Content: Home

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Radio-RSR-Angestellte drohen mit Streik

Das Personal von Radio Suisse Romande (RSR) droht mit Streik. Es fordert, dass ein Informatiker, der einen Fall von kinderpornographischen Bildern denunziert hat, wieder eingestellt wird. Die Anwesenden bei einer ... weiter lesen

NULL

Das Personal von Radio Suisse Romande (RSR) droht mit Streik. Es fordert, dass ein Informatiker, der einen Fall von kinderpornographischen Bildern denunziert hat, wieder eingestellt wird. Die Anwesenden bei einer Personalversammlung vom Montag erklärten, dass die Wiedereinstellung des Informatikers bis Ende dieser Woche als ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Zeitungsverleger wollen Pressefreiheit an der Olympiade

Der Weltverband der Zeitungsverleger (World Association of Newspapers, WAN) hat am Montag die chinesischen Behörden gemahnt, ihr Versprechen zur Gewährleistung der Pressefreiheit an der bevorstehenden Sommerolympiade in Peking einzuhalten. Der ... weiter lesen

NULL

Der Weltverband der Zeitungsverleger (World Association of Newspapers, WAN) hat am Montag die chinesischen Behörden gemahnt, ihr Versprechen zur Gewährleistung der Pressefreiheit an der bevorstehenden Sommerolympiade in Peking einzuhalten. Der WAN richtete dazu eine Bitte an Jacques Rogge, den Präsidenten des Internationalen Olympischen ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Goldbach Media expandiert nach Kroatien und Slowenien

Die in der Vermarktung von elektronischen und mobilen Medien tätige Goldbach-Media-Gruppe in Küsnacht am Zürichsee übernimmt in Kroatien und Slowenien zwei Online-Vermarkter. Zu diesem Zweck steigt das Unternehmen mit 70 ... weiter lesen

NULL

Die in der Vermarktung von elektronischen und mobilen Medien tätige Goldbach-Media-Gruppe in Küsnacht am Zürichsee übernimmt in Kroatien und Slowenien zwei Online-Vermarkter. Zu diesem Zweck steigt das Unternehmen mit 70 Prozent bei der kroatischen Holding A. D. Projekti d.o.o. ein, zu der die AdOn Internet Medijski Servisi ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Neuer Leiter der E&D-Abteilung von Microsoft Schweiz

Microsoft Schweiz hat Andreas Posch zum neuen Swiss Country Manager der Entertainment-&-Devices-Abteilung ernannt. Er werde seine Tätigkeit am 1. April 2008 aufnehmen und Peter Züger ersetzen, teilte die Softwarefirma ... weiter lesen

NULL

Microsoft Schweiz hat Andreas Posch zum neuen Swiss Country Manager der Entertainment-&-Devices-Abteilung ernannt. Er werde seine Tätigkeit am 1. April 2008 aufnehmen und Peter Züger ersetzen, teilte die Softwarefirma am Montag mit. Andreas Posch war fünf Jahre für die E&D-Abteilung von Microsoft Österreich ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Nokia wehrt sich gegen Rückzahlungs-Forderungen

Im Streit um die Rückzahlung von Subventionen für das Bochumer Nokia-Werk bleibt der finnische Handyhersteller hart. «Wir haben das Geld nicht überwiesen und werden es auch nicht tun», sagte eine ... weiter lesen

NULL

Im Streit um die Rückzahlung von Subventionen für das Bochumer Nokia-Werk bleibt der finnische Handyhersteller hart. «Wir haben das Geld nicht überwiesen und werden es auch nicht tun», sagte eine Nokia-Sprecherin am Montag. Die Klarstellung erfolgte wenige Stunden vor Ablauf der vom ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Spielerfilm «21» ist an den US-Kinokassen erfolgreich

Der am Wochenende in den US-Kinos erstmals gezeigte Spielerfilm «21» war an den Kassen am erfolgreichsten. Die Geschichte um sechs Mathematikstudenten, die mit einer Blackjack-Formel alle Casinos in Las Vegas ... weiter lesen

NULL

Der am Wochenende in den US-Kinos erstmals gezeigte Spielerfilm «21» war an den Kassen am erfolgreichsten. Die Geschichte um sechs Mathematikstudenten, die mit einer Blackjack-Formel alle Casinos in Las Vegas knacken, kam auf Anhieb auf Platz eins der Kinocharts und spielte 23,7 Millionen Dollar ein. Der zweimalige Spitzenreiter ... weiter lesen

00:00

Montag
31.03.2008, 00:00

Schweizer Call-in-Sendungen neu aus Wien statt München

Die umstrittenen Call-in-Sendungen auf den Schweizer Privatsendern Star-TV, 3+ und Viva-Schweiz («Ruf an – ruf an - ruf an!») werden künftig in Wien statt in München produziert. Die bisherige Produzentin, die zur ... weiter lesen

NULL

Die umstrittenen Call-in-Sendungen auf den Schweizer Privatsendern Star-TV, 3+ und Viva-Schweiz («Ruf an – ruf an - ruf an!») werden künftig in Wien statt in München produziert. Die bisherige Produzentin, die zur holländischen Endemol-Gruppe gehörende Callactive GmbH, habe «sich mit der Mass Response Service GmbH in Wien darauf geeinigt ... weiter lesen