Content: Home

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

Verwirrung um «Speed News» der Deutschen Post

Mit ihren vor Wochenfrist angekündeten überregionalen Anzeigenblättern und der erstmaligen Präsentation einer «Speed News» als «kostenloser Zeitung für Motorsportinteressierte» hat die Deutsche Post eine mittlere Verwirrung angerichtet. Vorab wegen des ... weiter lesen

NULL

Mit ihren vor Wochenfrist angekündeten überregionalen Anzeigenblättern und der erstmaligen Präsentation einer «Speed News» als «kostenloser Zeitung für Motorsportinteressierte» hat die Deutsche Post eine mittlere Verwirrung angerichtet. Vorab wegen des Themas: Noch vor wenigen Tagen war davon die Rede gewesen, über Themen wie Internet ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

UBS räumt mehrjährigen Imageschaden ein

Die angeschlagene Schweizer Grossbank UBS hat erstmals eingeräumt, dass die Probleme im Investmentbanking auch den Ruf der Vermögensverwaltung beschädigt haben. «Wir sollten uns nicht vormachen, dass es keinen Reputationsschaden gegeben ... weiter lesen

NULL

Die angeschlagene Schweizer Grossbank UBS hat erstmals eingeräumt, dass die Probleme im Investmentbanking auch den Ruf der Vermögensverwaltung beschädigt haben. «Wir sollten uns nicht vormachen, dass es keinen Reputationsschaden gegeben hat», sagte der designierte Verwaltungsratspräsident Peter Kurer laut der «Financial Times Deutschland» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

Fünf Schweizer Filme bei den «Hot Docs» in Toronto

Am 15. Hot Docs Canadian International Documentary Festival ist die Schweiz mit fünf Filmen vertreten. «Letter to Anna» von Eric Bergkraut und «La mère» von Antoine Cattin und Pavel Kostomarov ... weiter lesen

NULL

Am 15. Hot Docs Canadian International Documentary Festival ist die Schweiz mit fünf Filmen vertreten. «Letter to Anna» von Eric Bergkraut und «La mère» von Antoine Cattin und Pavel Kostomarov sind Anwärter auf die in drei Kategorien vergebenen internationalen Hot Doc Awards. Zudem ist die Koproduktion «Memory Books» der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

Bei «Le Monde» wird weiter gestreikt

Bei der Pariser Zeitung «Le Monde» sind die Beschäftigten am Mittwoch zum zweiten Mal in dieser Woche aus Protest gegen den geplanten Stellenabbau in den Streik getreten. Die Freitagausgabe, die ... weiter lesen

NULL

Bei der Pariser Zeitung «Le Monde» sind die Beschäftigten am Mittwoch zum zweiten Mal in dieser Woche aus Protest gegen den geplanten Stellenabbau in den Streik getreten. Die Freitagausgabe, die in Paris bereits am Donnerstag erscheint, kann nicht produziert werden. Die Unternehmensführung will 130 Stellen streichen, davon etwa 90 in der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

Rekordumsatz für Chipkonzern Intel

Der weltgrösste Chiphersteller Intel hat im ersten Quartal wegen des Preisverfalls bei Speicherchips wie angekündet einen Gewinnrückgang verbucht. Der Umsatz lag jedoch auf Rekordhöhe. Unter dem Strich verdiente Intel im ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Chiphersteller Intel hat im ersten Quartal wegen des Preisverfalls bei Speicherchips wie angekündet einen Gewinnrückgang verbucht. Der Umsatz lag jedoch auf Rekordhöhe. Unter dem Strich verdiente Intel im ersten Quartal 1,4 Mrd. Dollar, zwölf Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Den Gewinn drückten hohe Einmallasten für den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

Tabakverkauf soll in Norwegen «Pfui» werden

Norwegens Regierung will im kommenden Jahr das Ausstellen von Zigaretten und anderen Tabakwaren in Geschäften komplett verbieten. Danach sollen Kioske, Supermärkte und andere öffentliche Verkaufsstellen die Produkte für Raucher nur ... weiter lesen

NULL

Norwegens Regierung will im kommenden Jahr das Ausstellen von Zigaretten und anderen Tabakwaren in Geschäften komplett verbieten. Danach sollen Kioske, Supermärkte und andere öffentliche Verkaufsstellen die Produkte für Raucher nur noch unsichtbar «unter dem Ladentisch» lagern und von dort lediglich auf Anforderung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.04.2008, 00:00

Autojournalisten bleiben im eigenen Verband

Die Mitglieder des Schweizerischen Verbandes der Autojournalisten (SVAJ) haben sich an ihrer 33. Generalversammlung «mit überwältigender Mehrheit» gegen eine Fusion mit dem Verband Schweizer Fachjournalisten (SFJ) entschieden. Dies teilte der ... weiter lesen

NULL

Die Mitglieder des Schweizerischen Verbandes der Autojournalisten (SVAJ) haben sich an ihrer 33. Generalversammlung «mit überwältigender Mehrheit» gegen eine Fusion mit dem Verband Schweizer Fachjournalisten (SFJ) entschieden. Dies teilte der SVAJ am Mittwoch mit. Der Verband gehe jetzt «gestärkt um den neu gewählten Präsidenten ... weiter lesen