Content: Home

00:00

Montag
14.04.2008, 00:00

Suisa senkt Urheberrechtsvergütung auf Musik-Flashspeicher

Die fünf Schweizer Urheberrechtsgesellschaften der Suisa senken die Urheberrechtsvergütung auf bestimmte Speichermedien um bis zu 75 Prozent. So sinke die Vergütung für den iPod touch (32 GB) um 111 Franken ... weiter lesen

NULL

Die fünf Schweizer Urheberrechtsgesellschaften der Suisa senken die Urheberrechtsvergütung auf bestimmte Speichermedien um bis zu 75 Prozent. So sinke die Vergütung für den iPod touch (32 GB) um 111 Franken. Der Nachlass werde den vergütungspflichtigen Importeuren und Herstellern ab 1. April freiwillig und ohne Auflagen gewährt, gab die ... weiter lesen

00:00

Montag
14.04.2008, 00:00

Britischer TV-Journalist im Irak befreit

Irakische Soldaten haben am Montag in der Hafenstadt Basra den entführten britischen Fernsehjournalisten Richard Butler befreit. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurde einer der Entführer festgenommen. Der Journalist, der für den ... weiter lesen

NULL

Irakische Soldaten haben am Montag in der Hafenstadt Basra den entführten britischen Fernsehjournalisten Richard Butler befreit. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurde einer der Entführer festgenommen. Der Journalist, der für den US-Sender CBS arbeitet, und sein irakischer Übersetzer waren am 10. Februar entführt worden ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.04.2008, 00:00

Neo 1 und Zwei statt Radio Emme

Am Donnerstag wollte noch niemand etwas dazu sagen, aber am Wochenende bestätigten die Verantwortlichen des Regionalsenders Radio Emme die Meldung des Klein Reports: Der Sender heisst Neo ab Montag 00 ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag wollte noch niemand etwas dazu sagen, aber am Wochenende bestätigten die Verantwortlichen des Regionalsenders Radio Emme die Meldung des Klein Reports: Der Sender heisst Neo ab Montag 00.00 Uhr. Hinzu kommen die Zusätze 1 und Zwei für die unterschiedlichen inhaltlichen und musikalischen Ausrichtungen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.04.2008, 00:00

Italienische Polizei macht Ernst mit dem Markenschutz

Die meist afrikanischen Strassenhändler in den italienischen Städten mit ihren rabenschwarz illegalen Armbanduhren, Handtaschen und anderen Accessoirs blicken schwierigen Zeiten entgegen, weil die Behörden damit begonnen haben, hart gegen den ... weiter lesen

NULL

Die meist afrikanischen Strassenhändler in den italienischen Städten mit ihren rabenschwarz illegalen Armbanduhren, Handtaschen und anderen Accessoirs blicken schwierigen Zeiten entgegen, weil die Behörden damit begonnen haben, hart gegen den Handel mit gefälschter Markenware vorzugehen. So muss eine Schweizerin in Florenz ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.04.2008, 00:00

Internetprovider und BBC im Clinch

Zwischen dem englischen Internetprovider Tiscali und der Medienfirma BBC ist ein offener Streit über die Netzkosten ausgebrochen. Tiscali-Firmenchef Simon Gunter fordert eine Beteiligung der BBC an diesen Kosten, weil seit ... weiter lesen

NULL

Zwischen dem englischen Internetprovider Tiscali und der Medienfirma BBC ist ein offener Streit über die Netzkosten ausgebrochen. Tiscali-Firmenchef Simon Gunter fordert eine Beteiligung der BBC an diesen Kosten, weil seit Einführung eines BBC-Streaming-Angebots Ende letzten Jahres gegen fünf Prozent des Datenaufkommens ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.04.2008, 00:00

Widerstand gegen Street View von Google in Australien

Google will auch in Australien bald die Möglichkeit anbieten, die Stadtpläne und Satellitenbilder von Google Maps unter dem Titel Street View durch Panoramafotos der Strassen und Gebäude zu erweitern. Doch ... weiter lesen

NULL

Google will auch in Australien bald die Möglichkeit anbieten, die Stadtpläne und Satellitenbilder von Google Maps unter dem Titel Street View durch Panoramafotos der Strassen und Gebäude zu erweitern. Doch das Projekt hat auch Kritik auf sich gezogen, weil nicht alle damit einverstanden sind, dass Personen und Autos mit ihren Nummern ... weiter lesen

00:00

Sonntag
13.04.2008, 00:00

21 goldene Auszeichnungen am ADC-Festival in Berlin

Was in der Schweiz die ADC-Würfel sind, entspricht in Deutschland goldenen, silbernen und bronzenen Nägeln, die der Art Directors Club jeweils am ADC-Festival vergibt. 21-mal gab es dieses Jahr vor ... weiter lesen

NULL

Was in der Schweiz die ADC-Würfel sind, entspricht in Deutschland goldenen, silbernen und bronzenen Nägeln, die der Art Directors Club jeweils am ADC-Festival vergibt. 21-mal gab es dieses Jahr vor 2000 Gästen in Berlin Gold, 76-mal Silber und 120-mal Bronze. Das gelbe Edelmetall ging gleich siebenmal an die Berliner Agentur DDB ... weiter lesen