Content: Home

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Neuer Online-Mediendienst zum Thema Fussball

Ein eigens für Journalisten eingerichteter weltweiter Online-Mediendienst befasst sich mit den weniger bekannten Seiten des Fussballs und wird vom Weltfussball-Verband Fifa unterstützt. Der Service bringe «aussergewöhnliche Geschichten von gewöhnlichen Menschen ... weiter lesen

NULL

Ein eigens für Journalisten eingerichteter weltweiter Online-Mediendienst befasst sich mit den weniger bekannten Seiten des Fussballs und wird vom Weltfussball-Verband Fifa unterstützt. Der Service bringe «aussergewöhnliche Geschichten von gewöhnlichen Menschen, denen der Fussball ein neues Leben geschenkt hat» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Schweizer Film mit dem Grimme-Preis 2008 ausgezeichnet

Der Dokumentarfilm «Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez» der Schweizer Regisseurin Heidi Specogna erhält den renommierten Adolf-Grimme-Preis für Buch und Regie in der Kategorie «Information und Kultur». Heidi Specogna ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez» der Schweizer Regisseurin Heidi Specogna erhält den renommierten Adolf-Grimme-Preis für Buch und Regie in der Kategorie «Information und Kultur». Heidi Specogna werde die Auszeichnung an einer Gala am 4. April 2008 persönlich entgegennehmen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Google und Verleger beenden ihren Streit

Die seit Monaten bestehenden Spannungen zwischen dem Weltverband der Zeitungsverleger und der amerikanischen Suchmaschine Google wegen möglichen Unheberrechtsverletzungen haben sich normalisiert. Auch in der Schweiz stehen die Chancen gut für ... weiter lesen

NULL

Die seit Monaten bestehenden Spannungen zwischen dem Weltverband der Zeitungsverleger und der amerikanischen Suchmaschine Google wegen möglichen Unheberrechtsverletzungen haben sich normalisiert. Auch in der Schweiz stehen die Chancen gut für eine Beendigung des Streits, seit Google-CEO Eric Schmidt vor wenigen Tagen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Petition will Volksmusik am UKW-Radio

Volksmusikfreunde haben am Mittwoch in Bern bei der Bundeskanzlei eine von 33 069 Personen unterzeichnete Petition für die Beibehaltung von Volksmusik auf dem UKW-Netz eingereicht. Zahlreiche Prominente hatten den Aufruf ... weiter lesen

NULL

Volksmusikfreunde haben am Mittwoch in Bern bei der Bundeskanzlei eine von 33 069 Personen unterzeichnete Petition für die Beibehaltung von Volksmusik auf dem UKW-Netz eingereicht. Zahlreiche Prominente hatten den Aufruf unterschrieben. Unter ihnen befanden sich Ruedi Rymann, Peter Zinsli, Sepp Trütsch oder Kurt Felix. Dazu kamen Politike ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Kommunikationschef der Migros Basel geht

Peter Küng, Kommunikationschef der Migros Basel, verlässt das Unternehmen Ende Juni. Die Geschäftsleitung habe dem Wunsch von Küng nach vorzeitiger Pensionierung entsprochen, um ihm beruflich die Selbstständigkeit zu ermöglichen, teilte ... weiter lesen

NULL

Peter Küng, Kommunikationschef der Migros Basel, verlässt das Unternehmen Ende Juni. Die Geschäftsleitung habe dem Wunsch von Küng nach vorzeitiger Pensionierung entsprochen, um ihm beruflich die Selbstständigkeit zu ermöglichen, teilte die Migros Basel am Mittwoch mit. Küng will künftig als Medienberater für Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

«Space-Odyssey»-Autor Arthur C. Clarke gestorben

Der britische Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke ist am Mittwoch in seiner Wahlheimat Sri Lanka im Alter von 90 Jahren gestorben. Dies teilte die Arthur C. Clarke Foundation auf ihrer Internetseite ... weiter lesen

NULL

Der britische Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke ist am Mittwoch in seiner Wahlheimat Sri Lanka im Alter von 90 Jahren gestorben. Dies teilte die Arthur C. Clarke Foundation auf ihrer Internetseite mit. Nach Angaben eines Mitarbeiters des Autors waren Atemprobleme die Todesursache. Clarke sei seit seinem 90. Geburtstag ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.03.2008, 00:00

Brüssel drückt weiterhin auf die Handytarife

Die EU-Kommission macht Druck auf die nationalen Telekommunikations-Aufseher, niedrigere Gebühren für das Vermitteln von Handygesprächen von einem Netz zum anderen durchzusetzen. Diese sogenannten Terminierungsentgelte müssten von jetzt im Durchschnitt 9 ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission macht Druck auf die nationalen Telekommunikations-Aufseher, niedrigere Gebühren für das Vermitteln von Handygesprächen von einem Netz zum anderen durchzusetzen. Diese sogenannten Terminierungsentgelte müssten von jetzt im Durchschnitt 9,67 Cent pro Minute langfristig auf 1 bis 1,5 Cent sinken, damit ... weiter lesen