Content: Home

00:00

Sonntag
23.03.2008, 00:00

Erzbischof Marx kritisiert Osterprogramm der deutschen Privatsender

Die Privatsender stossen mit ihrem TV-Programm über die Osterfeiertage auf Kritik bei der katholischen Kirche. Dem Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, sind vor allem Filme wie «Stirb langsam ... weiter lesen

NULL

Die Privatsender stossen mit ihrem TV-Programm über die Osterfeiertage auf Kritik bei der katholischen Kirche. Dem Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, sind vor allem Filme wie «Stirb langsam» oder «Sudden Death» ein Dorn im Auge, die Sat.1 und RTL am späten Karfreitagabend ausstrahlten. Solche Sendungen seien «kein ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.03.2008, 00:00

Korankritischer Film wird aus dem Internet gekippt

Der korankritische Film «Fitna» des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders kann vorerst nicht mehr gezeigt werden: Der US-Datenbankdienst Network Solutions setzte die Internet-Seite ausser Betrieb, über die Wilders seinen Film ausgestrahlt ... weiter lesen

NULL

Der korankritische Film «Fitna» des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders kann vorerst nicht mehr gezeigt werden: Der US-Datenbankdienst Network Solutions setzte die Internet-Seite ausser Betrieb, über die Wilders seinen Film ausgestrahlt hat. Der Online-Auftritt sei nach dem Eingang mehrerer Beschwerden vorläufig ... weiter lesen

00:00

Samstag
22.03.2008, 00:00

Stuntman bei Simulation eines Arbeitsunfalls umgekommen

Ein 30-jähriger Stuntman ist bei Mailand ums Leben gekommen. Er wollte für den italienischen Fernsehsender RAI einen tödlichen Arbeitsunfall simulieren. Nicolò Ricci stürzte sich für die TV-Aufnahme aus sechs Metern ... weiter lesen

NULL

Ein 30-jähriger Stuntman ist bei Mailand ums Leben gekommen. Er wollte für den italienischen Fernsehsender RAI einen tödlichen Arbeitsunfall simulieren. Nicolò Ricci stürzte sich für die TV-Aufnahme aus sechs Metern Höhe von einem Haus in die Tiefe. Er schlug dabei mit dem Kopf gegen den Vorsprung eines Baugerüsts und zog sich die ... weiter lesen

00:00

Samstag
22.03.2008, 00:00

Kirgisischer Journalist und Ehefrau ermordet aufgefunden

In Kirgistan sind ein seit mehr als zwei Wochen vermisster Journalist und seine Ehefrau ermordet aufgefunden worden. Es handelt sich um Juri Alexandrow und seine Frau Angelina, wie die russische ... weiter lesen

NULL

In Kirgistan sind ein seit mehr als zwei Wochen vermisster Journalist und seine Ehefrau ermordet aufgefunden worden. Es handelt sich um Juri Alexandrow und seine Frau Angelina, wie die russische Nachrichtenagentur ITAR-TASS am Samstag aus der kirgisischen Hauptstadt Bischkek meldet. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben einen Mann ... weiter lesen

00:00

Samstag
22.03.2008, 00:00

Stellenabbau bei eBay betrifft Schweiz nicht

Das Internet-Auktionshaus eBay plant eine weltweite Umstrukturierung und streicht bis zu 150 Arbeitsplätze, vor allem in Nordamerika, Österreich, Spanien und Belgien. Der Standort Bern mit seinen rund 100 eBay-Mitarbeitenden ist ... weiter lesen

NULL

Das Internet-Auktionshaus eBay plant eine weltweite Umstrukturierung und streicht bis zu 150 Arbeitsplätze, vor allem in Nordamerika, Österreich, Spanien und Belgien. Der Standort Bern mit seinen rund 100 eBay-Mitarbeitenden ist vom Abbau nicht betroffen. «Es wird global betrachtet weniger als ein Prozent (der Mitarbeiter) treffen» ... weiter lesen

00:00

Samstag
22.03.2008, 00:00

Mord an einem russischen TV-Journalisten in Moskau

Ein russischer Fernsehjournalist ist nach Agenturberichten in Moskau ermordet aufgefunden worden. Ilias Schurpajew hatte für den staatlichen Sender Kanal Eins gearbeitet und oft über die Konflikte im Kaukasus berichtet. Er ... weiter lesen

NULL

Ein russischer Fernsehjournalist ist nach Agenturberichten in Moskau ermordet aufgefunden worden. Ilias Schurpajew hatte für den staatlichen Sender Kanal Eins gearbeitet und oft über die Konflikte im Kaukasus berichtet. Er sei tot in seiner Wohnung aufgefunden worden, berichtete die Nachrichtenagentur ITAR-TASS am Freitag unter ... weiter lesen

00:00

Samstag
22.03.2008, 00:00

Keine Mobilfrequenzen für Google

Die Internet-Suchmaschine Google ist mit Plänen für die Mobilfunkbranche gescheitert: Das Unternehmen ging bei der Versteigerung der US-weiten Mobilfunkfrequenzen leer aus, wie die Radiobehörde FCC in der Nacht auf Freitag ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Suchmaschine Google ist mit Plänen für die Mobilfunkbranche gescheitert: Das Unternehmen ging bei der Versteigerung der US-weiten Mobilfunkfrequenzen leer aus, wie die Radiobehörde FCC in der Nacht auf Freitag mitteilte. Die grossen Gewinner waren die beiden Telekommunikationsriesen ... weiter lesen