Content: Home

00:00

Freitag
11.04.2008, 00:00

Schweizer sitzen 139 Minuten im Tag vor der Glotze

Der neu unter dem Namen Mediapulse auftretende ehemalige SRG-Forschungsdienst hat am Freitag die neusten Daten zur Nutzung der Massenmedien im vergangenen Jahr publiziert. So wurde 2007 durchschnittlich 139 Minuten pro ... weiter lesen

NULL

Der neu unter dem Namen Mediapulse auftretende ehemalige SRG-Forschungsdienst hat am Freitag die neusten Daten zur Nutzung der Massenmedien im vergangenen Jahr publiziert. So wurde 2007 durchschnittlich 139 Minuten pro Tag ferngesehen und 105 Minuten Radio gehört. Eine ebenfalls neue Time Use Study (TUS) zeigt unter anderem ... weiter lesen

00:00

Freitag
11.04.2008, 00:00

Das Handy ersetzt das Portemonnaie - auch beim Bauern

Wer beim Joggen oder Spazieren auf dem Land unverhofft auf einen unbedienten Bauernladen stösst und spontan feine Confitüre, Dörrobst und hausgemachte Würste erwerben möchte, hat vielleicht das Portemonnaie nicht dabei ... weiter lesen

NULL

Wer beim Joggen oder Spazieren auf dem Land unverhofft auf einen unbedienten Bauernladen stösst und spontan feine Confitüre, Dörrobst und hausgemachte Würste erwerben möchte, hat vielleicht das Portemonnaie nicht dabei, ziemlich sicher aber das Handy. Auf dieser Erfahrungstatsache beruht ein Geschäftsmodell ... weiter lesen

00:00

Freitag
11.04.2008, 00:00

Karl-May-Nachlass soll 15 Millionen Euro kosten

Der Bamberger Verleger Lothar Schmid hat das Angebot des Bundeslandes Sachsen abgelehnt, das für den literarischen Nachlass des heimischen Autors Karl May 3,5 Millionen Euro offeriert hatte. Der Verleger ... weiter lesen

NULL

Der Bamberger Verleger Lothar Schmid hat das Angebot des Bundeslandes Sachsen abgelehnt, das für den literarischen Nachlass des heimischen Autors Karl May 3,5 Millionen Euro offeriert hatte. Der Verleger ist der Meinung, der Nachlass des Winnetou- und Old-Shatterhand-Erfinders sei 15 Millionen Euro wert. Bei seiner Preisforderung ... weiter lesen

00:00

Freitag
11.04.2008, 00:00

Carla-Bruni-Aktfoto für einen guten Zweck versteigert

Die Versteigerung des Aktfotos von Carla Bruni hat ein Happy End: Das Schwarz-Weiss-Bild des Schweizer Fotografen Michel Comte hat in der Nacht auf Freitag bei Christie`s in New York ... weiter lesen

NULL

Die Versteigerung des Aktfotos von Carla Bruni hat ein Happy End: Das Schwarz-Weiss-Bild des Schweizer Fotografen Michel Comte hat in der Nacht auf Freitag bei Christie`s in New York 91 000 Dollar erzielt, die dem Projekt Sodis des Schweizer Wasserforschungsinstituts Eawag zugute kommen. Das Bild stammte aus der Sammlung Gert Elfering ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
10.04.2008, 12:50

Medien / Publizistik

42 MAZ-Diplome für Journalismus vergeben

42 Journalisten und Journalistinnen haben am Donnerstag das Diplom des MAZ, der Schweizer Journalistenschule, erhalten. Sie haben sich in vier berufsbegleitenden Semestern mit dem Journalismus und den Medien auseinandergesetzt, wie ... weiter lesen

NULL

42 Journalisten und Journalistinnen haben am Donnerstag das Diplom des MAZ, der Schweizer Journalistenschule, erhalten. Sie haben sich in vier berufsbegleitenden Semestern mit dem Journalismus und den Medien auseinandergesetzt, wie das MAZ schreibt.

Praktisch alle Absolventen hätten eine Stelle in einem Printmedium, bei einer Radio- oder TV-Station ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
10.04.2008, 10:20

IT / Telekom / Druck

Agentur Basel West gestaltet Viscom-Kommunikation neu

Die Agentur Basel West hat ein neues Kommunikations-Konzept für den Schweizerischen Verband für visuelle Kommunikation (Viscom) erarbeitet. Als sichtbares Signal wurde das Erscheinungsbild aufgefrischt. Der Geschäftsbericht sei ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Basel West hat ein neues Kommunikations-Konzept für den Schweizerischen Verband für visuelle Kommunikation (Viscom) erarbeitet. Als sichtbares Signal wurde das Erscheinungsbild aufgefrischt. Der Geschäftsbericht sei das erste Medium, das mit dem neuen Konzept umgesetzt worden ist, teilte die Agentur für ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.04.2008, 00:00

Werbebudgets von Radio 24 und TeleZüri neu bei Hochspannung

Die Zürcher Werbeagentur Hochspannung hat das Werbebudget von Radio 24 und TeleZüri erhalten. «Seit Anfang März sind wir an der Arbeit für Radio 24. Wir haben ein Inserate-Sujet für die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Hochspannung hat das Werbebudget von Radio 24 und TeleZüri erhalten. «Seit Anfang März sind wir an der Arbeit für Radio 24. Wir haben ein Inserate-Sujet für die neue Morgenshow `Ufsteller` mit Patrick Hässig kreiiert», sagte Oliver Burger, Berater und Geschäftsleitungsmitglied, gegenüber dem Klein Report am ... weiter lesen