Content: Home

00:00

Montag
24.03.2008, 00:00

Weitere Rekurswelle gegen Handy-Antennen

Von Swisscom, Sunrise und Orange seien derzeit fast 800 Baugesuche für neue Antennenstandorte hängig. In Zürich und Basel werde gegen jeden zweiten Standort rekurriert. Schweizweit wird gegen jede dritte Antenne ... weiter lesen

NULL

Von Swisscom, Sunrise und Orange seien derzeit fast 800 Baugesuche für neue Antennenstandorte hängig. In Zürich und Basel werde gegen jeden zweiten Standort rekurriert. Schweizweit wird gegen jede dritte Antenne Einspruch erhoben. Dies bestätigen die Netzbetreiber gegenüber der Zeitung «Sonntag». Daran, dass die Diskussion in den ... weiter lesen

00:00

Montag
24.03.2008, 00:00

Chinesische Autoren fordern Regierung zu Tibet-Gesprächen auf

Eine Gruppe kritischer chinesischer Autoren und Intellektueller forderte die Regierung in Peking zum «direkten Dialog» mit dem Dalai Lama auf. «Ein Land, das die Spaltung seines Gebiets verhindern will, muss ... weiter lesen

NULL

Eine Gruppe kritischer chinesischer Autoren und Intellektueller forderte die Regierung in Peking zum «direkten Dialog» mit dem Dalai Lama auf. «Ein Land, das die Spaltung seines Gebiets verhindern will, muss zuallererst die Teilung zwischen seinen Volksgruppen verhindern», heisst es in einem offenen Brief, der im Internet ... weiter lesen

00:00

Montag
24.03.2008, 00:00

Griechen wollen gegen Deutsche Telekom streiken

Die griechische Telecom-Gewerkschaft hat wegen des geplanten Einstiegs der Deutschen Telekom bei der Hellenic Telecom (OTE) Streiks begonnen. Am Montagmorgen verhängten Gewerkschaftsmitglieder das Hauptgebäude der griechischen Telekom OTE im Athener ... weiter lesen

NULL

Die griechische Telecom-Gewerkschaft hat wegen des geplanten Einstiegs der Deutschen Telekom bei der Hellenic Telecom (OTE) Streiks begonnen. Am Montagmorgen verhängten Gewerkschaftsmitglieder das Hauptgebäude der griechischen Telekom OTE im Athener Vorort Maroussi mit schwarzen Bändern und deutschen Fahnen. Zudem streikten für 24 Stunden ... weiter lesen

00:00

Montag
24.03.2008, 00:00

Neue Reichweitendaten liegen vor

Wie die neusten Leserzahlen der Mach Basic 2008-1 zeigen, sind die Schweizerinnen und Schweizer weiterhin ein Volk von Zeitungs- und Zeitschriftenlesern. 91,6 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren ... weiter lesen

NULL

Wie die neusten Leserzahlen der Mach Basic 2008-1 zeigen, sind die Schweizerinnen und Schweizer weiterhin ein Volk von Zeitungs- und Zeitschriftenlesern. 91,6 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren lesen mehr oder weniger regelmässig mindestens eine der Zeitungen und 92 Prozent eine der Zeitschriften, die an der Studie teilnehmen ... weiter lesen

00:00

Montag
24.03.2008, 00:00

Internetzugang zu YouTube in der Türkei wieder unterbrochen

Die türkischen Behörden sperrten am Montag erneut den Zugang zum Internet-Videoportal YouTube. Der Grund wurde nicht genannt. Vermutlich erfolgte die Sperrung wegen kritischer Clips über den Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk ... weiter lesen

NULL

Die türkischen Behörden sperrten am Montag erneut den Zugang zum Internet-Videoportal YouTube. Der Grund wurde nicht genannt. Vermutlich erfolgte die Sperrung wegen kritischer Clips über den Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk. Auf den Bildschirmen türkischer Nutzer erschien unter der Adresse von YouTube lediglich ein Hinweis ... weiter lesen

00:00

Montag
24.03.2008, 00:00

Verwaltungsrat greift im Kinderpornoskandal bei Radio RSR ein

In der Affäre um kinderpornographische Bilder beim Westschweizer Radio (RSR) leitet der Verwaltungsrat von Radio Télévision Suisse Romande (RTSR) eine unabhängige Untersuchung ein, um das Vertrauen wieder herzustellen. Seit Wochen ... weiter lesen

NULL

In der Affäre um kinderpornographische Bilder beim Westschweizer Radio (RSR) leitet der Verwaltungsrat von Radio Télévision Suisse Romande (RTSR) eine unabhängige Untersuchung ein, um das Vertrauen wieder herzustellen. Seit Wochen belaste die Affäre Belegschaft und Direktion von RSR, teilte die SRG mit. «Mit praktisch täglich ... weiter lesen

00:00

Montag
24.03.2008, 00:00

Tendenziell weiter sinkende Reichweiten

Die Schweizer Verlagshäuser kämpfen seit Jahren mit Abozahlen-Verlusten und mit sinkenden Leserschaftszahlen und Reichweiten. Dieser Trend hält auch in der jüngsten Mach-Basic-Periode 2008-1 an: Tageszeitungen und TV-Programmzeitschriften verlieren weiter an ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Verlagshäuser kämpfen seit Jahren mit Abozahlen-Verlusten und mit sinkenden Leserschaftszahlen und Reichweiten. Dieser Trend hält auch in der jüngsten Mach-Basic-Periode 2008-1 an: Tageszeitungen und TV-Programmzeitschriften verlieren weiter an Reichweite. Die Wemf ihrerseits schreibt beschwichtigend: «Die Werte sind seit ... weiter lesen