Content: Home

00:00

Dienstag
15.04.2008, 00:00

Daniel Kehlmann erhält den Thomas-Mann-Preis

Der Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Daniel Kehlmann («Die Vermessung der Welt»). Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird alle drei Jahre an ... weiter lesen

NULL

Der Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Daniel Kehlmann («Die Vermessung der Welt»). Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird alle drei Jahre an Persönlichkeiten verliehen, «die sich durch ihr literarisches oder literaturwissenschaftliches Wirken ausgezeichnet haben im Geiste der Humanität ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.04.2008, 00:00

Handy-Verkauf in Kuba mit langen Wartezeiten

Der seit Montag erlaubte freie Verkauf von Mobiltelefonen in Kuba hat zu langen Warteschlangen vor den Geschäften in der Hauptstadt Havanna geführt. Dabei sind die Kosten für die Mobiltelefone und ... weiter lesen

NULL

Der seit Montag erlaubte freie Verkauf von Mobiltelefonen in Kuba hat zu langen Warteschlangen vor den Geschäften in der Hauptstadt Havanna geführt. Dabei sind die Kosten für die Mobiltelefone und die Gespräche für die Kubaner sehr hoch. Die erhältlichen sechs Modelle kosten zwischen 65 und 290 Dollar. Die Erteilung einer Nummer wird ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.04.2008, 00:00

Doris Fiala soll Verbandspräsidentin werden

Die Kommunikationsberaterin, Politikerin und kürzlich zurückgetretene Präsidentin der Zürcher FDP, Doris Fiala, soll Nachfolgerin des früheren Nationalrats Peter Weigelt an der Spitze des Kunststoff Verbandes Schweiz (KVS) werden. Der Zentralvorstand ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsberaterin, Politikerin und kürzlich zurückgetretene Präsidentin der Zürcher FDP, Doris Fiala, soll Nachfolgerin des früheren Nationalrats Peter Weigelt an der Spitze des Kunststoff Verbandes Schweiz (KVS) werden. Der Zentralvorstand des Branchenverbandes schlage die National- und Europarätin ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.04.2008, 00:00

Atel publiziert Geschäftsbericht 2007 online und interaktiv

Der Schweizer Elektrokonzern Atel (Aare-Tessin AG für Elektrizität) hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2007 als multimedial aufbereitetes, interaktives Werk publiziert. Die Präsentation enthält die jüngsten Zahlen aus dem Geschäftsjahr ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Elektrokonzern Atel (Aare-Tessin AG für Elektrizität) hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2007 als multimedial aufbereitetes, interaktives Werk publiziert. Die Präsentation enthält die jüngsten Zahlen aus dem Geschäftsjahr, Schlagwortverlinkungen, automatische Vorschläge in Suchfestern oder verlinkte Anmerkungen, was dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.04.2008, 00:00

Doppelstrategie von Premiere bei der Verschlüsselung

Der deutsche Pay-TV-Anbieter Premiere fährt ab dem zweiten Quartal 2008 eine Doppelstrategie im Kampf gegen Hacker. Einerseits führt der Sender eine neue Version von Nagravision des Schweizer Herstellers Kudelski ein ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Pay-TV-Anbieter Premiere fährt ab dem zweiten Quartal 2008 eine Doppelstrategie im Kampf gegen Hacker. Einerseits führt der Sender eine neue Version von Nagravision des Schweizer Herstellers Kudelski ein, anderseits kommt ab 2012 Videoguard der NDS-Group von Rupert Murdoch für die Ausstrahlung der Premiere-Abo-Programme ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.04.2008, 00:00

Karl Wild schreibt Memoiren von «Hausi» Leutenegger

Immer braungebrannt, eine schwere goldene Uhr am Handgelenk und an Bars in der ganzen Welt zu entdecken: Das ist der Thurgauer Bauernsohn Hans «Hausi» Leutenegger (68), der auf eine eindrückliche ... weiter lesen

NULL

Immer braungebrannt, eine schwere goldene Uhr am Handgelenk und an Bars in der ganzen Welt zu entdecken: Das ist der Thurgauer Bauernsohn Hans «Hausi» Leutenegger (68), der auf eine eindrückliche Schweizer Tellerwäscherkarriere zurückblicken kann. Aus dem Nichts baute er vor über 40 Jahren einen blühenden Regie- und Montagebetrieb mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.04.2008, 00:00

Letzter Auftritt von Urs Leuthard in der «Arena»

Nach fast sechs Jahren moderiert Urs Leuthard am 18. April 2008, zum letzten Mal die Politsendung «Arena» im deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF). Er hat die Politsendung als Nachfolger von Patrick ... weiter lesen

NULL

Nach fast sechs Jahren moderiert Urs Leuthard am 18. April 2008, zum letzten Mal die Politsendung «Arena» im deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF). Er hat die Politsendung als Nachfolger von Patrick Rohr seit Juni 2002 geleitet und moderiert und wechselt jetzt zur «Rundschau». Die Leitung der «Arena» übernimmt Marianne Gilgen, wie SF im vergangenen Dezember bekannt gegeben hatte. Sie ist bereits seit 2001 als Redaktorin und Produzentin für die Politsendung tätig. Moderieren wird die «Arena» in Zukunft Reto Brennwald.

Urs Leuthard, Cousin der Bundesrätin Doris Leuthard, wechselt in die Redaktion «Rundschau», die er im ... weiter lesen