Content: Home

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Bald gibt es auch Telefonnummern mit 0 oder 1

Ab Ende 2008 soll es Telefonnummern geben, die mit «0» oder «1» nach der Vorwahl beginnen. Dies gab das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Donnerstag im neusten Newsletter bekannt. Diese ... weiter lesen

NULL

Ab Ende 2008 soll es Telefonnummern geben, die mit «0» oder «1» nach der Vorwahl beginnen. Dies gab das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Donnerstag im neusten Newsletter bekannt. Diese Nummern waren bisher technisch nicht nutzbar, weil nicht alle Telefonnummern zwingend zusammen mit der Vorwahl gewählt werden mussten. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Jugendsender Virus zügelt von Basel nach Zürich

Beim Schweizer Radio DRS wird gezügelt: Der Jugendradiosender Virus wird bis Ende 2009 von Basel nach Zürich verschoben. Die Virus-Mitarbeiter sollen ins Umfeld von DRS3 wechseln, heisst es in einer ... weiter lesen

NULL

Beim Schweizer Radio DRS wird gezügelt: Der Jugendradiosender Virus wird bis Ende 2009 von Basel nach Zürich verschoben. Die Virus-Mitarbeiter sollen ins Umfeld von DRS3 wechseln, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Auch die drei in Bern produzierten Musikprogramme Swiss Pop, Swiss Jazz und Swiss Classic werden inskünftig ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Yahoo! und Google wollen Werbe-Kooperation austesten

Der Internet-Konzern Yahoo! testet mit dem Rivalen Google eine Kooperation bei Online-Werbeanzeigen. Die befristete Aktion gelte als Probelauf für eine mögliche weitergehende Zusammenarbeit, gab Yahoo! in New York bekannt. Eine ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Konzern Yahoo! testet mit dem Rivalen Google eine Kooperation bei Online-Werbeanzeigen. Die befristete Aktion gelte als Probelauf für eine mögliche weitergehende Zusammenarbeit, gab Yahoo! in New York bekannt. Eine enge Verbindung mit Google könnte Yahoo! bei der Abwehr einer bislang unerwünschten Übernahme durch den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

SF-Ärzteserie «Tag und Nacht» startet mit Produktion

Am nächsten Freitag fällt die erste Klappe der neuen Arztserie «Tag und Nacht» des Schweizer Fernsehens. In der Gemeinschaftspraxis im Hauptbahnhof einer grossen Schweizer Stadt steht eine Ärztecrew rund um ... weiter lesen

NULL

Am nächsten Freitag fällt die erste Klappe der neuen Arztserie «Tag und Nacht» des Schweizer Fernsehens. In der Gemeinschaftspraxis im Hauptbahnhof einer grossen Schweizer Stadt steht eine Ärztecrew rund um die Uhr im Dienst der Patienten. Das Ärzte- und Pflegerteam sei der Kern und das Rückgrat der Serie, eine Art Familie, in der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Eventradio für Schwule und Lesben

In der Zeit um den Christopher Street Day geht ein neues Eventradio auf Sendung: Queertunes «sendet in der Deutschschweiz auf Kabel und in Zürich auf UKW», wie die Veranstalter am ... weiter lesen

NULL

In der Zeit um den Christopher Street Day geht ein neues Eventradio auf Sendung: Queertunes «sendet in der Deutschschweiz auf Kabel und in Zürich auf UKW», wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten. Vom 17. Mai bis 1. Juni 2008 ist das Eventradio auf dem Netz der Cablecom und im Raum Zürich auf der Frequenz 96,9 MHz empfangbar.

Obw ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Kriens darf den Bau von Natel-Antennen nicht einschränken

Die Gemeinde Kriens darf den Bau von Natel-Antennen in Wohngebieten nicht einschränken. So eine Bestimmung verstosse gegen Bundesrecht, teilte die Luzerner Regierung der Gemeinde mit. Der Entscheid der Krienser Bevölkerung ... weiter lesen

NULL

Die Gemeinde Kriens darf den Bau von Natel-Antennen in Wohngebieten nicht einschränken. So eine Bestimmung verstosse gegen Bundesrecht, teilte die Luzerner Regierung der Gemeinde mit. Der Entscheid der Krienser Bevölkerung am 11. März 2007 war eindeutig: Eine Gemeindeinitiative, die einen Stopp von Mobilfunk-Antennen mit einer Leistung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Medienbeauftragte des Bundesgerichts geht schon wieder

Nur vier Monate nach ihrem Stellenantritt verlässt die erste vollamtliche Medienbeauftragte das Bundesgericht bereits wieder. Doris Schwalm (40) gehe aus privaten und beruflichen Gründen, teilte das Bundesgericht am Donnerstag mit ... weiter lesen

NULL

Nur vier Monate nach ihrem Stellenantritt verlässt die erste vollamtliche Medienbeauftragte das Bundesgericht bereits wieder. Doris Schwalm (40) gehe aus privaten und beruflichen Gründen, teilte das Bundesgericht am Donnerstag mit. Die Kommunikationswissenschaftlerin hatte ihre Stelle als erste vollamtliche ... weiter lesen