Content: Home

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

SRG wird der Schleichwerbung verdächtigt

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat ein Verfahren gegen die SRG eingeleitet: Es bestehe der Verdacht auf Schleichwerbung in der Sendung «Swiss Award» des Schweizer Fernsehens vom 12. Januar, berichtet ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat ein Verfahren gegen die SRG eingeleitet: Es bestehe der Verdacht auf Schleichwerbung in der Sendung «Swiss Award» des Schweizer Fernsehens vom 12. Januar, berichtet die «SonntagsZeitung» in der jüngsten Ausgabe. Im Visier stehen offenbar Autos des VW-Konzerns sowie Uhren von Omega. Die Autos ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Radio Emme beginnt am 14. April wieder unter neuem Namen

Das seit 10 Jahren existierende Radio Emme hat am Sonntag den Betrieb eingestellt. Die Sendung «Buurezmorge» wurde am Sonntag noch ausgestrahlt, wie Radio Emme mitteilt. Nach einer einwöchigen Unterbrechung, während ... weiter lesen

NULL

Das seit 10 Jahren existierende Radio Emme hat am Sonntag den Betrieb eingestellt. Die Sendung «Buurezmorge» wurde am Sonntag noch ausgestrahlt, wie Radio Emme mitteilt. Nach einer einwöchigen Unterbrechung, während der ganztags Musik (mit Werbeunterbrüchen) gespielt wird, nimmt am 14. April 2008 um 5.30 Uhr ein neues ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Charlton Heston ist 84-jährig gestorben

Einer der Schauspielergrössen von Hollywood, Charlton Heston, ist tot. Er starb nach Angaben seiner Familie am Samstag in seinem Haus in Beverly Hills. Der 84-Jährige litt an Alzheimer. Für seinen ... weiter lesen

NULL

Einer der Schauspielergrössen von Hollywood, Charlton Heston, ist tot. Er starb nach Angaben seiner Familie am Samstag in seinem Haus in Beverly Hills. Der 84-Jährige litt an Alzheimer. Für seinen Judah in «Ben Hur» hatte Heston 1959 den Oscar als bester Hauptdarsteller bekommen. 1957 spielte er zudem in dem Filmepos «Die Zehn Gebote» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Baschis Eurohit wird nach Österreich exportiert

Baschis Hit «Bring en hei» wird zum Schweizer Exportschlager. Der österreichische Newcomer Mario Lang hat Baschis Fussballsong neu aufgenommen und mit dem einheimischen Wiener Schmäh versehen. Universal Switzerland, Baschis Plattenfirma ... weiter lesen

NULL

Baschis Hit «Bring en hei» wird zum Schweizer Exportschlager. Der österreichische Newcomer Mario Lang hat Baschis Fussballsong neu aufgenommen und mit dem einheimischen Wiener Schmäh versehen. Universal Switzerland, Baschis Plattenfirma, bestätigte die Recherchen des «Sonntags». Nach Deutschland werde Baschis «Bring en hei» nun auch ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Radiostation im Kongo bemüht sich um Friedensstiftung

Das Radio ist ein relativ einfach zu betreibendes Medium mit einer weiten Ausstrahlung. Das Beispiel von Radio Okapi in Kongo-Kinshasa hat Furore gemacht. Der Film «Schockwellen» informiert über die Arbeit ... weiter lesen

NULL

Das Radio ist ein relativ einfach zu betreibendes Medium mit einer weiten Ausstrahlung. Das Beispiel von Radio Okapi in Kongo-Kinshasa hat Furore gemacht. Der Film «Schockwellen» informiert über die Arbeit der Radiostation; er wurde kürzlich an der Uno in New York der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Fondation Hirondelle in ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.04.2008, 00:00

Premiere zeigt Interesse an Sat.1

Der deutsche Bezahlsender Premiere möchte den Privatsender Sat.1 übernehmen. «Wir sind daran interessiert, Sat.1 zu kaufen. Der Berliner Sender würde ideal zu uns passen.» Das sagt Premiere-Chef Michael ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Bezahlsender Premiere möchte den Privatsender Sat.1 übernehmen. «Wir sind daran interessiert, Sat.1 zu kaufen. Der Berliner Sender würde ideal zu uns passen.» Das sagt Premiere-Chef Michael Börnicke im «Handelsblatt» vom Montag. Beim umworbenen Sender tönt es allerdings anders: «Es gibt darüber keine Gespräche», wird eine ... weiter lesen

00:00

Samstag
05.04.2008, 00:00

Deutscher Filmpreis für Alexander Kluges Lebenswerk

Der deutsche Filmemacher Alexander Kluge («Abschied von gestern») erhält für sein Lebenswerk den Ehren-Lola des Deutschen Filmpreises. Das gab die Deutsche Filmakademie in Berlin bekannt. Kluge werde für seine hervorragenden ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Filmemacher Alexander Kluge («Abschied von gestern») erhält für sein Lebenswerk den Ehren-Lola des Deutschen Filmpreises. Das gab die Deutsche Filmakademie in Berlin bekannt. Kluge werde für seine hervorragenden Verdienste um den deutschen Film geehrt. Alexander Kluge gehörte in den 60er- und 70er-Jahren zu den Protagonisten ... weiter lesen