Content: Home

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

China Mobile bolzt 12 Milliarden Franken Gewinn

Der Mobilfunkkonzern China Mobile hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Gewinnplus von 87,1 Mrd. Yuan (12,2 Mrd. Franken) erzielt. Das ist ein Drittel mehr als im Vorjahr, teilte der ... weiter lesen

NULL

Der Mobilfunkkonzern China Mobile hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Gewinnplus von 87,1 Mrd. Yuan (12,2 Mrd. Franken) erzielt. Das ist ein Drittel mehr als im Vorjahr, teilte der chinesische Mobilfunkkonzern am Mittwoch in Hongkong mit. Der Umsatz erhöhte sich um ein Fünftel auf 357 Mrd. Yuan. China Mobile nahm im vergangenen Jahr ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Britische Zeitungen zahlen Maddies Eltern Schadenersatz

Britische Zeitungen müssen den Eltern der verschwundenen Madeleine wegen verzerrter Berichterstattung Schadenersatz zahlen. Die Boulevardzeitungen «Daily Express» und «Daily Star» druckten zudem auf ihren Titelseiten grosse Entschuldigungen. Darin betonten sie ... weiter lesen

NULL

Britische Zeitungen müssen den Eltern der verschwundenen Madeleine wegen verzerrter Berichterstattung Schadenersatz zahlen. Die Boulevardzeitungen «Daily Express» und «Daily Star» druckten zudem auf ihren Titelseiten grosse Entschuldigungen. Darin betonten sie am Mittwoch, mehrere Artikel über Gerry und Kate McCann hätten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Magazin «FdH» wird in «Gesundheit Sprechstunde» integriert

Vor weniger als einem Monat hatte der Ringier-Health-Unit-Gesamtleiter Fibo Deutsch gegenüber dem Klein Report den Gedanken weit von sich gewiesen, das Magazin «FdH» werde demnächst eingestellt. Doch am Mittwoch teilte ... weiter lesen

NULL

Vor weniger als einem Monat hatte der Ringier-Health-Unit-Gesamtleiter Fibo Deutsch gegenüber dem Klein Report den Gedanken weit von sich gewiesen, das Magazin «FdH» werde demnächst eingestellt. Doch am Mittwoch teilte der Verlag mit, ab April werde die bisherige monatliche Beilage der Zeitschrift «Gesundheit Sprechstunde» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Horst Edenhofer will neu Luxus-Standorte entwickeln

Der frühere Cartier-Schweiz-CEO Horst Edenhofer hat eine neue Aufgabe: Er soll eine neu gegründete Location Luxury Ltd. beraten, die Standorte für den hochwertigen Einzelhandel entwickeln will. Die neue Firma gehört ... weiter lesen

NULL

Der frühere Cartier-Schweiz-CEO Horst Edenhofer hat eine neue Aufgabe: Er soll eine neu gegründete Location Luxury Ltd. beraten, die Standorte für den hochwertigen Einzelhandel entwickeln will. Die neue Firma gehört zu Location Services, deren CEO Marc-Christian Riebe grosse Stücke auf den neuen Mitarbeiter hält: «Niemand anders könnte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Das umstrittene Sarkozy-SMS ist kein Thema mehr

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy wird nach Angaben der Tageszeitung «Le Monde» vom Mittwoch die Klage gegen einen Bericht des «Nouvel Observateur» zurückziehen, wonach er seine Ex-Frau Cécilia kurz vor ... weiter lesen

NULL

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy wird nach Angaben der Tageszeitung «Le Monde» vom Mittwoch die Klage gegen einen Bericht des «Nouvel Observateur» zurückziehen, wonach er seine Ex-Frau Cécilia kurz vor der Hochzeit mit Carla Bruni um Rückkehr gebeten haben soll. Bruni selbst habe dem Blatt mitgeteilt, dass ihr Mann die Klage ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Höheres Inserateaufkommen in der Schweizer Presse

Die Inserate in der Schweizer Presse haben seit Jahresbeginn zugenommen. Nach einem Plus von 2,1 Prozent im Januar erhöhten sich die Inserateeinnahmen im Februar um 5,9 Prozent auf ... weiter lesen

NULL

Die Inserate in der Schweizer Presse haben seit Jahresbeginn zugenommen. Nach einem Plus von 2,1 Prozent im Januar erhöhten sich die Inserateeinnahmen im Februar um 5,9 Prozent auf 152,1 Mio. Franken. Deutlich zugenommen haben erneut die Einnahmen aus Stellenanzeigen (+11,2 Prozent auf 27,9 Mio. Franken) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Reporter ohne Grenzen zieht Bilanz nach fünf Jahren Irak-Krieg

Reporter ohne Grenzen hat am Mittwoch einen detaillierten Bericht zur Lage irakischer Journalisten veröffentlicht, die seit Kriegsbeginn vor fünf Jahren aus ihrem Land flüchten mussten. Demnach sind viele von ihnen ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen hat am Mittwoch einen detaillierten Bericht zur Lage irakischer Journalisten veröffentlicht, die seit Kriegsbeginn vor fünf Jahren aus ihrem Land flüchten mussten. Demnach sind viele von ihnen nach Drohungen oder überlebten Attentaten nach Jordanien oder Syrien geflohen. Hunderte versuchen, in Damaskus oder Amman ... weiter lesen