabe im Februar hat den Publicitas-Index leicht ansteigen lassen: zarte 0,2 Punkte auf 98,3 Punkte. Das dürfte irgendwas mit dem 29. Februar zu tun haben. Im ... weiter lesen

NULL

Eine zusätzliche Ausgabe im Februar hat den Publicitas-Index leicht ansteigen lassen: zarte 0,2 Punkte auf 98,3 Punkte. Das dürfte irgendwas mit dem 29. Februar zu tun haben. Im Detail heisst das: Die kommerziellen Inserate in der Schweizer Presse und die zahlreichen Beilagen trugen «wesentlich zu diesem Wachstum bei», teilte die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.03.2008, 00:00

Ringier-Jubiläumsbuch gibt es auch auf Chinesisch

Den Chefs des Ringier-Verlags ist offenbar sehr viel am chinesischen Markt gelegen. So zogen sie es vor, das 175-Jahr-Jubiläum im Reich der Mitte zu feiern, als gleichzeitig der Neustart der ... weiter lesen

NULL

Den Chefs des Ringier-Verlags ist offenbar sehr viel am chinesischen Markt gelegen. So zogen sie es vor, das 175-Jahr-Jubiläum im Reich der Mitte zu feiern, als gleichzeitig der Neustart der Boulevardzeitung «Blick» in Zürich über die Bühne ging. Und das Jubiläumsbuch «Ringier bei den Leuten» von Karl Lüönd gibt es jetzt auch auf ... weiter lesen