Content: Home

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Streit um den Namen Radio 1

Um den Namen «Radio 1» des vor einem Monat gestarteten Zürcher Lokalsenders von Roger Schawinski ist ein Streit ausgebrochen: Er muss seinen Sender umbenennen oder ihn vom Internet nehmen, verlangt ... weiter lesen

NULL

Um den Namen «Radio 1» des vor einem Monat gestarteten Zürcher Lokalsenders von Roger Schawinski ist ein Streit ausgebrochen: Er muss seinen Sender umbenennen oder ihn vom Internet nehmen, verlangt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), der einen Sender mit demselben Namen betreibt. Widrigenfalls droht die zur ARD gehörende Sendeanstalt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Ironische Reaktion auf Wilders Anti-Islam-Film aus dem Orient

Ein Blogger aus Saudi-Arabien hat im Internet einen ironischen Kurzfilm gegen das Christentum veröffentlicht, in dem er den Stil des Anti-Islam-Filmes «Fitna» des Niederländers Geert Wilders imitiert. Der saudischen Zeitung ... weiter lesen

NULL

Ein Blogger aus Saudi-Arabien hat im Internet einen ironischen Kurzfilm gegen das Christentum veröffentlicht, in dem er den Stil des Anti-Islam-Filmes «Fitna» des Niederländers Geert Wilders imitiert. Der saudischen Zeitung «Arab News» erklärte der Internet-Autor Raid al-Saed (33), er habe den Film produziert, um zu zeigen, dass es ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Bundesrat und Sarkozy im Clinch um TV5 Monde

Der Bundesrat will nicht, dass der französischsprachige Weltsender TV5 Monde in der Holding France Monde aufgeht. Bern droht damit, aus dem Sender auszusteigen und geht damit auf Konfrontation mit dem ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will nicht, dass der französischsprachige Weltsender TV5 Monde in der Holding France Monde aufgeht. Bern droht damit, aus dem Sender auszusteigen und geht damit auf Konfrontation mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy. Dieser hatte im Januar vorgeschlagen, die Auslandsender TV5 Monde, France 24 und Radio France In ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Radio DRS informierte über erbrachte Leistungen

Schweizer Radio DRS (Deutsche und Rätoromanische Schweiz) habe im vergangenen Jahr sein Angebot stark erweitert, berichteten die Verantwortlichen von SR DRS am Donnerstag an einer Medienorientierung. Das neue Nachrichtenprogramm DRS ... weiter lesen

NULL

Schweizer Radio DRS (Deutsche und Rätoromanische Schweiz) habe im vergangenen Jahr sein Angebot stark erweitert, berichteten die Verantwortlichen von SR DRS am Donnerstag an einer Medienorientierung. Das neue Nachrichtenprogramm DRS 4 News entwickle sich gemäss Nutzungszahlen gut. Im Durchschnitt hörten täglich 330 000 Personen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Daniel Strobel geht zur NZZ

Der CEO der Publimedia, Daniel Strobel (46), wechselt in den Verlag der NZZ AG. Er wird «die neu definierte Funktion des Leiters Marketing Zeitschriften & Specials übernehmen», schreibt die NZZ am ... weiter lesen

NULL

Der CEO der Publimedia, Daniel Strobel (46), wechselt in den Verlag der NZZ AG. Er wird «die neu definierte Funktion des Leiters Marketing Zeitschriften & Specials übernehmen», schreibt die NZZ am Donnerstagmorgen. Damit verbunden sei die Gesamtleitung aller verlagsseitigen Aktivitäten im Zeitschriftenbereich. Im Einzelnen sind das ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Sport-Sponsoring: Viel Geld mit unklarem Nutzen

Mit Kosten und Nutzen von Sponsoring an den beiden sportlichen Grossanlässen dieses Jahres befassten sich am Jahresmeeting des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbandes (SWA) PR-Direktor Oliver Brüggen vom Sportartikelhersteller Adidas und Managing Director ... weiter lesen

NULL

Mit Kosten und Nutzen von Sponsoring an den beiden sportlichen Grossanlässen dieses Jahres befassten sich am Jahresmeeting des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbandes (SWA) PR-Direktor Oliver Brüggen vom Sportartikelhersteller Adidas und Managing Director Matthias Sileghem des koreanischen Autoherstellers Hyundai. Dabei wurde ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Das «falsche» Bier an der Euro 08 muss hinter einen Zaun

Knapp zwei Monate vor Anpfiff der Fussball-Europameisterschaft löst der Europäische Fussball-Verband Uefa im Schweizer Hauptspielort Basel statt Euphorie nur Spott aus. Am Rheinknie wird es als üble kommerzbedingte Bevormundung empfunden ... weiter lesen

NULL

Knapp zwei Monate vor Anpfiff der Fussball-Europameisterschaft löst der Europäische Fussball-Verband Uefa im Schweizer Hauptspielort Basel statt Euphorie nur Spott aus. Am Rheinknie wird es als üble kommerzbedingte Bevormundung empfunden, dass Restaurantbesitzer in der Nähe einer Fanzone Zäune in Kauf nehmen müssen ... weiter lesen