Content: Home

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

LZ Medien Holding AG meldet Rekordresultat

Die zu 62 Prozent zur «Neuen Zürcher Zeitung»-Gruppe gehörende Zentralschweizer LZ Medien Holding AG («Neue Luzerner Zeitung», «Radio Pilatus», Internetportal «Zisch», LZ Fachverlag usw.) hat am Montag «ein sehr ... weiter lesen

NULL

Die zu 62 Prozent zur «Neuen Zürcher Zeitung»-Gruppe gehörende Zentralschweizer LZ Medien Holding AG («Neue Luzerner Zeitung», «Radio Pilatus», Internetportal «Zisch», LZ Fachverlag usw.) hat am Montag «ein sehr gutes Konzernergebnis» gemeldet. «Der Betriebsertrag konnte um 10,6 Mio. Franken auf gesamthaft 149,1 Mio. Franken ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.03.2008, 00:00

Tim-und-Struppi-Zeichnung bringt 764 200 Euro

Eine Original-Gouache-Zeichnung des Schöpfers Hergé der Comic-Helden Tintin (Tim) und Milou (Struppi) hat bei einer Auktion in Paris die Rekordsumme von 764 200 Euro (1,2 Millionen Franken) eingebracht. Das ... weiter lesen

NULL

Eine Original-Gouache-Zeichnung des Schöpfers Hergé der Comic-Helden Tintin (Tim) und Milou (Struppi) hat bei einer Auktion in Paris die Rekordsumme von 764 200 Euro (1,2 Millionen Franken) eingebracht. Das Werk aus dem Jahr 1932 stellte damit den bisherigen Rekordpreis für eine Comic-Zeichnung in Höhe von ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.03.2008, 00:00

Die Schriftstellerin macht den besseren Sarkozy

Die Schriftstellerin Yasmina Reza (51) hat nach eigener Einschätzung dafür gesorgt, dass sich der französische Präsident Nicolas Sarkozy bemühte, eine gute Figur zu machen. «Seine Mitarbeiter haben mir gesagt, es ... weiter lesen

NULL

Die Schriftstellerin Yasmina Reza (51) hat nach eigener Einschätzung dafür gesorgt, dass sich der französische Präsident Nicolas Sarkozy bemühte, eine gute Figur zu machen. «Seine Mitarbeiter haben mir gesagt, es ist gut, dass du da bist. Er versucht nun, geistreich zu sein und belesen zu wirken», erzählte die französische ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.03.2008, 00:00

Valora-Machtkampf geht weiter: Wüst muss gehen

Der Machtkampf um die Kioskbetreiberin Valora geht weiter. Der auf Vorschlag von Investor Adriano Agosti zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählte Rolando Benedick habe den bisherigen CEO Peter Wüst «in die Wüste ... weiter lesen

NULL

Der Machtkampf um die Kioskbetreiberin Valora geht weiter. Der auf Vorschlag von Investor Adriano Agosti zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählte Rolando Benedick habe den bisherigen CEO Peter Wüst «in die Wüste geschickt», kalauerte die «SonntagsZeitung», und gleichzeitig müssten drei von neun Verwaltungsratsmitgliedern ihre Sessel ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.03.2008, 00:00

Aufregung um Minister-Fingerabdruck in Deutschland

In Deutschland ist eine Aufregung um einen angeblichen Fingerabdruck von Innenminister Wolfgang Schäuble ausgebrochen, den der Chaos Computer Club (CCC) in seinem Magazin «Datenschleuder» veröffentlicht hat. Die CCC-Hacker wollen damit ... weiter lesen

NULL

In Deutschland ist eine Aufregung um einen angeblichen Fingerabdruck von Innenminister Wolfgang Schäuble ausgebrochen, den der Chaos Computer Club (CCC) in seinem Magazin «Datenschleuder» veröffentlicht hat. Die CCC-Hacker wollen damit gegen die Speicherung von Fingerabdrücken in Ausweispapieren protestieren. Das Magazin legte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.03.2008, 00:00

Geschichtsprotagonist von «The Killing Fields» gestorben

Der durch den britischen Film «The Killing Fields» bekannt gewordene Kambodschaner Dith Pran ist tot. Der Fotojournalist war im Januar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt und ist am Sonntag im Alter von ... weiter lesen

NULL

Der durch den britischen Film «The Killing Fields» bekannt gewordene Kambodschaner Dith Pran ist tot. Der Fotojournalist war im Januar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt und ist am Sonntag im Alter von 65 Jahren verstorben, sagte sein Freund, der Journalist Sydney Schanberg, der Nachrichtenagentur AFP. Der Film aus dem Jahr 1984 ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.03.2008, 00:00

Drei Schweizer Autorinnen an den Rauriser Literaturtagen

Am Sonntag sind im österreichischen Rauris die 38. Literaturtage zu Ende gegangen. Mit dabei waren auch drei Schweizerinnen, darunter Simona Ryser, die an der Eröffnung am Mittwoch den Rauriser Literaturpreis ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag sind im österreichischen Rauris die 38. Literaturtage zu Ende gegangen. Mit dabei waren auch drei Schweizerinnen, darunter Simona Ryser, die an der Eröffnung am Mittwoch den Rauriser Literaturpreis erhalten hatte. Das Motto des traditionsreichen Anlasses lautete «Zwischen den Worten, zwischen den Welten». Im Bergdorf trafen ... weiter lesen