Content: Home

00:00

Donnerstag
17.04.2008, 00:00

Sozialplan für die verkaufte Druckerei Benteli Hallwag

Die Belegschaft der im März dieses Jahres von der Berner Espace Media Gruppe (Tamedia, Zürich) verkauften Berner Druckerei Benteli Hallwag hat am Donnerstag einem Sozialplan zugestimmt, den die Mediengewerkschaft Comedia ... weiter lesen

NULL

Die Belegschaft der im März dieses Jahres von der Berner Espace Media Gruppe (Tamedia, Zürich) verkauften Berner Druckerei Benteli Hallwag hat am Donnerstag einem Sozialplan zugestimmt, den die Mediengewerkschaft Comedia in mehreren Gesprächsrunden ausgehandelt hat. Damit seien «diverse Fragen» (60 Kündigungen, 70 Versetzungen von Bern ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.04.2008, 00:00

Tommy Hilfiger und Sony machen zusammen TV

Der amerikanische Modemacher Tommy Hilfiger startet am Donnerstag zusammen mit Sony BMG Europa einen Internet-Livemusik-Sender namens «TommyTV». Das Angebot baue «auf dem bestehenden Erfolg von The Hilfiger Sessions auf, einer ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Modemacher Tommy Hilfiger startet am Donnerstag zusammen mit Sony BMG Europa einen Internet-Livemusik-Sender namens «TommyTV». Das Angebot baue «auf dem bestehenden Erfolg von The Hilfiger Sessions auf, einer Serie bewährter und erfolgreicher Musikereignisse», teilten die beiden ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.04.2008, 00:00

Republica hilft BLS-Magazin «Streifzug» auf die Schienen

Das Kundenmagazin «Streifzug» der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) kommt neu und zwar viermal jährlich statt wie bisher halbjährlich mit einer Auflage von 35 000 Exemplaren. Für die Lancierungs-Promotion zeichnet die Berner Kommunikationsagentur ... weiter lesen

NULL

Das Kundenmagazin «Streifzug» der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) kommt neu und zwar viermal jährlich statt wie bisher halbjährlich mit einer Auflage von 35 000 Exemplaren. Für die Lancierungs-Promotion zeichnet die Berner Kommunikationsagentur Republica verantwortlich, redaktionell ist das Bieler Text-Atelier ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.04.2008, 00:00

Edipresse wieder ohne Zeitungsautomaten

Edipresse bricht einen Versuch mit Zeitungsautomaten in der Westschweiz wieder ab. Ein Problem der Automaten ist, dass immer mehr Menschen die Zeitungen rausfischen und nicht dafür bezahlen. Der Westschweizer Verlag ... weiter lesen

NULL

Edipresse bricht einen Versuch mit Zeitungsautomaten in der Westschweiz wieder ab. Ein Problem der Automaten ist, dass immer mehr Menschen die Zeitungen rausfischen und nicht dafür bezahlen. Der Westschweizer Verlag hatte deshalb letztes Jahr in Genf, Lausanne und Yverdon versuchsweise Kästen aufgestellt, bei denen die Zeitungen bezahlt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.04.2008, 00:00

Schweizer Dokumentarfilm mit hohem Stellenwert

Die Schweiz ist ein Dokumentarfilm-Land: Eine Langzeitanalyse des Bundesamtes für Statistik hat ergeben, dass 51 Prozent aller seit 1913 in der Schweiz produzierten Langfilme und 54 Prozent der Kurzfilme zu ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist ein Dokumentarfilm-Land: Eine Langzeitanalyse des Bundesamtes für Statistik hat ergeben, dass 51 Prozent aller seit 1913 in der Schweiz produzierten Langfilme und 54 Prozent der Kurzfilme zu diesem Genre gehören. Die gesamte hiesige Filmproduktion - Spiel- wie Dokumentarfilm - erlebt seit dem Ende der 60er-Jahre ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.04.2008, 00:00

Neuzugänge bei Angelink

Die Zürcher Kommunikationsagentur Angelink hat die Kompetenzbereiche Off- und Online-Kommunikation neu strukturiert. «Mit dem Beitritt des Online Marketing-Beraters Rafael Serrano (30) Mitte April» habe die Crossover Agentur die Neuorganisation der ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Angelink hat die Kompetenzbereiche Off- und Online-Kommunikation neu strukturiert. «Mit dem Beitritt des Online Marketing-Beraters Rafael Serrano (30) Mitte April» habe die Crossover Agentur die Neuorganisation der Beratung umgesetzt, wie sie am Donnerstag mitteilte. «Für die Beratung in der klassischen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.04.2008, 00:00

Neunsprachiges «Label France» gibt auf

Das französische Aussenministerium hat die Vierteljahreszeitschrift «Label France" eingestellt. Das Heft berichtete jeweils auf 50 Seiten über die wichtigsten Ereignisse aus Frankreichs Kultur, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Die Publikation ... weiter lesen

NULL

Das französische Aussenministerium hat die Vierteljahreszeitschrift «Label France" eingestellt. Das Heft berichtete jeweils auf 50 Seiten über die wichtigsten Ereignisse aus Frankreichs Kultur, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Die Publikation war in insgesamt neun Sprachen erschienen, unter anderem auf Deutsch, Englisch ... weiter lesen