Content: Home

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

HD-DVD-Ende drückt auf Toshiba-Zahlen

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat seine Gewinnerwartungen nach unten korrigiert. Der Grund sind hohe Kosten für den Ausstieg aus dem HD-DVD-Geschäft sowie gesunkene Chip-Preise. Wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat seine Gewinnerwartungen nach unten korrigiert. Der Grund sind hohe Kosten für den Ausstieg aus dem HD-DVD-Geschäft sowie gesunkene Chip-Preise. Wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab, dürfte sich der Nettoertrag für das noch bis 31. März laufende Geschäftsjahr nun auf 125 Mrd. Yen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

NZZ-Gruppe mit Umsatzsteigerung

Die NZZ-Gruppe hat den betrieblichen Gesamtertrag (Umsatz) im vergangen Jahr um 9% auf 551 Mio. Franken gesteigert. «Die Verbesserung des Gruppenergebnisses von 31,3 Mio. Fr. auf 45,5 Mio ... weiter lesen

NULL

Die NZZ-Gruppe hat den betrieblichen Gesamtertrag (Umsatz) im vergangen Jahr um 9% auf 551 Mio. Franken gesteigert. «Die Verbesserung des Gruppenergebnisses von 31,3 Mio. Fr. auf 45,5 Mio. Fr. basiert auf operativen Fortschritten», teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Und weiter im Finanzjargon, der auch bei der alten Tante an der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Publicitas startet neues Erscheinungsbild mit Punkte-«P»

Der Buchstabe «P», zusammengesetzt aus 27 farbigen Punkten, ist das Logo im neuen Erscheinungsbild, mit dem sich der traditionsreiche Printvermarkter Publicitas auf den Weg zum weltweit tätigen Allmedia-Verkäufer macht. «Die ... weiter lesen

NULL

Der Buchstabe «P», zusammengesetzt aus 27 farbigen Punkten, ist das Logo im neuen Erscheinungsbild, mit dem sich der traditionsreiche Printvermarkter Publicitas auf den Weg zum weltweit tätigen Allmedia-Verkäufer macht. «Die neue Publicitas Markenidentität ist Teil einer weltweiten Reorganisation», teilte Christian Gartmann ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Farner Consulting betreut die Tele-2-Schweiz-Kommunikation

Das private Schweizer Telecom-Unternehmen Tele 2 hat eine neue Kommunikationsagentur: Neu betreut Kurt Rossi von der Zürcher Agentur Farner PR Tele 2. Er stehe als Kontakt- und Vermittlungsstelle jederzeit zur ... weiter lesen

NULL

Das private Schweizer Telecom-Unternehmen Tele 2 hat eine neue Kommunikationsagentur: Neu betreut Kurt Rossi von der Zürcher Agentur Farner PR Tele 2. Er stehe als Kontakt- und Vermittlungsstelle jederzeit zur Verfügung und unterstütze Medienschaffende gerne bei der Hintergrundrecherche, der Suche nach Interviewpartnern ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Grossbaustelle Publigroupe steigert Umsatz leicht

Die Publigroupe hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 3,6 Prozent auf 2,16 Milliarden Franken gesteigert. Das Betriebsergebnis (Ebit) stieg um 0,4 Prozent auf 68,9 Millionen ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 3,6 Prozent auf 2,16 Milliarden Franken gesteigert. Das Betriebsergebnis (Ebit) stieg um 0,4 Prozent auf 68,9 Millionen, was sich «vorwiegend auf die positive Entwicklung der Publipresse sowie auf Gewinne von 10,3 Millionen Franken aus der Veräusserung von Beteiligungen» stützte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Dow Jones ersetzt AP durch AFP als Partner

Der «Wall Street Journal»-Herausgeber Dow Jones hat seine bisherige Zusammenarbeit mit der US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) durch einen Vertrag mit der französischen Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) ersetzt. Einzelheiten der ... weiter lesen

NULL

Der «Wall Street Journal»-Herausgeber Dow Jones hat seine bisherige Zusammenarbeit mit der US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) durch einen Vertrag mit der französischen Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) ersetzt. Einzelheiten der neuen Kooperation gab Dow Jones in der Nacht auf Mittwoch nicht bekannt. Das Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Gewinnwarnung von Handyhersteller Sony Ericsson

Der schwedisch-japanische Handykonzern Sony Ericsson hat am Mittwoch eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Wegen des weltweiten Wirtschaftsabschwungs könne der Reingewinn vor Steuern um mehr als die Hälfte schrumpfen. Das Ergebnis dürfte damit ... weiter lesen

NULL

Der schwedisch-japanische Handykonzern Sony Ericsson hat am Mittwoch eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Wegen des weltweiten Wirtschaftsabschwungs könne der Reingewinn vor Steuern um mehr als die Hälfte schrumpfen. Das Ergebnis dürfte damit im ersten Quartal voraussichtlich nur noch zwischen 150 bis 200 Mio. Euro ... weiter lesen